… oder … wenn Geschmacksnerven geföhnt werden … sich was Scharfes wieder unerwartet verkrümelt … und überhaupt … ich bin dann mal auf Geschmacksreise :-D
Der Artikel enthält Werbung für ein Produkt, welches ich kostenlos erhalten habe
Einen wunderschönen Tag allerseits … ich bin gerade wieder frisch von der Ambiente Messe aus Frankfurt zurück und meine Prognose für 2015 lautet … retro … retro … retro … Pastellfarben und ein bisserl Kupfer :-D
Also gibt es heute hier voll retromäßige und wahnsinnig leckere … AUFGEMOTZTE WINDBEUTEL MIT PFIFF … gebettet auf einem Hauch von blauen Pastell (also so ein Hauch halt) mit so kleinem Goldeinwurf (ist ja fast Kupfer) … und ich hab euch heute auch gleich noch ein neues Back/ Kochbuch mitgebracht …
Ich quatsch gar nicht erst lange rum und leg gleich mal als erstes mit meiner Buchvorstellung los …
Es heißt „Theresas Küche – Kochen mit Freunden“ von Theresa Baumgärtner .. hat 208 Seiten und kostet 19,95 EUR. Erschienen ist es im Zabert Sandmann Verlag, ist das Begleitbuch zu Ihrer Kochsendung im NDR … und ich durfte es kostenlos mal testen. Es ist etwas größer als A4, hat ein festes Hard-Cover, mit einem kleinen blauen Stoffrand … und wie immer (kennt ihr ja schon) wenn ich Bücher hier vorstelle (egal ob ich sie gekauft oder vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme) … ich erzähl euch meine eigene Meinung … was mir gefällt und was vielleicht nicht so toll ist.
Für wen ist es denn dieses Buch was … wer ganz viele Gerichte für verschiedene Gelegenheiten möchte (angefangen von Vorspeisen, Hauptgerichte bis hin zum Nachtisch) … bodenständig und abwechselungsreiches … der ist hier genau richtig. Es sind so ca. 190 Rezepte drin … und unterteilt ist es in: – Vorwort/ -Brunch/ -Vintage-Tea-Party/ -Spontane Gästeeinladung/ -Theresa kocht veggie/ -Homemade Burger/ -Theresa kocht französisch/ -Geschenke aus meiner Küche/ – White Party/ und einem -Rezeptregister
… da gibt es z.Bsp. … -Apple Pie mit Karamellsauce, -Bananen-Crunchy-Müsli, -Dinkelvollkornbröchten, -Gefüllte Hefehörnchen, -Hähnchen-Burger, -Kuchen pikant im Glas, -Möhrenchips, -Süßkartoffelburger, -Zitronenröllchen, -Frühstücksbrote … und noch ´ne ganze Menge mehr.
… mein Fazit jetzt für euch in Törtchen (6 für Hammer-Mäßig und 1 für joah … isses jetzt nicht so):
– Optik / Aufmachung / Fotos: Geb ich 5,5 (von 6 Törtchen) … das komplette Buch ist sehr liebevoll aufgemacht, nicht nur einfach Rezepte, sondern auch viele tolle Eindrücke zu Theresa, Tischdekos und viele Ideen …
Inhalt und Vielfalt : Geb ich 6 (von 6 Törtchen) … Da gibt´s jetzt wirklich alles. Angefangen von Vorspeisen, Hauptgerichten, Nachtisch, Brot, mal veggie Sachen … mal ausgefallene französische Gerichte … unendlich vieles und wer hier nicht fündig wird, dann weiß ich auch nicht …
Umsetzbarkeit: Geb ich 5 (von 6 Törtchen) … Ich hab daraus die heutigen Windbeutel gemacht, das hat super geklappt und die Teilchen sind mega lecker. Die Anleitung ist einfach und verständlich geschrieben … manchmal hätte ich mir ein paar Erklärungen mehr gewünscht … aber wer öfters kocht und backt, für den sind die Rezepte kein Problem …
Endurteil: 5,5 (von 6 Törtchen) … das Buch kriegt von mir auf jeden Fall ein Däumchen hoch, ein wirklich schön umgesetztes Koch-/Backbuch, in dem man auch gerne einfach mal nur so blättert und wir sind hier auch schon am heftigst überlegen, welches Rezept denn als nächstes ausprobiert wird … geht in eine Buchhandlung, nehmt es in die Hand und stöbert einfach mal in dem Buch …
… und ich hab mir ein Rezept aus dem Buch ausgesucht, was ich schon gaaaaaaaaaaaanz lange mal ausprobieren wollte, aber mich überhaupt nicht dran getraut … WINDBEUTEL … bei mir aber mit ein büschen Pfiff dran … und da die ja aus Brandteig gemacht werden (ich muss da immer spontan dran denken, dass ich in der Küche eine Feuerlöschdecke hab und im Büro der Feuerlöscher steht) hab ich da bis jetzt immer einen respektvollen Abstand gelassen … aber für euch … jawoll … bin ich bereit mich todesmutig in das Feuer … ähm … den Topf … also den beschichteten Topf (das war was kann ich euch sagen) zu stürzen.
