… oder … welcome in my Winter Wonderland … warum das bisschen sowas völlig neues für mich ist … und überhaupt … hängt euch die Christbaumkugeln um den Hals und tanzt wild
Der Artikel enthält Werbung für ein Produkt, welches ich kostenlos erhalten habe
Hey du Santa du … willste vielleicht ein paar Kekse … könnte man sagen, wenn man dieses arme rote Kerlchen jetzt irgendwo hängend in einem Schornstein sieht (der vielleicht abgeklemmt wurde, da sich der Hausbesitzer dazu entschlossen hat über Fernwärme zu gehen und der Kamin nur noch als Vogelhaus für die Elster vom Nachbarn dient) … aber mit ein paar läppischen Kekschen ist der ja auch nicht mehr zufrieden (vorallem weil der ja dann auch einen Zorn hat, da die Elster ihm grad die Hälfte der Perücke zerpflückt)… na, ich bin ja gar nicht so … also frag ich ihn, ob er denn nicht Platz nehmen will an meinem … SWEET CHRISTMAS TABLE … und mach ihm paar COOKIES FOR SANTA :-D
Jawoll ich hab´s getan … first time … auf Zuckerimsalz gibt´s einen Sweet Table … einen total weihnachtlichen süßen Tisch (also die Sachen, nicht der Tisch … wobei Santa vielleicht auch gerade vor lauter Zorn in die Tischkante beißen könnte, außerdem erzählt er was von Streik der Weihnachtsmänner und so, er hätte ja auch bißchen Zeit hier zu bleiben) … ähm … ok, dann gibt´s jetzt hier bis Heiligabend richtig viele extremst leckere Rezepte, die ihr ohne großen Aufwand … aber mit ´nem totalen Bähm … euren Gästen präsentieren könnt.
… und heute starten wir mit den … COOKIES FOR SANTA …
Als Ausstecher hab ich den Keksstempel von Silikomart testen dürfen. Das Teil ist so ein … naja … ich sag mal Pömpel … liegt aber gut in der Hand und wenn man ihn immer in Mehl tunkt … den Teig aussticht und dann die Form leicht schräg auf´s Backblech klopft, geht der Teig auch prima und unbeschadet raus … und das Aussehen der Kekse ist natürlich knaller mäßig. Dabei ist auch noch eine kleine Matte aus Silikon zum Ausgießen mit Schokolade (die kann man auf den Keks oben drauf kleben), hab ich ausprobiert und sieht auch ganz lustig aus … für meine Weihnachtskekse wollt ich sie aber jetzt nüscht (und wie immer wenn ich mir was selbst kaufe oder es zum Testen bekomme erzähl ich euch hier auf dem Blog immer meine eigene Meinung, was ich gut finde oder vielleicht nicht so toll ist)
Ich hab mich ja echt dumm und dämlich im Internet und in den Backbüchern gesucht, um einen wirklich richtig backstabilen Teig für Plätzchen zu finden, damit man auch hinterher noch erkennen kann was es denn für ein Ausstechförmchen war und nicht am Tisch ein heiteres „Was bin ich“ Raten stattfindet, wo Tante Erna und Onkel Harry voll die Punkte absahnen, da die ohne Brille am meistens erkennen können … neeeee … ich hab´s gefunden* … naja fast … auf jeden Fall solange daran herum gewurschtelt bis es auch so einen weihnachtlichen Touch hat … und jetzt sind es so voll elegante Cookies geworden … ok, ich mach Santa jetzt mal ´nen Tee zum Aufwärmen und wir backen richtig schnell mal ein paar Kekschen
… ergibt ca. 25 runde Cookies … alles in eine Schüssel rein:
340 gr. gesiebtes Mehl
1 EL gemahlene Mandeln
125 gr. kalte Butter in kleinen Stückchen
1 Ei
100 gr. Zucker
1 TL flüssiges Vanillearoma
1 Messerspitze Anis (gemahlenes)
10 Tropfen Bittermandel Aroma (gibts auch in jedem Supermarkt)
Alles gut miteinander verwurschteln, bis die Zutaten größere Streusel ergeben, dann einfach nur noch mit den Händen den Teig kneten und zack haben wir eine schöne glatte Teigkugel … ging schnell, ne ;-)
… weiter geht´s … jetzt wichtig … kein Mehl mehr nehmen … sondern den Teig entweder zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen (sonst wird der Keksteig total trocken und bröselig) … Kekse ausstechen und auf ein Backblech (mit Backpapier) legen. Das geht echt super schnell und ohne zusätzliches Mehl haben wir auch keine große Sauerei in der Küche.
Nun einfach das Backblech für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und da ich ein Blech mit den runden Keksen gemacht hatte und noch ein fitzelchen Teig übrig war, hab ich mich gleich auf einen anderen neuen Keksstempel (ok … ich glaub eigentlich ist der für Fondant oder so gedacht … aber hey … muss man dem Teig doch nicht verraten) gestürzt … den hab ich von Mein Cupcake zum Ausprobieren bekommen … und sind das nicht goldische Mini Cupcake´s … ich stand ja breitgrinsend in der Küche … die Ausstecher sind übrigens so praktische, bei denen man hinten drauf drückt und dann macht es „plöp“ und sie fallen vorne wieder raus (mit dem sauber machen ist es ein bißchen pfrimelig, geht aber auch) … <3 … ok, die also auf ein Brett (auch mit Backpapier) und ebenfalls im Kühlschrank geparkt.
