… oder … warum Daniel Craig ein heißes Schnittchen isst … ähm ist … ´ne Undercover Mission nix mit Schminke zu tun hat … und überhaupt … hatte ich schon auf James Bond hingewiesen
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
… verwirrt … so total so … macht nix … ich geb euch mal hier so einen kurzen Trailer (früher, so 1860, sagte man auch einfach Vorschau) … also … (die Kurzfassung): … das Telefon klingelt (ringring … nur so zur besseren Vorstellung) … Verzweiflung in den Augen der Dame des Hauses (also ich so) … die mit einer sanften Stimme in das Telefon haucht (ey, hier hinter mir lacht keiner) „ja klar, kein Problem, wir freuen uns drauf, bis später“ … die Verzweiflung weicht einer aufkommenden Panikwelle, die überdeutlich an den roten Öhrchen, dem komplett nicht ausgehgerechten Jogging-T-Shirt-bin-doch-auf-der-Couch Outfit sich wieder spiegelt … um sich dann brüllend umzudrehen und den Herrn des Hauses (isch nenn jetzt keine Namen) … so büüüp büüüp Wörter zuzurufen und zu fragen, wann er denn Bitteschön mitteilen wollte, dass sie eingeladen sind und was er denn so gedenke mitzubringen …
Stille … (logisch, der Herr des Hauses versteckt sich gerade in der Wäschetonne, in die er nicht mal ansatzweise reinpasst) … ein leises Flüstern (aus der Wäschetonne) … du kannst doch so toll Backen und Verpacken Schatz … schwarzes Bild (also Ende des Trailers) … ach nee … so und jetzt …
… was machste jetzt … ey … wir sind hier doch immer total lässig und super cool drauf … hier wird jetzt geschüttelt und nicht gerührt (Gott ich liebe diesen Satz … und als Schnuckelchen Daniel Craig dies in seinem ersten Bond-Film – Casino Royale – dann auch noch auf die Frage hin, ob er seinen Drink „geschüttelt oder gerührt“ haben möchte, darauf antwortete … „seh ich so aus, als ob mich das interessiert“ (hach …) … ähm … ja … also wir machen hier heute die Mörderschnellste (ich weiß liebe Deutschlehrer … dieses Wort gibet es nüscht … aber, seh ich so aus als *räusper*) … also echt schnelle … so ein Ultimative Survival Kit mit Inhalt … nämlich Notfall Muffins … geschüttelt, nicht gerührt (darauf weise ich hier nochmal ausdrücklich hin)
Also auf geht´s mit unserer Undercover Mission … nix mit Zeit haben und so … Nummer 1 … die Muffins
… da es schnell gehen muss, machen wir jetzt nur genau 6 Stück (zwei zum Verschenken … zwei zum Probieren und zwei zum Einfrieren … so als Notfall Proviant)
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen … schnappt euch eine größere Schüssel mit gut schließendem Deckel und eine kleinere Schüssel (für die flüssigen Zutaten):
In die kleinere Schüssel kommt jetzt rein:
135 gr. Jogurt
1 Ei
75 gr. flüssige Butter (lauwarm … nicht heiß) und
1 TL flüssiges Vanillearoma (lohnt sich immer ´ne Packung im Schrank zu haben) … kurz mit der Gabel verrühren
… unsere große Schüssel füllen wir schnurstracks mit …
75 gr. Zucker
2 Pck. Vanillezucker
115 gr. Mehl (gesiebt … wichtig !!!)
1 TL Backpulver
2 EL Vanille-Pudding-Pulver (gesiebt … wichtig!!!)
Jetzt die flüssigen Zutaten dazu … Deckel drauf … schütteln was das Zeug hält … bis Zehn zählen … und vorsichtig den Deckel öffnen. Mit einem Kochlöffel nochmal alles gut verrühren (damit kein Mehl oder so an den Seiten bleibt) … fertisch und rein in unsere Muffins-Förmchen … wenn ihr habt, könnt ihr an der Stelle noch eine Portion Schokostreusel/Stücke drüber geben … die Förmchen sollten so höhere sein, damit man die Muffins auch wieder aus der Dose rausholen kann … wenn ihr sowas nicht habt, macht auch nix, dann diy-yourselft ihr euch einfach in zwei Minuten selbst welche.
