… oder … ich glaub ich steh am Nordpol und überhaupt fühl ich mich irgendwie total beobachtet und …. pssst … heute machen wir mal voll die Angeber Plätzchen
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken zeige, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
Ich hatte diese Woche mal so ein … „Huch“ Erlebnis … jaha … ich hab gemerkt, dass es kurz vor knapp vor Weihnachten ist … ja, wie überraschend … ;-) , aber ich bin jetzt nicht unbedingt der Typ der wie wild in der Küche steht, mit Mehl nur so um sich wirft, den Backofen zum Glühen bringt und in die unbekannte Tiefen der Schränke steigt um sämtliche Dosen und Behälter einzusammelt um dann einen 12 kg Vorrat an Plätzchen für schlechte Zeiten anlegt … öhm … nö … :-D
Aber Plätzchen will ich natürlich auch und so hab ich jetzt nochmal tief in die Trickkiste gegriffen und wir machen heute voll die fetten Angeber Kekse … meine Sweet Polar Flakes
Ich seh jetzt schon bei einigen Schweißperlchen auf der Stirn, durchgeschwitzte T-Shirts und Panikreaktionen … aber alles gut … nehmt ein Tüchlein, zieht euch ein neues Shirt an und einmal tief durchatmen bitte … wir sind doch hier bei Zuckerimsalz, also wird alles gaaaanz einfach und schnell … ihr verkauft die Kekse hinterher natürlich als total mega mäßig schwierig und das kann man ja nicht so einfach machen und natürlich ist das ein langgehegtes Familienrezept welches die Einwanderer vom Nordpol mitgebracht haben … :-D … ey, weiß ja keiner …
… und los geht´s … (für ca. 4 Backbleche)
160 gr. weiche Butter (ich hab so echte Butter genommen … hach … Fett is halt ein Geschmacksträger ;-) wir verstehen uns, ne), mit
220 gr. Zucker in einer Schüssel vermischen bis alles schön cremig ist. Dann
2 Eier und
2 TL Vanillearoma (ich hab Flüssiges, da es intensiver ist als Vanillezucker) noch dazu und wieder gut verschwurschteln. Nun
460 gr. Mehl mit
1 Packung Backpulver mischen und nach und nach zum Teig geben … zum Schluss hab ich die Hände genommen und das Mehl gut eingeknetet. Der Teig ist prima, wenn er schön geschmeidig ist und dann geht´s auch ohne große Wartezeit weiter, er muss nämlich nicht ausruhen :-D
Jetzt einfach immer ein Stückchen vom Teig nehmen (den Restlichen hab ich solange in den Kühlschrank gestellt) und ausrollen (hier mach ich es mir wie immer einfach und lege eine Lage Frischhaltefolie, Teig drauf und darauf nochmal Frischhaltefolie … hat den Vorteil, dass nix am Teigroller kleben bleibt und hinterher auch alles wieder ruckzuck sauber ist) und jetzt kommt was völlig unerwartetes … Plätzchen ausstechen :-D … ihr könnt aber auch Sterne nehmen oder was ihr grad so zuhause habt. Die Konsistenz vom Teig ist klasse, denn die Plätzchen verlaufen nicht im Backofen, sondern die bleiben richtig gut in Form (öhm … apropo Form … hallo du Laufband bei uns zuhause in der Ecke, ich verspreche hoch und heilig im nächsten Jahr wird alles anders … aber jetzt zu Weihnachten komm ich dich nicht mehr besuchen … sorry)
Also Plätzchen in den auf 160 Grad (Umluft / 180 Grad Ober- Unterhitze) Backofen rein und ca. 8- 10 Minuten backen bis sie schön goldbraun sind. Dann raus und abkühlen lassen.
