… oder … jetzt kocht mal schnell mein Mann …
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
Diesen Sonntag gab es bei uns Resteverwertung, wobei das Wort überhaupt nicht dem Endresultat gerecht wird.
Mein Mann meinte nur, lass mich mal machen und kramte in den hinteren Winkeln unseres Kühl- und Gefrierschrankes. Mit 5 roten Paprikas, 2 kleinen orangenen Minipaprikas und Schweine-Minuten-Stecks bewaffnet stand er startbereit in der Küche :-) .
… na denn mach mal, dachte ich, aber siehe da, was dabei herauskam war mega lecker und wurde von uns „Rotkäppchen lernt schwimmen“ getauft ;-) .
Bei den roten Paprikas wird vorsichtig der Deckel abgeschnitten (den brauchen wir noch, ist ja Rotkäppchens Mütze) innen wird der Paprika ausgehölt und gewaschen.
Die Schweine-Steaks werden klein geschnitten und kommen in die Küchenmaschine und werden mit dem Messer zu feinem Hackfleisch verwandelt. Anschließend wird das Fleisch mit gehackten Zwiebeln, fein geschnittenen orangenen Minipaprikas und Gewürzen (Pfeffer, Salz, Paprika) vermischt. Für den richtigen Pepp gab es noch ein paar Tropfen Tabasco und dann wurde die Hackfleischmasse in die Paprikas gefüllt.
Im Wasserkocher zwischendurch 1 l Wasser erhitzen (ok … was wird denn auch sonst darin erhitzt ;-) ). Wasser in die Auflaufschalen und Gemüsebrühe hinzugeben. In das „Schwimmbad“ werden nun die gefüllten Paprika samt Deckelchen gesetzt und ab geht´s in den Ofen. Bei ca. 180 C dauert es ca. 20 – 25 Minuten bis alles gar ist.
So … was machen wir jetzt mit der vielen Zeit … wir haben uns entschieden noch schnell mal Reis zu machen … 1. weil es das Einzigste war, das wir noch hatten …. und 2. es genauso lange dauert, wie Rotkäppchen im Backofen braucht.
Nachdem der Paprika fertig ist (und das Fleisch innen gar), aus dem Backofen holen und kurz stehen lassen.
… die „Rotkäppchen Mütze“ ist durch das Mitgaren im Ofen leicht karamellisiert und schmeckt total süß und sehr lecker, also auf keinen Fall wegwerfen sondern unbedingt probieren.
… so … jetzt geh ich mal meinen Mann loben, mal sehen wann er das nächste mal in der Küche was leckeres kocht :-)
16. März 2013
[…] der Blog über „Rotkäppchen lernt schwimmen“ so ein großes Feedback von euch bekommen hat, war mein Mann doch seeeehr inspiriert und fordert […]
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Andrea,
ich würde dich gerne taggen ;) Magst du mitmachen??? -Das würde mich wirklich freuen!
http://glitzergruen.wordpress.com/2013/04/17/ich-wurde-getaggt/
LG, Sonja
Gefällt mirGefällt mir
du hast Post :-)
Gefällt mirGefällt mir
lecker
Gefällt mirGefällt mir
Das war es wirklich … dank meines Mannes :-)
Gefällt mirGefällt mir