coole Milchtüte trifft heiße Schokobraut

… oder … ich hab´s echt gemacht … hat auch überhaupt nicht wehgetan und überhaupt … ich hab noch nicht mal gebohrt :-D 1-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Servus und … Herzlich Willkommen … es ist wieder DIY Time … heute mit ´nem Börner Valentins-Special … cool und sexy … das lockt euch garantiert jeden Kerl (oder Kerlin … ähm … Braut) in die Kiste … also auf den Stuhl … an den Tisch … mönsch, was habt ihr gerade wieder gedacht … und das eigentlich völlig egal ob ihr das am Valentinstag verschenkt oder einfach nur so … mein DIY …  COOLE MILCHTÜTE TRIFFT SEXY SCHOKOBRAUT passt einfach immer … man könnte aber auch einfach sagen, ich hab´s endlich getan … das wollt ich schon immer mal machen und man braucht auch echt keinen Bohrer … jahaaa :-D Kennt ihr das … ihr seht unglaublich tolle Sachen im Internet, in einer Zeitschrift oder in einem Schaufenster und denkt euch … jawoll, irgendwann (also wahrscheinlich im nächsten Leben) muss ich das auch mal machen … genau so ging es mir mit diesen … hach (sorry, aber ich bin total verknallt in diese Kerlchen) … Milchtüten <3   und ich hab´s getan (echt, einfach so … total ohne Angst) und hab mich dran gesetzt und gebastelt (ich muss jetzt nicht erwähnen, dass ich hier eine ganze Armee von Tüten grad rumstehen hab … und ich eigentlich überhaupt nicht bereit bin, nur eine davon zu verschenken) … und weil ich auch uuuuuunbedingt mal so Schoko-Gläschen-Dingens-Teilchen-für-in-heiße-Milch-zum-reintunken-ertränken-und-schlürfen machen wollte … jop … gibt´s die heute auch gleich mal dazu … einfach das pörfökte Valentinstag-oder-auch-nur-so Geschenk (oder zum selbst behalten … muss ich die jetzt wirklich hergeben)  ;-) Los geht´s mit Fotokarton bzw. etwas stärkerem Papier in A4 (unsere Milchtüten haben fertig eine Höhe von 13 cm) … entweder einfarbig oder gemustert (völlig egal, ich zeig euch beides) … ich hab auch wieder eine Vorlage für euch gemacht … also kein Streß, schaut euch das erstmal an und rennt dann wie wild los um genauso im Milchtüten-Fieber zu sein, wie ich. 2-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Die Vorlage druckt ihr euch auf euer Papier … und zwar auf die Rückseite (damit man die gedruckten Linien nicht sieht) … dann wird einmal rundrum ausgeschnippelt … und gefalzt (die gestrichelten Linien) … seht ihr aber auch alles auf der Anleitung (die gibt´s ebenfalls zum Download) 1-web-anleitung-milchtüte Der Download

Für die Milchtüten hab ich selbst eine eigene Vorlage gebastelt, diese eingescannt und eine kleine Anleitung dazu geschrieben … also alles by myself und die ist auch ausschließlich für private Zwecke und nicht für kommerzielle Nutzung (nur mal so zur Info) und die könnt ihr kostenlos hier downloaden:

ANLEITUNG
DRUCKVORLAGE

Die Anleitung zum Download:

  1. Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … darauf klicken und ihr seht das Motiv …  rechts oben steht „Herunterladen“ … und ihr könnt das Motiv downloaden, dann auf dem eigenen Rechner drucken (oder aber auf einem USB Stick mit zum Foto-Drucker / Kopie-Shop nehmen).
  2. Bei mir hat das Ausdrucken am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt, dann ist auch das A4 Ausdrucken kein Problem
  3. Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich fotografiert, bearbeitet und hergestellt. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin. 
  4. … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann gleich nach.