Und jetzt geht´s total locker aus der Hüfte weiter mit unserem Angeber-Topping … ich hab da mal den Mixer genommen (Rührer geht natürlich auch) und da kommt dann
1 Eiweiß rein und
1 EL Milch und das Ganze schlagt ihr ordentlich bzw. lasst den Mixer rotieren und gebt nach und nach (Achtung es staubt zwischendurch :-D )
200 gr. Puderzucker dazu. Wenn die Masse schön cremig ist (wir machen ja heute kein steinhartes Royal Icing wie Da oder Da) ist es perfekt (nach so ca. 3 bis 4 Minuten) für unsere
Zucker-Streuselchen, da eine normale Zuckergußgarnitur halt doch klebrig bleibt und unser Topping hier wird fest und die Plätzchen lassen sich stabeln.
Und jetzt machen wir es uns echt einfach … und machen ein DIY für Icing Queens :-D wir nehmen einen Gefrierbeutel, eine kleine Spritztülle und einen Clip (so einen für Beutel zu verschließen) und ein Glas. Die Spritztülle kommt in den Gefrierbeutel und wird vorsichtig durchgedrückt, so dass vorne die Spitze rausschaut, jetzt den Beutel in ein Glas stellen und einfach umstülpen (dass der Beutel fest im Glas steht) und jetzt können wir nämlich total einfach unsere Icing Masse einfüllen ohne die halbe Küche und uns in einen Zuckerguss-ich kleb hier-fest-Schock zu versetzen :-D . Alles drin … prima … jetzt mit dem Clip hinten verschließen … und los geht´s auch schon … wie immer bei Icing müssen wir bisserl schnell sein, also das Ganze so sternenförmig auf die Plätzchen spritzen (wie auf den Bildern oben) und dann einfach die Kekse kopfüber vorsichtig in die Zuckerkugeln gestuppt (also gedrückt … also nicht zu fest … sonst braucht ihr ja die Rettungsschwimmer und einen der Kekse wiederbeleben kann und so ;-) )
Jetzt einfach die Hübschen zum Trocknen liegen lassen … öhm probieren geht natürlich immer … mensch ihr müsst doch testen ob die gut sind … also Stiftung Warentest eigentlich … oder so … und nach ca. 2 Stunden ist auch das Icing so hart, dass ihr die Plätzchen in einer Dose stapeln könnt (richtig hart … also so knochentrocken ist das ganze nach 4 Stunden)
Aber jetzt mal ehrlich … das hat doch gar nicht wehgetan … also er hat doch gar nicht gebohrt … öhm … ok das war was anderes (an dieser Stelle, aus aktuellem Anlass … lieber Zahnarzt ich danke dir für deine Geduld und dass du immer so nett bis, obwohl ich so ein sch… Angsthase bin :-D ) … wo waren wir … ja, hier … das ging doch jetzt fix … könnt ihr auf jeden Fall auch (ohne dass ihr jetzt fünf Jahre Konditorei studiert habt ;-) *hust*) und die sind doch megamäßig zum Angeben auf eurer Weihnachtsfeier … und nicht vergessen … ist das total geheime und seit Jahrhunderten gut gehütete Rezept von euren Vorfahren vom Nordpol … :-D … so … ich geh jetzt mal wieder Eisbären streicheln.
18. Dezember 2013
[…] erstmal so ´nen kleinen Glühwein … aber jetzt erst mal Zurücklehnen und Ansehen und von Sweet Polar Flakes träumen […]
LikeLike
Also jetzt muss ich doch mal fragen, wo du deine Streusel kaufst! Auch die blauen sehen super aus und das Royal Icing muss ich wohl auch mal testen! Liebe Grüße, Bianca
LikeLike
Also die gabs jetzt bei uns im rewe und im kaufland (auch die pinkfarbenen der donuts) die blauen waren für Seeräuber und due Pinkenen für Prinzessinnen … stand echt so drauf …. und das Icing ist auch einfach zu machen, einfach mal machen.
Liebe grüße Andrea
LikeLike
Danke für die schnelle Antwort :-) Ich werde mein Glück versuchen! Dein Blog ist wirklich sehr schön!
