süße Frühstücks Brötchen mit selbstgemachtem Vanillepudding

… oder … voll knallermäßige Überraschungen … warum Vampire hier sich auch  draufwerfen könnten … und überhaupt … verschließt die Haustüren und verteidigt euer Frühstück

Dieser Artikel enthält Werbung, da ich Personen / Blogs verlinke, die ich persönlich gut finde, jedoch von denen nicht beauftragt wurde, ich auch kein Geld dafür bekomme … und ist ein redaktioneller Beitrag.

1-einback-heidelbeere

… ich bin wieder dabei … auf geht´s in eine weitere Runde von Tastesherrif`s Aktion „Ich back´s mir“ … und diesesmal hat Clara die Heidelbeere mal voll so in die Runde geworfen … na … macht was draus … ok … ich geb´s ja zu, ich und die Heidelbeere, es war liebe auf den fünften Blick (ähm Biss … also nix jetzt mit Vampiren oder so), aber richtig warm sind wir erst nach und nach geworden. Aber jetzt … ja jetzt sag ich euch … das Ding kommt überall rein, was nicht niet- und nagelfest ist … Milkshakes (rein mit dem Teil) … Kuchen (hau rein ´ne Schaufel) … Muffin´s (muss rein … die sind doch irgendwie miteinander verwandt) … Brötchen … Brötchen … da passen die doch nicht … näääää … denkste … passen doch, denn bei Zuckerimsalz wird eben alles passend gemacht … und so heißt es heute bei mir … KNALLERMÄSSIGE FRÜHSTÜCK´S BRÖTCHEN …

Warum da jetzt aber was italienisches mit blauem Blut gekreuzt wird und ob da wirklich jetzt noch Vampire mit verwickelt sind … ok, dass sollten wir jetzt doch mal klären …

Aber ich red jetzt gar nicht lange rum … wir brauchen nämlich als allererstes einen Hefeteig und zwar einer der besten die ich je entdeckt habe … der stammt aus einem uralten Backbuch, dass meine Mum auf dem Flohmarkt gekauft hat (Hallelujah und ein Knutscher an der Stelle an meine Mum … die hält nämlich immer Ausschau, ob sie was für meine Food-Probs (auf Hochdeutsch: Deko) Sammlung findet) … öhm … Buch, ja, Buch … da steht noch nicht mal ein Verlag drauf und die Seiten machen sich auch schon selbstständig … auf jeden Fall und alle Fälle … da stand dieser Hefeteig drin … dieser Wahnsinn´s Hefeteig, der garantiert gelingt.

… vorher brauchen wir unseren Homemade Pudding …

Knaller Rezept für selbstgemachten Vanillepudding

als erstes:
15 gr. Stärke und
15 gr. Mehl in ein Schüsselchen sieben

250 ml Milch in einem Topf erwärmen
1 Ei dazu und gut rühren
45 gr. Zucker dazu … weiter rühren und nach und nach das
gesiebte Stärke+Mehl dazu geben und solange rühren, bis alles eindickt.

Topf vom Herd und nur noch
1 TL Vanillearoma
1 Espressolöffel Orangenaroma (das sind die geriebenen Schalen getrocknet) und
1 TL Butter … schön verrühren und das war´s auch schon

TRICK !
Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, legt ihr ein Stückchen Frischhaltefolie direkt auf die Creme drauf (nicht auf den Topf) und lasst sie so auskühlen.

3-einback-heidelbeere

Rezept / Anleitung für süßen Hefeteig

250 ml lauwarme Milch … da jetzt
2 TL Zucker und
1 Packung Trockenhefe reingeben … gut umrühren und 5 Minuten stehen lassen

In eine Schüssel:
500 gr. Mehl (und zwar Typ 550 … das ist perfekt für Hefeteig)
1 Ei (Zimmertemperatur)
90 gr. Zucker
75 gr. Butter in kleinen Stückchen (Zimmertemperatur) und noch das
Milch-Zucker-Hefe-Gemisch

… alles gut miteinander verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und sich wunderbar weich anfühlt. Schüssel jetzt mit Frischhaltefolie und einem Handtuch abdecken und in den Backofen stellen. Den jetzt auf 40 Grad Ober/Unterhitzte (nicht Umluft und nicht heißer, sonst gehen die Hefekulturen den Bach runter) einschalten. Schüssel für 40 Minuten im Backofen lassen.

Der Hefeteig kommt nun aus dem Ofen … wir kneten den nochmal so völlig überraschenden für ihn so richtig durch und stechen dann 12 gleichgroße Teilchen ab. Die werden dann schon länglich flachgedrückt und darauf verteilen wir jetzt auf jedes 1 Esslöffel Vanillepudding und 1 Esslöffel Heidelbeeren (frische oder getrocknete … is völlig schnuppe, ihr braucht ca. 80 gr.) … wenn ihr gefrorene Beerchen nutzt, dann gebt da vorher etwas gesiebtes Mehl drüber, denn dann matschen die nicht so rum und geben nicht soviel Flüssigkeit ab.

4-einback-heidelbeere

Unser Hefeteig wird jetzt nur noch eingeschlagen (so einmal rechts schwupp … und links drauf … schwupp) … die Enden bisschen zusammendrücken und umdrehen … auf ein Backblech (mit Backpapier) setzten und mit einem Handtuch abdecken, damit sie nochmal kurz eine Runde schlafen können.

Jetzt den Backofen auf 170 Grad Umluft (190 Grad Ober/Unterhitze) vorheizen … nun 1 Eigelb mit 1 TL Sahne verrühren und damit die Brötchenteile bestreichen und für  ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.

Jetzt müsst ihr unbedingt einen Blick auf unsere Brötchen haben … denn nach 15 Minuten deckt ihr sie mit Alufolie ab (damit sie nicht zu dunkel werden) und backt sie dann noch 5 Minuten weiter.

6-einback-heidelbeere

… und was soll ich sagen … wenn ihr die Ofentür öffnet … da kommt euch ein Duft entgegen … der Wahnsinn … da müsst ihr echt die Hauseingangstür verschließen um ja keinen reinzulassen (falls es klingelt, dann sagt einfach, dass eure Eltern nicht zuhause sind und ihr nicht aufmachen dürft … funktioniert immer bei mir).

Süßes Brötchen Zuckerguss Topping

Bisschen Make-up bekommen die Frühstücksbrötchen natürlich auch noch … wir wollen ja schließlich nicht, dass sie sich völlig nackt auf dem Tisch fühlen (so nach dem Motto dann … mönsch … alle sind hier total schick, aber wir nicht, wenn wir das gewusst hätten, dann hätten wir unsere Stylistin einfliegen lassen) … und das machen wir total schick und einfach aus dem Handgelenk heraus, indem wir

10 TL Puderzucker (gehäufte) mit
4 TL Milch verrühren und locker den Zuckerguss mit dem Löffel auf den Hübschen verteilen

8-einback-heidelbeere

… und schon sind unsere knallermäßigen Frühstücksbrötchen fertig … voll mit ´nem Knall aus samtig weicher Pudding-Creme … einer hammermäßigen blaublütigen Versammlung (is ne genehmigte Demo … nur mal so am Rande) von Heidelbeeren und das alles umhüllt vom zartestes Hefeteig-Brötchen das ich kenne.

9-einback-heidelbeere

… und wir sollten jetzt echt keine Zeit vergeuden und diese heißen Teile essen, denn bei soviel blauem Blut müssen wir uns darauf vorbereiten, dass entweder ein Vampir seine Ansprüche auf die Knaller anmeldet oder die doch tatsächlich mit königliche Hoheit angesprochen werden wollen … also ran an die Schüssel … losgelegt und immer daran denken … wenn ich das kann, dann könnt ihr das garantiert auch … ich sag jetzt Tschö … macht es gut … und … ja, ist doch klar … wir sehen uns.

Andrea

26. Februar 2015

15 Kommentare zu „süße Frühstücks Brötchen mit selbstgemachtem Vanillepudding

  1. Ich hab grad richtig Bock auf ein zweites Frühstück bekommen :) oder Brunch? Oder darf man jetzt schon Mittagessen? Hach ich nasch einfach den ganzen Tag davon :) ich geh mal und hol Blaubeeren! Süße Grüße Kathi

    Gefällt 1 Person

  2. ich mag dich :D Ich liebe es Deine Texte zu lesen – vielleicht solltest Du mal Songtexte schreiben, das wird mit sicherheit gekauft ;)
    Du bist echt der Knaller…. tolle Rezepte hab zwar noch nicht alles durch, aber trotzdem!!! Dieses werde ich morgen früh gleich ausprobieren!
    Nice Weekend :D

    Gefällt 1 Person

    1. Ohh … da werd ich doch glatt büschen rot ;-) und ich hab schon eigene Songs für meine Band geschrieben, da sind wir auch gerade wieder eifrig am werkeln … ich sag dankeschööön und schick viele liebe grüße Andrea

      Like

  3. Oh, das würde ich gerne nach backen. Allerdings mit anderen Früchten, denn obwohl ich sie als Kind viel gesammelt habe, werden Blaubeeren und ich keine Freunde. Ich hoffe, es ist ok (und gewünscht), wenn ich dann darüber berichte und deinen Blog verlinke :) LG, Haferhexe

    Gefällt 1 Person

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..