Einfach Backpapier in Quadrate schneiden … so ca. 14 cm x 14 cm … dann sucht ihr euch ein Glas, welches in die Muffinsform reinpasst, nur noch das Backpapier über das umgedrehte Glas legen … runterdrücken und einmal fest mit der Hand zudrücken … dass war´s auch schon und reicht völlig wenn es mal schnell gehen muss.
Teig gleichmäßig auf 6 Förmchen verteilen und im Backofen ca. 30 Minuten fertig backen … weiter geht´s auch gleich mit … Nummer 2 … der passenden Verpackung … und an der Stelle … Leute, gebt Tomatendosen eine Chance auf ein Leben danach (also aufheben was das Zeug hält, denn HIER gibt es noch einiges mehr, was man mit ihnen anstellen kann) …
… wichtig ist hier nur, dass ihr einen Dosenöffner benutzt, der die Kanten nicht scharf abschneidet, sondern die Dose so öffnet, dass man den Deckel einfach wieder draufsetzen kann … hier gibt´s mal so eine Auflistung, damit ihr wisst wie die Aussehen, die sind echt nicht teuer und lohnen sich total.
… also Dose (so eine mit 400 gr/425 ml) öffnen … Inhalt raus (gekocht wird später) … spülen und … jetzt kommt´s … meine Ultimative Survival Kit Banderole einfach downloaden …
Der Download
als PDF oder alternativ
als JPG … ( bei mir hat das Ausdrucken am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt) auf ein A4 Papier drucken !!!
Die Anleitung zum Download:
- Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … darauf klicken und ihr seht das Motiv … rechts oben steht „Herunterladen“ … und ihr könnt das Motiv downloaden, dann auf dem eigenen Rechner drucken (oder aber auf einem USB Stick mit zum Foto-Drucker / Kopie-Shop nehmen).
- Bei mir hat das Ausdrucken am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt, dann ist auch das A4 Ausdrucken kein Problem
- Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich fotografiert, bearbeitet und hergestellt. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin.
- … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann gleich nach.
… ausschneiden … und an den Rändern (der kurzen Seite) mit doppelseitigem Klebeband an der Dose festkleben … und es ist völlig egal, ob ihr das alte Etikett noch dranlasst oder abmacht …
Auf den Deckel hab ich einen Kreis mit einem „made by me“ Stempel geklebt … da könnt ihr übrigens jedes Papier nehmen (zur Not auch das Cover einer Zeitschrift) und egal welcher Stempel … ey … gestempelt sieht doch immer top aus und wenn´s nur ein Blümchen ist.
Muffins sind fertig … auskühlen lassen … in der Zwischenzeit versuchen wir uns selbst zu restaurieren … und Kinners (auf Hochdeutsch: Kinder) … egal was die Mode sagt … schwarz geht immer … geht schnell … und evtl. Flecken, die auf der Party entstehen könnten, dürfen sich in den Tiefen des Schwarz verstecken … zwischenzeitlich sagen wir dem Partner auch, dass er jetzt aus dem Wäschekorb wieder raus darf und sich doch bitte mal schnellstmöglich fertig machen soll ;-)
Muffins hüpfen jetzt in die Dose rein … und nun wird auch klar, warum wir solche Förmchen mit längerem Papier nehmen (die sollen da ja auch wieder raus) … wir brauchen auch nur noch ein hübsches Band … Paketschnur sieht auch klasse aus … und wenn ihr habt eine Holzgabel … oder einen Löffel (der noch nicht so verschammeriert aussieht und den ihr sowieso loswerden wolltet) … mit dem Band oben festknoten …
… und vorla (öhm … wie schreibt man das eigentlich richtig) … ja also … tataaa (ist einfacher) … wir sind fertig … und das soll uns jetzt erstmal einer nachmachen … in knapp 40 Minuten … gebacken … gebastelt … restauriert und den Verursacher (aus der Wäschetonne) ganz entgeistert anschauen und fragen, warum er denn solange braucht … und übrigens … diese Muffins sind der absolute fluffige wahr gewordene Traum von so ziemlich extrem perfekten Die-Ess-Ich-Ganz-Alleine-Und-Keiner-Kriegt-Was-Ab Teilchen … läcker.
