… oder … was hat voll auf die Löffel mit Alkhohol zu tun … warum eine Kleben nix mit verhauen zu tun hat … und überhaupt, wenn der Lambada nicht dabeigewesen wäre, dann wär das aber mal gar nix
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… eine Runde Minis für alle Blogger, Bastler und DIY-Selfer, die jede freie Minute in backen, hämmern, schneiden, bohren, nähen, kleben, schneiden und wurschteln stecken … für alle, die ihr ganzes Herzblut in etwas Selbstgemachtes hängen um es dann ganz selbstlos zu verschenken (ok … manchmal muss man natürlich auch vorher ´ne Ecke probieren, ey, das wäre doch sonst zu gefährlich für den Beschenkten) … für euch alle ist dieser kleine Star gedacht …
So ein kleines Hübsches Kerlchen … direkt zum Verlieben … man darf zu dem auch ganz schüchtern sagen … hey du, isch liebe disch, so voll so … und warum ich diesesmal voll einen am Löffel hab … dass alles klären wir doch jetzt einfach mal :-D
Denn … für den Teig unserer Isch-Lieb-Disch Cupcakes brauchen wir nix anderes als einen Löffel (ok … gelogen … 1 Esslöffel und 1 Teelöffel … aber ist doch Löffel … oder) … ich schwör voll … *räusper* (siehe vorherige Klammer)
… und heute starten wir mal total ungewöhnlich mit dem umwerfenden … Hammer … sensationellen … VIP mäßigen … gelingt garantiert jedem … isch lieb das voll … is-mir-noch-nie-daneben-gegangen … leichten Früchte-Buttercreme-Topping
In einen Topf:
150 gr. Himbeeren (ich hatte geforene und die vorher aufgetaut) mit
60 gr. Gelierzucker (die 2:1 Variante) im Topf 3-4 Minuten erhitzen, bis die Früchte komplett verkocht sind.
Jetzt die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, damit auch die kleinen Kerne der Himbeeren entfernt sind … kurz stehen lassen … es darf nicht mehr heiß sein, nur noch lauwarm (Zimmertemperatur) …
… nun nur noch
120 gr. Butter (Zimmertemperatur) stückchenweise dazu geben und mit dem Schneebesen 10 Minuten rühren … ihr merkt dass, wenn die Butter sich komplett aufgelöst hat und es langsam anfängt eine schöne festere Creme zu bilden …
Das wars schon … cool oder … ein absolut geling sicheres Ding :-D
Die Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle geben (ich hab die Stertülle von HIER genommen) … in ein hohes Glas stellen und ab in den Kühlschrank für ca. 1 Stunde (vorher ist sie nicht festgenug).
… und weiter geht´s hier mal ganz fix mit dem Rezept für genau 24 Mini Cupcake (im Backblech) aus dem Ofen:
Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze (170 Grad Umluft) vorheizen
In eine Schüssel:
5 EL Zucker
8 EL flüssige Butter (lauwarm)
1 Ei und
1 Päckchen Vanillezucker …. rühren bis es eine schöne Creme geworden ist … so ca. 3 Minuten
jetzt
8 EL Eierlikör (der günstige funzt einwandfrei) dazu und kurz vermischen
weiter geht´s mit
12 EL Mehl (das aber bitte unbedingt sieben) und
1 Teelöffel Backpulver … gaaanz kurz rühren und schließlich
8 EL Kokosmilch dazu … nur solange mischen, bis alles schön miteinander verwurschtelt ist.
Sollte der Teig wirklich zu fest sein, dann noch 1 oder 2 EL Kokosmilch dazu
Am besten füllt ihr den Teig in einen Spritzbeutel, denn das gibt auf Garantie weniger Sauerei und verteilt den gleichmäßig in die Papierförmchen im Backblech … ab in den Backofen und 15 – 20 Minuten fertig backen.
… war jetzt doch super einfach, oder … raus aus dem Ofen mit den Hübschen … gut auskühlen lassen und mit unserem granatenmäßigen Himbeer Topping verzieren … und zwar kreist ihr die Muffins mit der Spritztüte voll ein ;-) das geht am besten, wenn man von außen nach innen spritzt.