… mal kurz geschaut was Santa so macht (aha … schaut Raumschiff Enterprise … ok … man muss ja wissen was im Weltraum so los ist) … wir schalten aber dann (wenn die Stunde um ist) den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze ein und backen die Hübschen ca. 10 bis 15 Minuten … raus aus dem Ofen und vorsichtig auf einem Gitterrost auskühlen lassen … super einfache Kekse … die auch wirklich ihre Form behalten und so unglaublich gut nach ein bisschen Weihnachten duften.
… aber … aber … ich wäre ja nicht Zuckerimsalz, wenn jetzt nicht so ein büßchen was Bähm mäßiges kommt … ne ;-) wir verpassen den Teilchen mal noch hurtig eine coole Frisur im Santa Style und das ist wieder das gigantische Topping von den Witchcraft Cupcake´s … und neeee, da ist keine Lebensmittelfarbe drin und jaaaaa, die Farbe ist in echt so … und jaaahaaa, das ist auch total easy
150 gr. Heidelbeeren (ich hatte gefrorene) mit
60 gr. Gelierzucker (die 2:1 Variante) in einem Topf aufkochen lassen, bis die Beerchen richtig weich verkocht sind.
Die Masse jetzt durch ein Sieb geben, damit nicht verkochte Haut oder Kerne nicht in die Flüssigkeit kommen … kurz auskühlen lassen (sollte aber noch lauwarm sein) und nun …
120 gr. Butter in Stückchen reingeben und so mindestens ca. 3 bis 4 Minuten gut rühren … ihr merkt das schon, wenn es auf einmal so richtig ´ne Creme gibt … buttercremig halt …
GANZ WICHTIG: Die Creme MUSS BEVOR ihr sie zum dekorieren benutzt MINDESTENS EINE STUNDE IN DEN KÜHLSCHRANK, vorher ist sie zu weich. Dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle rein … kleine Tupfen auf die Mitte der Cookies spritzen … und mit einem Zuckerperlchen verzieren. Die Kombination ist so der unglaubliche Geschmackshammer … zarter Butterkeks mit einem Hauch von Christmas trifft auf fruchtige Heidelbeeren … boah
So … fertig … die kommen jetzt auf meinen Sweet Christmas Table und Santa darf davon gleich mal ein paar zum Tee vernaschen … ach und wie die Story mit dem Kerlchen weitergeht (ich glaub nämlich der geht jetzt nicht so freiwillig wieder), was ich mit den Mini-Kleinen-Cupcake-Keksen gemacht hab … ja, das gibt´s die nächsten Tage … versprochen … und bis dahin singen wir ein paar unanständige Weihnachtslieder … ich sag Tschö und … jop … wir sehen uns :-D
10. Dezember 2014
*ich glaub das Original Keks-Rezept stammt von der lieben Persis, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher, trotzdem hat sie einen unglaublich tollen Blog :-D

Für so viele gute Ideen brauchen wir ein zweites Leben, oder nach dem Motto meiner Oma. der tag hat 24 Stunden, wenn er nicht reicht, dann nimm die Nacht dazu!
Lg Eva
LikeGefällt 1 Person
Das ist so ein klasse Zitat … :-D :-D
liebe Grüße
Andrea
LikeLike
[…] du hast den Rest verpasst … mönsch … musst jetzt nicht weinen … kuck mal … HIER gibt´s Cookies … HIER gibt´s was aus dem Wald … und HIER was ganz Kleines mit einem […]
LikeLike
[…] jeder eine coole Frisur in Form eines kleinen Sahnehäubchen oben verpasst … und dann kommen die kleinen niedlichen Cupcake Kekse die ich euch bei den Cookies für Santa auch gezeigt hab endlich ihren Einsatz … also … […]
LikeLike
[…] Trees-To-Eat … und die stell ich jetzt mal auf meinen Sweet Christmas Table zu den Cookies […]
LikeLike
Der Santa hats aber gut bei dir – da würde ich mich auch häuslich einrichten ;)
Die Kekse sehen sehr schick aus und ich bin schon auf den Rest des Sweet Table gespannt – ich freue mich schon auf die Gesamtansicht, das ist immer so schön <3
Liebste Grüße und eine schöne Adventszeit,
Nadine
LikeLike
Die Creme auf den Cookies kommt mir seeehr bekannt vor – Santa meets Halloween hihihi
Wie hebst Du die denn auf? Verwischt die Creme nicht?
Liebe Grüße Janine
LikeLike
Hey Janine,
jaaaaa … ;-)
ich spritz die Creme auf die Cookies und stell die dann einfach in den Kühlschrank. Dieses Topping wird super fest und verläuft nicht und auch die Kekse werden überhaupt nicht matschig … also ein perfektes Tüpfelchen.
liebe Grüße
Andrea
LikeLike