Allahopp (wie wir hier so sagen), dann legen wir mal los … ich hab da so ca. 35 kleine Beutelchen herausbekommen …
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Wir brauchen einen mittelgroßen Topf … in den kommt
250 ml Wasser
100 gr. Butter und
1 TL Zucker rein … aufkochen lassen, bis die Butter komplett geschmolzen ist
nun auf einmal (also so komplett reingekippt in den Topf)
150 gr. Weizenmehl (Typ 550) dazu
… jetzt mit dem Kochlöffel alles hurtig gut vermischen … das wird dann auf einmal so ein Klumpen Teig, der wie Kartoffelbrei aussieht (Herd auf volle Pulle stehen lassen) …
… so und dann wurde es etwas seltsam … denn überall steht ja … „den Teigklumpen solange im Topf rühren, bis sich ein weißlicher Belag auf dem Topfboden gebildet hat“ … ähm … Hallooooo … schon mal was von antihaftbeschichteten Töpfen gehört? Bei mir hat nix … aber auch gar nix am Boden gehaftet oder geweißelt … so was jetzt … also ich hab den Teig jetzt so zwei / drei Minuten halt im Topf hin- und hergeschunkelt (ohne dass er knusprig braun wurde!!!) und ihn dann in eine kalte (höhere) Schüssel gegeben.
… lasst ihn jetzt so fünf Minuten bisschen auskühlen (ich hab nämlich beim ersten Versuch gleich die Eier dazu gegeben … und das war dann eher so omlettmäßig) …
3 Eier (so mittel- bis große Dinger) in einem Schüsselchen verrühren … und langsam nach und nach die Eier in die Schüssel mit dem Teigklumpen dazu geben und mit einem Rührer gut vermischen … das wird (sollte) so ein weicherer Teig (also cremig war das nicht, eher so geklumpter Kartoffelbrei … aber keine Panik … ist gut so) werden.
… den in einen Spritzbeutel … ich hab eine größere Sterntülle (von Kaiser, 13 mm) genommen und auf mein Backblech (mit Backpapier) so einzelne größere Tupfen gespritzt (man muss schon ein bisschen drücken, da der Teig echt fest ist)
Backblech jetzt für 20 – 30 Minuten in den Ofen … bei mir waren die nach 20 Minuten schon prima, hängt aber auch von eurem Backofen ab … GANZ WICHTIG!!! … NICHT die Backofentür vorher öffnen … sonst macht das pfffffft und der Wind der Beutelchen ist verpufft ;-)
Herausholen … unten mit einem Zahnstocher in den Boden ein kleines Loch machen (dann kühlen sie auch innen schneller aus) und auf einem Gitter komplett kalt werden lassen (das geht aber super schnell).
Jetzt geht´s an den Pfiff … und der stammt nicht aus dem Buch, sondern von mir …
75 gr. Zartbitter Kuvertüre klein hacken … in eine Schüssel …
1 Pck. Vanillezucker und
1 Espressolöffel gemahlenes Chillipulver dazu geben
150 ml Sahne in einem Topf erhitzen (sollte nicht kochen) und über die Kuvertüre gießen … eine Minute stehen lassen. Nun den Kochlöffel schwingen und die Masse gut verrühren, bis sich alles aufgelöst und vermischt hat.
… um jetzt den Turbogang einzulegen, schließlich wollen wir ja unsere Windbeutelchen noch heute genießen, kommt die Schoko-Sahne-fast-schon-Creme für 15 Minuten in den Gefrierschrank.
Tiefkühlzeit rum … prima … dann wird´s nämlich jetzt total leicht … mit den Rührhaken die Schoko-Sahne so lange aufschlagen, bis sie richtig schön fest geworden ist (das kann auf einmal ganz schnell gehen, wie wenn ihr „normale“ Sahne aufschlagt … und Schoko-Butter wollen wir ja jetzt nicht haben) … so … tusch und tataaa … Füllung ist fertig.