LikeLike
[…] gibt´s wieder unser Royal Icing Basic Rezept als Glasur (für alle Neuen hier an Bord … dieser Zuckerguss wird hart und klebt nicht mehr, […]
LikeLike
Ach, herrlich! Ich kann in diesem Jahr echt nicht genug von Schneeflocken-Plätzchen kriegen… Aber jetzt müssen erstmal noch ein paar Päckchen zur Post. Das Rezept ist aber schon gepinnt und – wer weiß – vielleicht back‘ ich doch vor Weihnachten noch mal ’ne Ladung „Flocken“… meine Lebkuchen-Schneekristalle sind schon so gut wie weg – aufgefuttert und verschenkt! herz-lichst soulsister PS. Deine Fotos sind der Hammer!
LikeLike
Huhu … wink …
Nenn sie einfach Kekse, dann kannst du sie auch nach erih backen ;-)
Ich schick viele liebe grüße Andrea
LikeLike
Mensch heute komme ich endlich dazu, dir zu schreiben, wie dolle ich mich gefreut habe über deinen Schneekristall-Stern, denn gerade habe ich mir in Berlin auf dem Weihnachtsmarkt genau die gleiche Ausstechform gekauft und war am überlegen, ob ich Lebkuchen oder Butterplãtzchen damit backe.
Na, ich würde sagen jetzt ist es klar. ;-)
Vielen Dank für das Rezept.
Und deine Bilder sind, wie immer ein Traum!!!
LG, und einen schönen 4. Advent,
Monika
LikeLike
Hallo Monika,
Mönsch was nen Zufall … ich sag mal das war einfach vorbestimmung :-D … ich sag mal Danke schön und … Huch … ja der 4. Advent steht vor der Tür … ich hab das Gefühl das dieses Jahr ich von Weihnachten überrannt werde :-D
Ich schick dir ganz viele liebe grüße Andrea
LikeLike
Macht wirklich Spass, hier mal reinzuschauen
LikeLike
Dankeschön … dann wünsch ich dir auch noch viel Spaß hier und schick viele grüße
Andrea
LikeLike
danke schön
LikeLike
Deine Bilder begeistern! Und die Angeberkekse auch ;-)
LikeLike
… dann mach ich mal einen tiefen Knicks uns sag Dankeschön :-D
Liebe grüße Andrea
LikeLike
Herrlischhhhhhh :-) Das ist aber mal große Keks Kunst hier heute ;) Hab mich köstlich amüsiert über die uralte Polar Familienrezept Story! Seh sie grad alle vor mir wie sie versuchen das Feuer am brennen zu halten……Royal Icing Kurs am Nordpool, ich bin dabei!! ;-) xx karin
LikeLike
… lol … Karin … das war mir ja gar nicht bewusst … ähm … ja Icing Grillen am Nordpol … geht alles :-D
… und da hab ich mir wirklich alle Ratschläge von dir zu Herzen genommen liebe Icing Queen Karin ;-) ;-) ;-)
liebe Grüße und ein Drücker
Andrea
LikeLike
Kicher, du Nudel! :-) wir backen mal zusammen in Mannheim nä……..hören dann schön die söhne ( huch, ne deine cd!!) und knallen mal ein paar korken, wer will denn schon an den Nordpol ;) xx drücker zurück
LikeLike
Da sag ich doch jetzt einfach mal … Prost … :-D
LikeLike
Oooh – die sehen echt süss aus :-) Und ich mag Deinen Schreibstil total – ich muss immer wieder schmunzeln :-)
Liebe Grüsse
Ariana
LikeLike
Hallo Ariana,
… ich hab jetzt zuhause extra noch ein Schüsselchen versteckt, da meine zwei Hübschen schon die Hälfte gefuttert haben ;-)
… und Dankeschön für die Blümchen … meine Mama liest hier ja auch mit und die sagt immer … genauso bist du … und mein
schönstes Weihnachtsgeschenk ist doch dann wirklich wenn ich dich / euch ein bißchen zum Lächeln bringen kann.
Ich sach dann mal … schwing das Nudelholz und schick viele liebe Grüße
Andrea
LikeLike