… öhm psssst … noch folgender Hinweis … oben stand ja was von zwei Muffins zum Mitnehmen … ihr packt den Zweiten in eine unaufällige Tüte und gebt die vor Ort der anderen guten Hälfte die eingeladen hat, so Top Secret in die Hand (schaut ihn mitleidig an) und sagt sowas wie … „ist für schlechte Zeiten, also Notfall und so“ (*zwinker*) … und beim Überreichen der Dose (auch wenn ihr feststellt, dass ihr die lieber jetzt mit Daniel Craig teilen würdet) kommt von euch dann der absolut lässigste Satz … „ach Schätzchen … das hab ich geschüttelt, nicht gerührt“ (und dabei denkt ihr nur … ist mir sch… egal, denn ich hab das wohl Hammermäßigste Geschenk von euch allen heute Abend dabei)
… in diesem Sinne … schau ich mir jetzt einmal alle neuen Bond Filme mit dem Schnuckelchen an (und Schnuckelchen ist in dem Falle mein Mann) … sag Prost (und pssst … das Notfall Döschen passt immer, egal ob für Birthday, Krankenbesuch, Kollegen-Verabschiedung oder einfach nur zum Danke sagen) … und klar sehen wir uns :-D
24. April 2015
[…] Heute mit einem Hauch von James Bond (echt jetzt … müsst ihr im Artikel unbedingt lesen ==>) … den NOTFALL MUFFINS … GESCHÜTTELT NICHT GERÜHRT :-D […]
LikeLike
[…] Das ist wieder so ein DIY was man für ganz ganz viele Gelegenheiten basteln kann … für Urlaubstipps … oder jetzt zum Schulanfang … für Hochzeiten … oder einfach auch für sich selbst für die Handtasche als kleines Notizheft … vorallem weil die Möglichkeiten das Dingens zu gestalten ja eigentlich unendlich sind … vom Papier bis hin zu den Stempeln ist das total klasse für den jeweiligen Beschenkten aufzupimpen … uuuuund … relativ schnell und ziemlich günstig zu machen ;-) … ich denk da grad auch an noch so ein Last Minute DIY Geschenk DIY […]
LikeLike
Was für eine zauberhafte Idee… Ich bin ganz hin und weg. Kommt sofort in mein Heftchen zum Nachmachen. Nein, wie schön!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschööön … ich mag einfach so DIY die man ohne großen schnickschnack machen kann :-D
LikeLike
Was für eine tolle Idee! :)
LikeGefällt 1 Person
Ich mag das Rezept deshalb unheimlich gerne, weil ich alles immer zuhause hab und es super schnell geht
Liebe grüße Andrea
LikeLike
Ultracoole Idee👍🏻😉
LikeGefällt 1 Person
Danköööö :-D … und nicht vergessen … Tomatendosen haben ab jetzt keine Chance mehr
LikeGefällt 1 Person
Ich heb dann mal brav meine alten Dosen auf, man weiß ja nie was passieren kann :)
LikeGefällt 1 Person
genau … wer weiß … vielleicht steht ja auch demnächst James Bond vor der Haustür und brauch eine ;-)
LikeLike