… oder … jetzt isses soweit … Ende … Aus … Fertig … also nochmal tief durchatmen und dann heißt es HELLO AND WELCOME 2014 … ich freu mich auf dich
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… und damit wir auch noch mal so richtig einen Knall zum Jahresende haben … präsentiere ich euch meine „Welcome 2014 Donuts“, die könnt ihr als Gastgeschenk auf eure Silvester Party mitnehmen (und dann so locker aus der Hüfte heraus sagen … ach ja, die hab ich so zwischendurch mal schnell für heute Abend gemacht, man hat ja sonst nichts zu tun … ;-) wir verstehn uns) und einen super Farbtupfer für das Buffet hinterlassen … huch … ein klitzekleines schnelles DIY hab ich ja auch noch.
Ich konnte nicht anders als meine total schnuckelige neue Donuts-Backform auszuprobieren (die hab ich jetzt schon in allen Kaufhäusern gesehen und natürlich auch online) … und … ja … wir können diese Donuts Teilchen sogar als … naja … mit nicht gaaaaanz soviel kleinen Kalorien ausgeben … doch echt jetzt … meine werden nicht frittiert und haben sogar Jogurt drin … also wenn das kein Grund ist .. und sie sind doch so klein und einsam ;-)
… und so funktioniert der super schnelle und einfache Teig
(für eine Backform mit 12 Mini-Donuts):
In eine Schüssel kommen jetzt 8 TL Jogurt, 4 TL Milch, 2 Eier, 2 TL geschmolzene Butter, 2 TL Vanillearoma und 12 TL Zucker alles gut miteinander verrühren und dann 160 gr. Mehl rein sieben und 2 TL Backpulver dazu und nur kurz nochmal alles miteinander vermischen (dann bleibt der Teig schön locker) … und hey … was soll ich sagen … das wars auch schon … cool oder :-D
Jetzt den Teig in die gut gefettete Donut Form füllen … ich hab pro Donut-Kuhle (Vertiefung … äh … also das Ding in das der Teig reinkommt) zwei Esslöffel Teig genommen, so dass sie zu 2/3 gefüllt sind. Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und dann das Blech ca. 15 Minuten backen.
Jetzt könnt ihr wählen zwischen der schnellen Variante … ihr gebt einfach die noch warmen Donuts in eine Zucker / Zimtmischung und schiebt sie ein bißchen hin und her damit sie auch richtig gut gebadet sind … schmeckt total lecker und ist völlig unkompliziert … und dann seid ihr auch schon fertig … ich garantiere, die Donuts überleben die 18.00 Uhr Nachrichten auf keinen Fall (Schlagzeile dann: „Donuts eiskalt vom Backblech verschwunden … wer Angaben über den Aufenthalt machen kann, soll sich dringend melden“ :-D … in dem Fall macht ihr einfach schnell nochmal ein Blech und keiner wird was merken)
… oder aber … wir hauen jetzt mal richtig auf den Putz und machen die Teilchen ausgefein und ziehen ihnen ein schönes Kleidchen aus Zuckerperlen an … ich hab mich diesesmal für pink und schwarz entschieden :-D (also „Er“ im schnieken schwarzen Anzug und „Sie“ im pinkfarbenen Cocktail-Dress)
Hierzu gibt´s wieder unser Royal Icing Basic Rezept als Glasur (für alle Neuen hier an Bord … dieser Zuckerguss wird hart und klebt nicht mehr, so dass man die Teilchen stapeln kann … total praktisch) … also (am einfachsten im Mixer) 1 Eiweiß mit 1 EL Milch steifschlagen und nach und nach 200 gr. Puderzucker (am besten gesiebt) dazu geben und solange schlagen, bis die Masse richtig cremig ist (dauert so ca. 3 bis 5 Minuten).
Dann am besten die Einwegvariante zum Auftragen wählen, d.h. in einen Gefrierbeutel ein kleines Loch machen und eine Spritztülle reinstecken, das Ganze in ein Glas stecken und den Beutel oben umstülpen und dann die Icing Masse einfüllen (im Glas steht es besser und wir haben keine total verklebten Fingerchen), einfach mit einem Clip-Beutel-Verschluss oben verschließen und schon haben wir eine DIY Dekorierspritze :-D
Unser Icing jetzt locker (einfach immer Kreisen … rechts rum und auf dem anderen links rum … erinnert mich wieder irgendwie an Karate Kid … hust … genau, das hatte ich euch HIER schon mal erzählt) auf die erkalteten Donuts auftragen und dann unsere Hübschen gleich in ein Zuckerstreusel Bad kopfüber stupsen (keine Angst die können für ca. 5 Sekunden die Luft anhalten, ich habs ausprobiert) … trocknen lassen und … fertig … ist echt einfach und sieht doch megamäßig klasse aus … ne … so locker flockig aus der Hüfte heraus ;-)
… huch … ich hab ja noch ein klitzekleines Silvester-DIY-Kit für euch … so als kleines Mitbringsel für die Gastgeber oder einfach nur so zum Verschenken (ich hab´s an meine Freundin Anja verschenkt) … ein Einmachglas mit etwas Moos füllen, dann Kleeblatt-Samen, ein klitzekleine Tontöpfchen und ein Glücksschweinchen reingestellt und ein schönes Band drumherum gebunden … und fertig ist das Ganze (alle Teile gabs bei uns im ZG Raiffeisen Markt die haben sogar jede Menge Einmachgläser in allen Größen, ich war echt überrascht) … den kleinen Schornsteigerfeger gabs bei Idee Creativmarkt und schwuppdiewupp ist es auch schon fertig und zaubert ein Lächeln beim Beschenkten :-D
… so … ich komm jetzt mal zum Schluss … wünsch euch einen richtig tollen Start in das Jahr 2014 und sag einfach mal Danke :-D … genieß meine paar Tage Urlaub und wir sehen uns dann frisch und munter im nächsten Jahr wieder :-D
28. Dezember 2013
[…] seufz … jetzt fehlt zu meinem Glück ja nur noch … SCHOKOLADE … … bei den Silvester Donuts gab´s ja ein Royal Icing Überzug und heute geht´s noch schneller, denn wir machen sie mit einem […]
LikenLiken
Von mir auch noch ganz herzlichen Dank für all´ die tolle Inspiration hier und meine besten Wünsche für ein glückliches 2014, Gesundheit, Zufriedenheit, freudige Überraschungen, regelmäßig Glückssträhnen, kreative Ideen, tolle Motive und, und, und… Regina
LikenLiken
Hallo Regina,
Ich sag herzlichen Dank und freu mich schon auf ein tolles Jahr und wünsch dir und deiner Familie vorallem Zufriedenheit
Viele liebe grüße Andrea
LikenLiken
OMG – ich bin jedes mal aufs neue überrascht und so was von sprachlos – deine Back- und Kochkünste sind einfach unschlagbar und die Fotos grandios. Möchte mal wieder so gerne in einen dieser Donuts beißen …
Wünsche für das neue Jahr das Allerbeste und viel Glück!
Glg Marjorie von http://viennafashionwaltz.wordpress.com/
LikenLiken
Hallo Marjorie,
och … Dankeschön … bin jetzt glatt bißchen rot :-D
ich wünsch dir auch einen guten Start und weiterhin Blog-On ;-) … ich muss jetzt auch mal meine Tafelfarbe
rauskramen (da hast du mich mit deinen Boxen inspiriert :-) )
viele liebe Grüße
Andrea
LikenLiken
Oh, das sieht furchtbar lecker aus. Ob ich das bis heute Abend noch hinbekomme? Die Fotos sind wie immer der Hammer. Tollo!
LG Kerstin // fancrafts.blogspot.de
LikenLiken
Hallo Kerstin,
Dankeschön …. :-D Die sind aber echt super schnell gemacht. Ich wünsch dir dann noch viel Spaß beim reinrutschen heute Abend
Viele liebe grüße Andrea
LikenLiken
Hallo Andrea, tolle Idee, die ich gleich mal in meinem Blog geteilt habe :-) http://alltagsluxus.wordpress.com/2013/12/30/deko-ideen-fur-silvester/
Ein tolles neues Jahr wünsche ich, Pippa
LikenLiken
Hey Pippa,
vielen Dank … und ich wünsch euch auch einen ruhigen Rutsch in´s Jahr 2014 … denn da wird es ja bei
euch doppelt so süß … alles gute für dich und die Babys :-)
liebe Grüße Andrea
LikenLiken
[…] die Leckereien auf dem Tisch sorgen die Neujahrs-Donuts von zuckerimsalz.wordpress.com, schließlich muss es ja nicht immer der Pfannkuchen sein Auf ihrem Blog geht’s direkt zum […]
LikenLiken
Hallo Andrea!
Vielen Dank für deinen heutigen Blog und auch die vergangenen… :-) Es macht immer wieder viel Freude, zu lesen, zu staunen, die tollen Fotos zu genießen usw. Mach so weiter – und viel Spaß beim Rutsch ins neue Jahr!!!
LikenLiken
Hallo Conny,
vielen lieben Dank … ich freu mich total über eure tollen Kommentare und bin auch gerade wieder am tüfteln was ich 2014 denn so alles machen kann. Ich wünsch dir und deiner Familie einen ruhige Start in´s Jahr 2014. viele liebe Grüße
Andrea
LikenLiken
Die sehen wirklich super aus, besonders die pinkfarbenen! Ich habe schon lange so eine Form, aber bislang waren alle Rezepte nicht berauschend… Jetzt bin ich ganz gespannt auf deines! Liebe Grüße, Bianca
LikenLiken
Hallo bianca,
es ist einfach ein total schnelles Rezept und ich habs jetzt schon mehrfach gemacht … aber irgendwie überleben die kleinen nicht lange ;-)
Viele liebe grüße Andrea
LikenLiken
Liebe Andrea, ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch, feier schön und genieß die kleine Auszeit. Bis nächstes Jahr ;)
Liebe Grüße
Emma
LikenLiken
Hallo Emma,
vielen Dank und ja ich freu mich total auf meine kleine Auszeit … mal einfach die Füßchen hochlegen und nicht’s machen. Neben der Couch hab ich schon einen großen Stapel mit Zeitschriften die alle auf mich warten ;-)
Ich schick ganz viele liebe grüße Andrea
LikenLiken
Liebe Andrea,
vielen Dank für die vielen schönen Rezepte in den letzten Monaten und den tollen Kalender für 2014!
Ich wünsche Dir ein wunderbares Jahr 2014 und uns Leser noch viele leckere Rezepte und weiterhin solche Fotos, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen…
Glückskind Petra
LikenLiken
Hallo Petra,
ich sag mal vielen herzlichen Dank und ich muss sagen, ich freu mich auch total auf das Jahr 2014 mit euch :-D mit solch einer Welle von treuen und super netten Lesern hätte ich echt nicht gerechnet … uuund … ich hab schon ganz viele neue Ideen für den Blog.
viele liebe Grüße und einen guten Start in´s neue Jahr
Andrea
LikenLiken