Enspurt …. und wir verwandeln unsere kleine hässlichen Entlein (hübsch sind die Winbeutel jetzt aber so echt nicht) in wunderschöne aufgemotzte Windbeutel mit Pfiff.
Die Windbeutel in der Mitte mit einem Messer vorsichtig durchschneiden … ein bisschen Schokolade (kann Kuvertüre sein, oder Kuchenglasur oder das was ihr da habt) schmelzen und mit einem Pinsel so einen Klecks auf den Deckel geben … paar Krümelchen gehackte Pistazien drüber streuen und fest werden lassen.
Die Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel füllen (ich hab hier auch eine Sterntülle genommen (Wilton 1M) und auf den unteren Teil des kleinen Kerlchen ein ordentliches Cremehäubchen gespritzt … nun nur noch den Deckel oben drauf setzen. Richtig klasse schmecken diese tollen Windbeutel mit frischen Himbeeren und zu ´ner Tasse Kaffee oder Tee.
… und beim reinbeißen bekommt ihr so volle Kanone die Schoko-Zartbitter-Sahne um die Geschmacksnerven geföhnt … plötzlich erscheint ein kleiner Anfall von Chillischärfe, der sich aber sofort wieder verkrümelt, so dass man überlegt ob es jetzt ein Traum war oder nicht … und schon ist man bei der knackigen Schokohaube mit den winzigen Pistazienstreusel angelangt und denkt sich … oh … schon fertig … ja dann … dann nimmt man sich den nächsten und genießt die ganze Geschmacksreise einfach nochmal … ich wünsch euch viel Spaß beim Windbeutelchen backen (was eigentlich überhaupt keine große Sache ist und wir den Feuerlöcher auch beruhigt in der Ecke stehen lassen können) … sag Tschüß … und klar doch … wir sehen uns :-D
14. Februar 2015
[…] umgedrehte Tasse oder Glas stellen und dann oben einen kleinen Kaffeeunterteller legen … hab ich zum Beispiel hier mal gemacht … sieht sehr süß aus und ist schnell gemacht […]
LikeLike
Happy Valentine’s Day, Andrea! Du verwöhnst uns immer so schön mit ‚Hülle und Fülle‘ … (kleines Wortspiel zu Tanja aus dem Haus No. 15) Lieben Gruss, Jenni
LikeGefällt 1 Person
mach ich doch auch voll gerne :-D
LikeGefällt 1 Person
Jetzt bin ich neidisch! Also nicht negativ neidisch…Eher so: ich-will-auch-neidisch! Deine Windbeutel sehen zum Anbeißen (oder Einatmen) aus.
Ich bin so froh, dass Du geschrieben hast, dass Dein Brandteig ziemlich fest war und Du ziemlich pressen musstest um Tupfen spritzen zu können.
Ich wollte vor 3 Tagen nämlich Eclairs machen und habe dabei meinen Spritzbeutel zum Platzen gebracht…Die Küche sah aus!!!-no comment. Von der Spritztülle fehlt übrigens immer noch jede Spur…
Schickst du mir ein paar von Deinen kleinen Glücklichmachern? Ich brauch erst einen neuen stabileren Spritzbeutel!
Liebe Grüße
Tanja
LikeGefällt 1 Person
hey Tanja,
hab mir gerade die Tränen aus den Augen gewischt und muss immer noch lachen von wegen „von der Tülle fehlt jede Spur“ :-D
Ich nehm jetzt Einweg Spritztüten vom DM Markt (sind wohl neu dort) die sind nämlich mega stabil … und ich weiß genau wovon du sprichst … mir ist letztens der Beutel bei zu fester Schokoganache geplatzt (der war von Edeka) … also ran an sämtliche Beutelchen und loslegen
liebe grüße Andrea
LikeLike
Andrea, meine Heldin und Auskennerin in der Spritzbeutel-Kultur!
Am Montag stürme ich den DM. Und Edeka und Rewe zeige ich den Stinkefinger (tief in meiner Jackentasche versteckt natürlich, beim pfeifend dran vorbei laufen)
Neuer Beutel, neues Glück. Und ne neue Tülle gönne ich mir auch, die andere liegt bestimmt auf dem verstaubten Kühlschrank oder so…*wäääh
Liebe Grüße
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Sehr lecker und mit einem Happs sind se alle weg ;-)
LG Michael
LikeGefällt 1 Person