Homemade Ketchup und übersetzt: „Tomaten-Schleckerei“ … wir machen jetzt mal unser Ketchup einfach selbst … ohne künstlichen Zusätze.
Eigentlich bin ich in unserer Family die absolute Ketchup-Queen, immer drauf und immer zuviel (sorry Schatz) … hach … aber letztens hatten wir `ne Flasche erwischt die nicht wirklich gut schmeckte (und das ist jetzt noch harmlos ausgedrückt) und da hab ich dann mal etwas vorlaut gemeint „das kann ich besser“ … Mann und Tochter waren zwar noch etwas skeptisch … aber jetzt war es raus und dann hab ich mich mal daran gewagt.
Einmal Zauberküche … Hexenkessel und zurück
Es ist doch aber erschreckend welche Rezepte es für sogenannten „selbstgemachten Ketchup“ alles gibt … das Schlimmste fand ich, war dasjenige in dem doch tatsächlich drin stand: … Zutaten, blabla und dann noch 250ml Tomatenketchup hinzugeben … hallo, geht´s denn noch … was ist denn daran selbstgemacht, lecker und ohne viele Kalorien uuuund … günstig!?
Also hab ich mich in die Küche zurückgezogen und probiert, geköchelt, zusammengemischt … weggeworfen … und wieder von vorne angefangen (man kommt sich so ein bißchen wie Miracolix vor) … aber … tata … ich hab ein Rezept für euch, welches 1. Lecker ist (von mindestens 8 Personen aus meinem Family- und Familienkreis bestätigt … wenn auch nicht jeder freiwillig probieren wollte … mit Löffel im Mund kann man so schlecht protestieren) – 2. Gesund, da bis auf ein Teelöffelchen Honig KEIN Zucker drin ist (ich wiederhols gern nochmal … nix Zucker … ) – und 3. Billiger als das billigste Discounter Produkt … uuuuund …. fast hätte ich es vergessen …. 4. Fertig in 10 Minuten – Versprochen :-)
Rezept / Anleitung
Zwei Sachen musste ich mir kaufen, die ich vorher nicht in meinem Vorrats- und Gewürzschrank hatte: Apfelessig und Pimentpulver (steht in jedem Supermarkt bei den Gewürzen).
So geht’s (entweder mit einem Mixer, oder einem hohen Becher plus ein Passierstab dazu) … und alles gleich komplett reingeben. Die Menge reicht genau für eine Flasche oder einen Behälter mit 500 ml Inhalt:
1 Dose gehackte Tomaten (Komplettinhalt 400 gr.)
¼ Zwiebel (Gemüsezwiebel – oder eine Kleine)
¼ Tube Tomatenmark
1 kleiner Espresso Löffel Piment
1 kleiner Espresso Löffel Zimt
1 EL Apfelessig
1 Teelöffel Honig
Salz, Pfeffer und ich hab noch Chilipulver rein
… so … alles rein und auf höchster Stufe gut zerkleinern und durchmischen (so ca. 2 Minuten) … jetzt abschmecken (die Geschmäcker sind absolut verschieden, ihr entscheidet jetzt von welchem Gewürz ihr gerne noch etwas drin hättet, oder dickflüssiger, dann noch etwas Tomatenmark hinzu … aber Achtung: Wenn es gekühlt ist, wird die Konsistenz auch nochmal fester) … FERTIG :-) … jetzt noch rein in euer (mit kochendem Wasser sterilisiertes) Gefäß und in den Kühlschrank … oder gleich auf den Tisch.
Ich war überrascht, dass die Konsistenz doch so verdammt nah an das Gekaufte kommt, der Geschmack aber weitaus besser war und das fast ohne Kalorien – also das Teelöffelchen Honig fällt ja mal unter die Null-Linie ;-) (ein fröhliches Hallo an dieser Stelle an alle Diät-Menschen).
