… oder … Männer haltet euch fest … auch Schnurrbärtchen kann man essen
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… yieha … öh … ok das war jetzt nicht das Oktoberfest (aber bestimmt auch mal eine Idee für eine Themenwoche ;-) ) … auf jeden Fall gibt´s heute super leckere herzhafte und so gar nicht schüchterne Schnorres zum Essen … und weil´s so richtig schnell geht, starten wir auch gleich.
… dazu brauchen wir:
250 gr. Mehl
2 TL Backpulver
125 gr. Butter
1 Ei
80 gr. Frischkäse mit Kräuter (mmmh lecker)
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano und
1 TL Basilikum (beides getrocknete Kräuter) … sodele … alles in eine Schüssel und mit den Knethaken zu einem schönen glatten Teig verwurschteln :-D
Danach hab ich ihn so für ´ne Stunde in den Kühlschrank, dann ist er nicht so ganz klebrig … dann – nachdem wir ihn freundlich mit den Worten „Servus“ empfangen haben – setzen wir ihn auf eine Lage Frischhaltefolie und eine zweite Lage kommt oben drauf … dann klebt nicht alles am Nudelholz/Ehemann-zuspätkommer-Verhauer/aufdringliche-Bazi-Verscheucher ;-) …. sollte er … also der Teig jetzt … noch ein bißchen zu klebrig sein, dann einfach etwas Mehl drüber und nochmal kurz durchgeknetet … und jetzt Nudelholz-Dingsda drauf und rollen … ziemlich dünn, denn die Schnorres werden richtig hoch und groß.
… so und dann hübsche kleine Schnurbärtchen ausstechen, die Dinger auf ein Backblech und mit Eigelb bestreichen.
Dann für 10 bis 15 Minuten ... einfach immer mal wieder ein Auge hinwerfen … im Backofen (180 Grad Umluft / 200 Grad Ober-Unterhitze) … ja … halt backen, ne ;-) …
… bißchen auskühlen lassen … wir waren aber alle zu ungeduldig und haben uns dann das Schnütchen mit den Schnorres ein wenig verbrannt …
… apropo cool … wenn die Bärtchen dann ausgekühlt sind, passen sie hervorragend … logisch zu einer Maß Bier … oder auch ohne Bier und mit ohne Alkohol oder so … und bevor ich mich jetzt um Kopf und Kragen rede, gehe ich doch gleich mal in die Küche und wurschtel weiter für euch … also … Pfiati … oder einfach … Tschüß, wir sehen uns :-)
27. September 2013
Grundrezept des Teigs stammt von Hier.
[…] … und SO WIRDS GEMACHT ==> KLICK […]
LikeLike
[…] denn jetzt geht´s mal wieder knackig schnell … aouf goats (sacht man das so?) mit den Schnorres to Eat […]
LikeLike
[…] machen wir es uns extremst leicht (hatte ich euch bei den Schnorres schon mal gezeigt) … da der Teig sehr weich ist legen wir einfach Frischhaltefolie auf unsere […]
LikeLike
[…] … und hier kommt, sozusagen als kleiner Nachzügler zur Themenwoche Oktoberfest (Hier und Hier) meine kleine feine Wies´n Bruchschokolade für […]
LikeLike
Wow, das Rezept drucke ich mir gleich aus, das kommt auf die Nachbackliste.
Habe mir nämlich erst so eine Moustache-Form gekauft! :)
LG, Ni von JuNi
LikeLike
yeah … Ni … du musst mir dann unbedingt ein Foto schicken … ich bin gespannt
viele liebe Grüße zurück
Andrea
LikeLike
Jummy:) Moustache Time– ist ja auch bald MOvember.. lecker und Hübsch. Auch als Hochzeits-Gastgeschenk ein Hit.
LikeLike
Hey … das stimmt oder ich stell´s mir auch gerade als Baumschmuck sehr lustig vor … :-D
viele liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Wow.. und noch ne super Idee! Liebe Grüße
Alena
LikeLike
hmmm. sieht sehr lecker aus!
LikeLike
Dankeschön Regina,
du kannst natürlich auch andere Plätzchenformen verwenden … je nach Anlass sehen die immer auch toll als Deko aus :-)
liebe Grüße Andrea
LikeLike