Araber verkochten im 7. Jahrhundert erstmals Öl und Lauge miteinander und schufen somit die Seife in ihrer heute bekannten Form. Rasch breitete sich dieses Wissen über Europa aus* …
Dieser Artikel enthält Werbung, da ich Personen / Blogs / Orte verlinke, die ich persönlich gut finde, jedoch von denen nicht beauftragt wurde, ich auch kein Geld dafür bekomme … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… in ganz Europa und einem kleinen hessischen Dorf mit knapp 10.000 Einwohnern wird heute duftende, verlockende und zum Anbeißen aussehende Seife hergestellt.
Die Rede ist von der Gemeinde Alsbach und von Alexandra Scott, die ihren kleinen Handel liebevoll „Soap & Things“ nennt.
Kennengelernt hab ich Alexandra am letzten Samstag auf dem Flow-Markt in Mannheim, einem Künstler/Handwerks- und Secondhand Markt auf dem ich fototechnisch unterwegs war und in deren Stand und Seifen ich mich spontan verliebt habe.
Angefangen hat bei Alexandra alles vor ca. 4 Jahren, wie bei so vielen von uns, mit handgemachten Weihnachtsgeschenken für die Familie. Überrascht und zufrieden mit dem Ergebnis und der Resonanz der Beschenkten, hat sie sich bei einem Gemeindekellermarkt mit einem Stand angemeldet … ohne große Vorbereitungen, ohne Visitenkarten oder großartige Verpackungen und dass lief so gut, dass Alexandra sich getraut hat und nun ein kleines Gewerbe mit „Soap & Things“ und einem Dawanda Shop ihr Eigen nennen darf.
Heute sind ihre Kreationen aus Seife kleine Meisterwerke … allein der Kommentar meines Mannes anhand der Bilder sagt schon alles …. „Mensch, ist das gemein, da kriegt man ja Hunger“ … ich „Schatz, du weißt schon, dass das Seifen sind“ … er „ist doch egal, die sehen trotzdem zum Anbeißen aus“ …. :-)
Ich konnte mich jedenfalls kaum von ihrem Stand losreißen … aber das seht ihr auf den Bilder selbst , wie verliebt ich in die Seifen bin.
Auf Facebook könnt ihr „Soap & Things“ auch besuchen und über ein Like freut sich Alexandra natürlich auch (…. ähm … ich freu mich auch wenn ihr mich auf meiner Facebook Seite besucht … wollt ich nur mal so ganz schüchtern einwerfen).
Und für alle die ich jetzt neugierig auf den Flow-Markt gemacht hab (… und ja, der heißt wirklich so ;-) ), gibt es hier noch ein kleines Video von mir
… reinsehen und chillen … bis demnächst
23. April 2013
*Quelle Wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/Seife
[…] und dann war da wieder der Flowmarkt (von dem hab ich euch schon letztes Jahr berichtet)… der aber jetzt Klangmarkt heißt und […]
LikeLike
[…] hatten wir uns eigentlich nur für ca. 10 Minuten auf dem Flowmarkt über den ich euch ja schon mal berichtet hatte. Was folgte waren viele tolle Emails und das […]
LikeLike
Eine super Geschenk-Idee fuer alle Gelegenheiten!
LikeLike
und so toll gemacht … ich steh auf Handmade Sachen … :-)
LikeLike