Aufbewahren und haltbar machen
Am besten schmeckt es natürlich gekühlt und wenn ihr es am gleichen Tag oder innerhalb von 1 Woche verbraucht müsst ihr es nicht aufkochen. Wollt ihr euch einen Vorrat anlegen oder das Ketchup verschenken, dann bitte das Ketchup in einem Topf 4 Minuten kochen lassen (dann hat es 85 Grad erreicht und ist haltbar – ich habs extra mit einem Kochthermometer … danke Schatz für´s mitbringen :-) … für euch ausprobiert) in ein sterilisiertes Glas, Deckel drauf und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Download Freebie Anhänger
Den Namen auf den Glasflaschen hab ich mit meinem Präge-Dingens-Teil ausgedruckt und natürlich hab ich für euch extra zum Download noch die süßen Flaschen-Anhänger :-) made by Zuckerimsalz
delicatessa di pomodora – ketchup – anhänger
… so und jetzt waren wir so schnell fertig, dass der Gang zum Supermarkt doch wirklich länger gedauert hätte … lasst es euch schmecken und ich bin gespannt mit was ihr euer „Delicatezza die Pomodoro“ so alles noch würzt
… und fast hätte ich es vergessen … die Tomatendose nicht wegwerfen, die könnt ihr noch zum Verschenken gut gebrauchen und daraus meine Picknick-Snack-Für Zwei-Liebhab-Dose basteln … in diesem Sinne … wir sehen uns.
Andrea
25. Juni 2013
Juhu Andrea, nun endlich habe ich es geschafft und den Tomatenketchup hergestellt. Hammer lecker. Ist schon ein großer Unterschied zu den gekauften. Geht ja auch eigentlich schnell wenn man die Zutaten zu Hause hat. Echt klasse. Herzlichen Dank für deinen Blog.
Bleib Gesund und Liebe Grüße Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yöööh Heike … das freut mich … ich schick liebe Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Juhu Andrea, kann ich nicht auch gleich passierte Tomaten nehmen?
Lieben Dank und viele Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhuu Heike, klaro kannst du das … manchmal sind die ganzen Tomaten in der Dose noch ein bisschen aromatischer … aber hey … geht alles.
Ich schick viele Grüße und bleib gesund
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
danke, okay dann weiß ich wo der Unterschied liegt :-). Sind Zwiebeln eigentlich ein muss im Ketchup? Sorry, das ich noch eine Frage hinterher schicke.
Bleib Gesund und lieben Dank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Heike … du, gar kein Problem … ich bin ja auch immer so bei Zwiebeln im Zwiespalt (Mann liebt sie bei uns zuhause, ich mal ja mal nein), muss aber zugeben, sie machen echt ganz viel am Geschmack aus.
Du kannst erstmal alles mixen … probieren und dann vielleicht doch noch die Zwiebel hinterher durch den Mixer jagen.
liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ist zwar schon älter hier der Blog aber ich habe ihn jetzt erst gefunden. Muß es Apfelessig sein??
Lieben Dank für die Antwort
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Heike, Apfelessig hat einen wärmeren Essiggeschmack und passt super dazu. Apfelessig kann man aber auch super zum Backen benutzen, da hab ich auch ein paar Rezepte auf dem Blog (gib einfach mal das Wort in die Suche auf dem Blog ein)
Viele Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Oh, Du bist ja mega schnell. Tausend Dank für die schnelle Antwort. Ja danke, da werde ich gleich mal nachsehen. Werde den Tomatenketchup bald mal machen. Ich muß mal auf deinen Blog schauen, ich suche auch ein Brot zum selber backen mit Sauerteig.So ist man nicht so abhängig vom Bäcker. Lieben Dank und herzliche Grüße
Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Probier unbedingt mal mein Olaf das Topfbrot … der ist ohne Sauerteig und trotzdem genial einfach und sehr sehr lecker 😁
Gefällt mirGefällt mir
das werde ich machen, danke für den Tipp. Finde auch gar kein Brot mit Sauerteig bei dir auf dem Blog. Hier sind ja so tolle Sachen, da habe ich ja viel zu tun. Tausend Dank.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Andrea,
heute habe ich den Ketchup (allerdings mit frischen Tomaten) nachgekocht und finde ihn klasse :-) Einfach der Hammer! Super tomatig und richtig lecker :-)
Weißt du zufällig, wie lange der sich hält?