… und Leute … was darf Bitteschön denn auf gar keinen Fall fehlen … so … einmal alle im Chor … ZUCKERSTREUSEL … jawoll … haun wir drauf … und haun wir uns auch gleich so ein Probiererle in den Mund … wir opfern uns sozusagen …
… jetzt ist die Creme noch etwas weich … wer´s so mag, kann sie gleich servieren, oder aber ihr stellt die Cupcakes noch für so ´ne halbe Stunde in den Kühlschrank, dann ist das Topping richtig fest … aber wisst ihr was … das ist toooootaaaal schnuppe, denn die schmecken immer granaten mäßig gut …
… ok … ich mach mal noch so einen kurzen Werbeblock … du beißt rein … triffst auf einen anschmiegsamen Teig, der nur das Beste in sich vereint … einen Hauch von Kokosnuss … ein feiner samtiger Geschmack, für den der Eierlikör verantwortlich ist, ohne aber einen mit Alkohol zu überrumpeln … und dann … ja dann … (ok jetzt wird´s echt schwülstig) … explodiert es im Mund, denn das Himbeer-Creme Topping drängt sich in den Vordergrund und will uneingeschränkte Aufmerksamkeit und tanzt einen kleinen (jesses … was für`n Tanz könnten die jetzt durch die Gegend hüpfen …) … ähm … Lambada … mit dem restlichen Cupcake … um dann in die Tiefen unseres Verdauungssystems zu entschwinden (ok … der letzte Satz war jetzt nix) … er ist dann halt einfach weg gegessen und wenn´s brennt, dann kommt da noch ein zweiter hinterher … Punkt ;-)
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Backen … Essen … Hämmern … Schneiden … Bohren … Nähen … Kleben … Basteln … und natürlich auch beim Vernaschen unseres kleinen Star hier … Selbstgemachtes ist einfach was total tolles … und es ist völlig wurscht ob es jetzt leicht grad oder leicht schief oder was auch immer ist … wir stecken unser Herzblut rein und nur das zählt … so … ich wink mal rüber … sag Adios … und wir sehen uns :-D
16. April 2015
Hmmm, die tanzen bei mir jetzt schon im Geiste Lambada. Lecker, lecker, lecker! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Liska
LikeLike
Himbeer-Träumchen ♥♥♥
LikeGefällt 1 Person
… aber sowas von ♥♥♥
LikeGefällt 1 Person
Wow, die sehen super aus und hören sich soo lecker an! Wird auch schon mal auf der To Bake Liste festgehalten :-)
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Du wirst es garantiert nicht bereuen :-D
LikeGefällt 1 Person
Deine Rezepte liebe isch voll, aber fast noch krasser finde ich Wie du das alles schreiben tust! (Die Autokorrektur hat Voll Probleme mit isch…..uncool, Alter!!!!!) Ich sitze bei der Arbeit und will eigentlich sofort nach Hause und backen!!!!! Allerdings versuche ich Eierlikör durch Baileys zu ersetzen! Oder Dooleys……mal sehen! Ich plane ja nur schon mal. ….Danke!
LikeGefällt 1 Person
Ouhh … Dagmar … Baileys klingt klasse … das probier ich doch glatt mal aus
Liebe grüße und öhm … die Auto Korrektur hab ich ausgeschaltet
LikeLike
Hmmm, das hört sich ja wieder lecker an (auch wenn ich für meinen teil die Kokosmilch mit einer Alternative ersetzen müsste)
Übrigens, ich sitze gerade mit einem chillifarbenen Kaffeepott vor dem PC ;) und die Cupecake-Cookies sind super lecker !!!
Kreatives Grüßle
Regina
LikeGefällt 1 Person
Hey Regina … wie wäre es mit Mandelmilch … kann ich mir aber auch super dazu vorstellen … na denn mal Prost ;-) und freut mich total dass dir das Paket so gefällt
Liebe grüße und ein drücker
LikeLike