(braucht ´nen kurzen Moment zum Öffnen) … ausdrucken auf A4 Papier … dann stimmen auch die Maße von der Tüte !!! 3-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Weiter geht´s … alles ausgeschnippelt, gefalzt und alle Falzlinien nach innen umgeknickt … prima … jetzt könnt ihr nach Herzenslust eure Tüte bestempeln oder bemalen (ich kann leider absolut überhaupt nicht malen, egal was ich versuche, bei mir sieht das immer wie ein Vulkan aus, selbst die Tante aus dem Volkshochschule Malkurs, hat damals gemeint, ob ich nicht lieber den Kurs wechseln möchte *grins*) … 3-web-punchboar-Milchtüte-Bandero … wenn ihr aber gerne mein Motiv drauf haben wollt … no Problem … die hab ich euch auch als Banderole hier zum DOWNLOAD gestellt … ausdrucken (auf A4) … ausschnippeln und vor dem Falzen, einmal außenherum draufkleben. 4-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Jetzt an dem kleinen Fitzelchen an der Außenseite – Bild 1 –  am besten doppelseitiges Klebeband anbringen (Kleber geht natürlich auch) und das Ganze auf der anderen gegenüberliegenden Seite innen so zukleben, dass ihr einen Karton habt (hört sich schwieriger an, als es ist) 5-DIY-Milchtüten-Schokotöpf … jetzt noch schnell den Boden zusammenkleben, damit er auch zu bleibt … und schon ist unsere Milchtüte fast fertig … war jetzt nicht zu schwer ne ;-) 6-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Endspurt … jetzt haltet ihr oben mit beiden Händen den Karton fest und drückt mit den beiden Zeigefingern einfach in der Mitte die Milchtüte vorsichtig zusammen …  tataaa … schon habt ihr die Tüte oben geschlossen … ich hab dann so eine Papierklammer genommen (gibt´s bei Büroartikeln) und erstmal den Milchkarton zugemacht … iss er nicht goldisch, der kleine Kerl  :-D 7-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Das alles funktioniert genauso, wenn ihr bedrucktes Papier verwendet … aber immer daran denken, die Druckvorlage auf die Rückseite eures Papier zu drucken. 8-DIY-Milchtüten-Schokotöpf Verschließen könnt ihr die Kleinen auch mit einem Band oder einer Kordel … einfach ein Loch oben in den Karton stanzen … 9-DIY-Milchtüten-Schokotöpf … geht auch prima mit zwei Löchern und ´ner Schnur … und das echt total schnell … also Milchtüten Kerlchen erstmal fertig … yöööh 10-DIY-Milchtüten-Schokotöp … und auf geht´s zur heißen Schokobraut … das ist aber auch so eine einfache Hausnummer … und ganz ehrlich … ich frag mich schon, warum ich das nicht eher mal gemacht hab … schmeckt super lecker … geht ziemlich schnell … total einfach … und ey … muss man das denn wirklich auch echt teilen? … öhm .. Anleitung … ok … ihr braucht: Schokolade (ich hab hier Vollmilch und weiße Kuvertüre genommen … es geht aber jede Schokolade und jede Sorte … ist auch ein prima Verwerter für vom letzten Osterfest an Weihnachten in der Besteckschachtel gefundene Osterhasen) … Zuckerstreusel … hey … isch se queen of se Zuckerstreuselchen … aber kommt doch einfach gut … so optisch mein ich …  und … öhm … Stengelchen … was zum Reinstecken (ouh … jetzt geht´s schon wieder in ´ne Richtung … tstst) … also für in die Schokoladenbecher rein … 11-DIY-Milchtüten-Schokotöp … ihr könnt so welche nehmen für Cake Pops bzw. Lollies  … oder auch so chinesische Stecker-Teile (gabs bei uns im Supermarkt) oder aber ihr nehmt drei Holzschaschlik-Spieße und klebt die mit Klebeband (so Masking-Tape) zusammen. Wichtig ist hier nur, dass sie höchstens 11 cm lang sind (einfach passend zuschnippeln), sonst passen sie nämlich nicht in unsere coole Milchtüte. Die Plastikbecher sind so Mini-Plastik-Schnapsgläschen (gibts auch in jedem Supermarkt), die dürfen höchstens 4 cl Inhalt haben … sonst hamma ein Platzproblem in der Tüte ;-) 12-DIY-Milchtüten-Schokotöp Die Schokolade getrennt schmelzen (ey … ihr könnt auch nur eine Sorte nehmen, da bin ich euch nicht böse … echt) und mit einem kleinen Löffel in die Schnapsgläschen füllen. Dann hab ich eine runde Zuckerherzen spendiert … dunkle Schokolade drüber gegeben … eine Minute gewartet und erst jetzt den Stengel … das Stöckchen (klingt auch nicht besser) vorsichtig in die Mitte gesteckt und noch ein Schwung kunterbunter Zuckerstreusel oben drauf gekippt … alles nur noch im Kühlschrank richtig fest werden lassen … und jawoll … das war´s schon (die gehen auch wirklich total easy aus dem Becher raus um völlig überraschend in die heiße Milch zu fallen und dann völlig von den Socken dahinzuschmelzen um dann brav zu warten, bis wir das dann gemütlich auf der Couch genießen) 13-DIY-Milchtüten-Schokotöp Jetzt verheiraten wir mal die coole Milch-Socke und die heiße Schoko-Schnute … was ja nicht besonders schwer ist, mit ´nem hübschen Etikett könnt ihr ja nochmal so klarstellen von wem das tolle Teilchen da ist … oder herzzerreißende Liebesschwüre drauf schreiben (Androhungen gehen natürlich auch … auch das Stellen eines Ultimatums ist jetzt nicht so abwegig … so nach dem Motto „wenn du mich jetzt nicht heiratest, dann aber ess ich die Schokolade mit der heißen Milch mal total alleine“) 14-DIY-Milchtüten-Schokotöp Ich hab jetzt einfach noch die Schokotöpfchen in kleine Klarsichtbeutel gepackt (gibt´s bei uns im Drogeriemarkt) … mit einer Kordel verschlossen (oben noch büßchen das überstehende Teil abgeschnitten) und … zack … in die Michtüte und zugemacht … Wenn dass jetzt nicht in die Kategorie fällt „ich hab´s echt gemacht, hat auch überhaupt nicht wehgetan und ´nen Bohrer brauch man auch nicht“ … also … wenn ihr jetzt auch sowas habt, was ihr uuuuuuunbedingt schon mal ausprobieren wolltet … MACHT ES … SCHNELL … und wenn möglich noch in diesem Leben. Wie sag ich immer zu Mann und Kind … wir sollten echt mal mehr Zeit in tolle Sachen stecken, als uns über die einzelnen Schlechten doppelt solange blöde Gedanken zumachen … so, ich drück euch … werf Herzchen in die Luft … heiz mir mal die Milch an und werd noch so eine Schokobraut voll cool gemütlich schlürfen … und klar doch … wir sehen uns :-D