LG und euch noch einen schönen Restsonntag
Joora
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Joora … wie cool … also ich hab festgestellt, dass wenn ich den Ketchup in sterile Gläser fülle er sich eine Woche im Kühlschrank hält. Dann wünsch ich dir schon mal einen Guten Appetit und schick viele Grüße zurück
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Hey Andrea,
dank dir für die schnelle Antwort :-)
LG
Joora
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Andrea, das ist aber dann die Variante wenn du ihn nicht gekocht hast das er sich 1 Woche hält oder? Und wenn du ihn einkochst wie lange hält er sich dann hast du da auch schon Erfahrungswerte? Danke und Lg Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Petra,
wenn man Soßen generell einkocht (und in sterile Gläser füllt) und dunkel lagert, heißt es sie wären 6 Monate haltbar. Ausprobiert hab ich das noch nicht … aber ich muss zugeben, dass mir gerade jetzt so diese Vorratshaltung schon so anmacht … und ich mich da mal reinkucken muss.
Ich schick ganz viele liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Andrea, lieben Dank für deine Antwort. Also ich hab meine Flaschen im Kühlschrank und wenn da hoffentlich das Licht aus ist wenn der zu ist dann stehen die da im Dunkeln 👍😉🤣🤣 also dann werde ich das jetzt mal im Auge halten wie lange der sich bei uns hält im eingekochten Zustand. Wobei ich sagen muss das ich den am liebsten direkt komplett aufgefuttert hätte so lecker ist der Ketchup 👍😍. Ganz liebe Grüße und schönes Wochenende Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂 man sollte ein Überwachungssystem im Kühlschrank installieren . Sag mir Bescheid wie deine Erfahrung mit dem aufbewahren sind … und guten Appetit 😁
Gefällt mirGefällt mir
[…] Das Originalrezept findet ihr hier: https://zuckerimsalz.wordpress.com/2013/06/25/delicatezza-die-pomodoro/ […]
Gefällt mirGefällt mir
Wow, ich wollte das Ketchup morgen zum Burgeressen machen aber ich war so aufgeregt, dass ichs doch schon heute gemacht habe. Das ist sooo lecker! Ich könnte es grad so leer löffeln:) super Rezept, dass wird für die nächsten Grilleinladungen mein Mitbringsel:) danke!!!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön Chiara,
es geht vor allem so super schnell … und man weiß einfach was drin ist :-D
viel Spaß beim Grillen
und viele Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
[…] und wie war das mit Handmade und Homemade … logisch gab´s dazu meinen selbstgemachten Ketchup … denn der ist in fünf Minuten fertig und super einfach und richtig lecker […]
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das Rezept, bin ja kein so Ketchup-Fan, aber beim Grillen oder kann man es schon mal brauchen und ich habe derletzt paar Gläser gesammelt also werde ich das nächste Woche ausprobieren :D
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Evelyne,
wünsch dir viel Spaß beim Machen und natürlich Essen :-)
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Wie gut, dass ich schon seit laaaanger Zeit Flaschen sammle, für ein „wir machen jetzt mal Ketchup“ – Event…
Gefällt mirGefällt mir
yes you do… :-) … ich sammle auch alles was nicht niet und nagelfest ist … man kann ja nie wissen ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ja echt genial das Rezept, ich werde es in jedem Fall probieren. Bei mir essen einige keine Tomaten, aber Ketchup bisher gekauft, mal sehen wie da das selbst gemachte ankommt. Andrea, Du machst mich noch zur Küchen-Kreativ Fee :-) eigentlich ist das bei uns gar nicht so mein Bereich, aber schon bei der Erdbeermarmelade warst Du meine Kreativ-Fee, wenn ich das auch noch abgewandelt habe. Da wird uns dann die gekaufte auch nicht mehr schmecken :-)
Danke
Gefällt mirGefällt mir
:-) …Dankeschön … :-)
da bin ich aber jetzt echt mal auf dein Ergebnis und deinen Geschmackstest gespannt … ich bin ja auch die unkomplizierte und deshalb zeig ich hier auch Sachen die man umsetzen kann und nicht deshalb vorher irgendeinen Spezial-Laden leer kaufen muss.
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Grosse Klasse! Ich habe am Wochenende Kinderbesuch und da können wir zusammen Ketchup machen:) Grüße, Klara
Gefällt mirGefällt mir
Hey Klara,
das ist ja mal eine Klasse Idee und wenn du für jedes Kind eine Flasche zum mitnehmen machen willst: Ich hab meine Glasflaschen beim Raiffeisen Markt gekauft und für die Flasche 59 Cent und für den Deckel 17 Cent bezahlt … billiger geht´s echt nicht mehr …. und Anhänger hast du dann ja schon …
viel Spaß dabei
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir