… oder … Schoko trifft Mohn … beide feiern ´ne wilde Party … knutschen süße Kirschen … und werden sanft umarmt von besoffenen Keksen … ist das eigentlich noch jugendfrei
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… joah … isses … und da uns zu diesem ganzen Durcheinander einfach kein Name hierzu eingefallen ist … wurde er … The Unknown Cake … der Gute der ;-)
Aber wie fing denn eigentlich alles an … also, ich so vor dem Vorratsschrank und seh einige angefangene Beutelchen und denk mir so … müsste ich eigentlich irgendwie zusammen verwurschteln … hab wohl laut gedacht … denn vom Wohnzimmer kam die Stimme vom Mann …“unbedingt Schokolade“ … und aus dem anderen Zimmer der Ruf von Tochter … „aber Kuuuuuchen … ungedingt“ … ja, liebe Family, da schauen wir doch mal was wir denn so zaubern können.
… und da ich auch noch ein Päckchen agaDampfmohn hatte (ich hab ihn im Kaufland geholt und den Guten gab´s schon bei meinen Little Poppys – den Mini-Mohn-Gügelchen) und es hierzu auch ein paar Rezepte gibt, hab ich mich da mal durchgewühlt und kurzentschlossen einfach was Eigenes zusammengebastelt.
Dann stürzen wir uns mal in´s Gewühl (für eine längliche Kastenform 30 cm):
In die Kastenform einfach ein Stück Backpapier reinstecken (stopfen … also so rein halt) … einfetten entfällt komplett und so bekommen wir den Kuchen auch an einem Stück und total einfach wieder aus der Form :-D
Alle Zutaten bitte auf Zimmertemperatur bringen :-) … Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen …
Schritt 1 … die Schoko-Mohn-Füllung …
1 Schokopudding (nach Packungsangabe) anrühren und auskühlen lassen … dann 10 EL Pudding mit 10 EL aga Dampfmohn (normaler Backmohn geht natürlich auch … nehmt aber den puren ungesüßten) verrühren zur Seite stellen … den Rest vom Pudding essen ;-)
Schritt 2 … der Schokoboden …
60 gr. weiche Butter, 45 gr. Zucker und 2 Eier miteinander verrühren, 135 gr. Mehl, 1 TL Backpulver und 25 gr. Kakaopulver dazu, vermischen und langsam 150 gr. Jogurt hinzugeben … und Teig dann ab in die Backform
Schritt 3 … jetzt kommt was drauf …
auf den Teig in der Backform jetzt unsere Schoko-Mohn-Füllung geben, dann hierauf abgetropfte Schattenmorellen (so 1/2 Glas, das sind süßere Kirschen) legen … und Form kurz auf der Arbeitsfläche parken ;-)
Schritt 4 … besoffene Streusel …
In eine Schüssel 120 gr. Mehl, 70 gr. Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 160 gr. Butter und 70 gr. zerbröselte Amarettini Kekse (einfach in einen Beutel und mit dem Nudelholz zerkleinern) … schön mit dem Rührer zu Streusel verarbeiten und großzügig … also so richtig großzügig … auf unserem kompletten Teig verteilen.
Schritt 5 … backen und zusehen …
Das Kerlchen wird jetzt für ca. 45 – 50 Minuten gebacken … mit dem Holzstäbchen dann prüfen ob er gut ist … aber nicht verwirren lassen, denn unsere Schoko-Mohn-Füllung bleibt leicht weich … wenn der Boden ganz unten fest ist, dann raus und kurz in der Form bisschen auskühlen lassen … dann am besten zu zweit (minimiert das Unfallrisiko bei dem Kuchen doch gewaltig) unseren Cake samt Backpapier aus der Form heben und auf einem Rost richtig kalt werden lassen …
Schritt 5 … echt jetzt ….
… ja was wohl … essen, reinhauen, vertilgen, mümmeln, genießen … und … wech is er … ;-)
… was soll man da jetzt noch dazu sagen … The Unknown Cake … ein klasse Kuchen … bei dem man lauter tolle Sachen heraus schmeckt, die sich aber nicht im Weg stehen und keiner dem anderen die Show stiehlt … und alles ist gut … denn es gibt Kuchen :-D
22. Februar 2014
hmmmm der schaut so unglaublich lecker aus!
Ich liebe Mohn und ich liebe Schoko, also genau ne Punktlandung
liebe grüße
LikenLiken
Hey Chrissy,
also es lohnt sich wirklich den Kuchen zu backen … denn wenn so viele tolle Geschmacksrichtungen aufeinander treffen kann nur gutes rauskommen ;-)
Liebe Grüße
Andrea
LikenLiken
und bei dem anblick wäre mir schon wieder fast das herzchen stehen geblieben … einfach unglaublich … schade, dass ich nicht abbeißen kann *grmlundärger* da muss ich gleich selbst den schneebesen in die hand nehmen …
danke für deine tollen bilder und rezepte!
glg marjorie
LikenLiken
Hallo Majorie,
wir konnten nach dem fotografieren auch nicht lange dem Kuchen widerstehen, ich fand es auch total gut, dass der Mohn nicht so herausgestochen hat sondern alles so richtig zusammen passt.
Wünsch dir noch einen schönen Sonntag
Viele grüße
Andrea
LikenLiken
Sieht super lecker aus! Da bekomm ich direkt Lust, meine ganzen restlichen Backzutaten etc. “zusammen zu wurschtln”.
Genieß den Kuchen und das restliche Wochenende!
LikenLiken
Dankeschööön :-D
Aber Kuchen ist schon restlos leer gegessen … er hatte ein relativ kurzes Leben … viel Spaß beim nachbacken
Viele liebe grüße
Andrea
LikenLiken
Toll!!! Bei mir scheitern solche versuche, alles, was irgendwann mal irgendwie übrig war, in ein einziges Rezept zu mischen ja immer kläglich… Nächstes Mal schick ich Dir ne Zutatenliste und du zauberst was Feines draus, ja?!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Silke
LikenLiken