07. Februar 2015

25 Kommentare zu „coole Milchtüte trifft heiße Schokobraut

  1. […] … wer jetzt aber an dieser Stelle schon Schwitzeperlchen auf der Stirn hat … alles gut … ruhig Blut Brauner … nix in´s Koma fallen … denn … ich hab auf dem Blog schon mal Milchtüten zum Valentinstag gebastelt und dort gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung mit zwölfdrillionen Bildern dazu … wer also unsicher ist … bitte einmal HIER SCHAUEN … […]

    Like

  2. Servus liebe Andrea,
    diese Milchtüten musste ich sofort für meine Mädels nachbasteln!
    Die sind ja soooo putzig!!!
    Und die Schoki in Schnapsgläschen natürlich auch! :D
    Ich habe anstatt Streusel große Marshmallows quer halbiert und je 2 Mini-Herzchen ausgestochen! Meine Mädels kriegen somit noch einen kleinen nachträglichen Valentinsgruß! :)
    Danke für die Inspiration und dem DIY!
    Liebe Grüße
    Die Vogi

    Gefällt 1 Person

  3. Ich hab sie auch dieses Wochenende gemacht- es gab noch einige Schoko-Nikoläuse die mich traurig aus dem Schrank angelacht hatten, dazu noch ein paar Mini-Marshmallows… die Beschenkte hat sich sehr gefreut, also vielen Dank für die Last-Minute Inspiration ;)

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Lydienne,
      wenn du die Gläschen vorher ein bißchen in die Hand nimmst, dann wird die Schokolade durch die Körperwärme weicher … dann bißchen am Stil drehen und sie gehen echt einfach aus dem Gläschen raus
      liebe Grüße Andrea

      Like

  4. Hey Andrea,
    heißt es nicht: *Die Milch macht’s*? Also ehrlich gesagt, die Milch is mir total Wurscht, äh Milch, also…ach egal. Wen interessiert schon was die Milch macht?! Ich will Tüten. Milchtüten. Und zwar solche wie Du sie gemacht hast! Diese obertollen mit der Kuh drauf. I love Packpapier! Ach ja, und ne Schokobraut bin ich schon seit ich mich an irgendwas erinnern kann. Nur auf diese kleinen Zuckerstreusel-Dingelchen steh ich nicht so (die sehen immer so schön aus, ich weiß), aber das knirscht so zwischen den Zähnen. Ich glaube ich würde meine Schokobraut ganz lassiv mit Nougat zudecken… *räusper*
    Danke für Deine tolle Idee und das Tutorial :-)
    Liebe Grüße
    Tanja

    Gefällt 1 Person

  5. Danke, jetzt weiß ich endlich, was ich mit den Wegwerf-Schnapsgläschen und dem neulich gekauften Sortiment an Zuckerstreuseln anstelle. Schade, dass das der letzte Weihnachtsmann nicht mehr erlebt (Freitag erlegt).

    Gefällt 1 Person

  6. Das ist wirklich mal zuckersüß die Idee! Man schade das ich das für niemanden zum Valentinstag machen kann aber vielleicht dann eher eher als kleine Geburtstagsgeschenke :) *_* Danke für die tolle Idee!

    Liebste Grüße
    Antonella

    Gefällt 1 Person

  7. Das sieht ja wieder so traumhaft aus. Die rosa Farben erhellen mir grade den trüben Tag. Die Idee ist wirklich simple aber dank deiner tollen Verpackungsidee, macht das richtig Spaß zu Verschenken. Ein toller Hingucker und ganz nebenbei noch Schoki- das ist ja ohnehin immer ein Hit :-)
    Hab einen tollen Sonntag.
    liebe Grüße
    Anna von Anna’s Teller

    Gefällt 1 Person

  8. Deine Posts sind immer zu herrlich! Du hast eine super Art zu schreiben! 😂
    Ich verschenke seit Jahren nur noch selbstgemachte Dinge und das wird gleich nachgemimt für den nächsten.
    Einen dicken Knutsch für die tolle Anleitung 😗

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeeeeschöööön … ich hab auch gerade zu Kind gesagt „die Schoko-Dinger kannste haben, die Tüten bleiben hier“ *lach* … sie war damit einverstanden.
      liebe Grüße zurück
      Andrea

      Like

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..