… oder … warum 8 Schritte nix mit Bergsteigen zu tun haben … ich von Instagrammer voll genötigt wurde … und überhaupt … einmal Glücklichsein für alle :-D
Der Artikel enthält Werbung für ein Produkt, welches ich kostenlos erhalten habe
… heute mit gnadenlosen Info´s über aufdringliche (aber sehr liebe) Instagrammer … warum man mit 8 Schritten seinen Schrittzähler nicht zufriedenstellen aber sehr wohl trotzdem Glücklich sein kann … denn … tusch und tataaaa … es gibt so zackzack wünzige (naja so mittel wünzig) glückliche (ähm … also ich … vielleicht auch die Brötchen, die hätte ich vorher ja mal mental fragen können) blitzschnelle Brötchen für alle :-D
… oooh … und bevor ich es vergesse, ich hab ja noch ein neues Kochbuch im Körbchen … jahaa … A Tavola von Christian Henze … sowas italienisch mässiges … ach … dann lasst uns doch einfach mal starten …
… und da quatsch ich jetzt aber nüscht mehr so viel Zeug´s und leg gleich als erstes mit meiner heutigen Buchvorstellung los …
Es heißt „A Tavola“ und ist vom TV Koch Christian Henze … hat 176 Seiten und kostet 22,99 EUR. Erschienen ist es im Südwest Verlag … und ich hab mich sehr darüber gefreut, dass ich es für den Verlag mal auf Herz und Nieren testen darf. Es ist etwas kleiner als A4 und hat ein festes Hard-Cover … und wie immer (kennt ihr ja schon) wenn ich Bücher hier vorstelle (egal ob ich sie gekauft oder vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme) … ich erzähl euch meine eigene Meinung … was mir gefällt und was vielleicht nicht so toll ist.
Für wen ist es denn dieses Buch was … auf jeden Fall für alle die auf die italienische und so mediterrane Küche stehen … und im Buch ist wirklich ziemlich alles vertreten … angefangen von Antipasti, über Pasta, Pizza bis hin zu den Süßen Sachen. Es sind 67 Rezepte … und unterteilt ist es in: – Antipasti (Vorspeisen) / – Pasta (Teigwaren) / – Pizza / – Verdure (Gemüse) / – Pesce (Fisch) / – Carne (Fleisch) / – Dolci (Süße Sachen) und einem -Inhaltsverzeichnis (in Klammer hab ich euch die Sachen mal auf Deutsch geschrieben)
… da gibt es z.Bsp. … – Knusperparmesan mit Olivensalat, – Penne mit Honig und Gorgonzola Sauce, – Kartoffelpizza mit Thunfisch, – Pizza Ciabatta, – Lachsspieße mit Zitronenkartoffeln, – Schweinekotelett mit mediterranen Bratkartoffeln, – Mandel Tiramisu, Geeister Espresso mit Milchschaum … und noch ´ne ganze Menge mehr.
… mein Fazit jetzt für euch in Törtchen (6 für Hammer-Mäßig und 1 für joah … isses jetzt nicht so):
– Optik / Aufmachung / Fotos: Geb ich 5,5 (von 6 Törtchen) … Super schön und sehr ansprechend fotografiert. Die Rezepte sind sehr klar gegliedert, links die Zutaten und die Zubereitungszeit und rechts die Schritt für Schritt Anleitung, also auch ein Buch, dass man aufgrund seiner vielen mediterranen Fotos auch durchaus mal nur so durchblättert …
Inhalt und Vielfalt : Geb ich 4 (von 6 Törtchen) … man findet ganz unterschiedliche Rezepte, da Christian Henze wohl möglichst viel zeigen wollte, kommen manche Abteilungen aber ein bißchen zu kurz, es sind erfrischend viele mal ganz andere Rezepte als in den meisten Italien Kochbüchern enthalten …
Umsetzbarkeit: Geb ich 4,5 (von 6 Törtchen) … Ich hab daraus die heutige Rote Pesto gemacht und es hat auf Anhieb super geklappt und schmeckt total genial. Manchmal hätte ich mir gewünscht es würde da einfach „Essig“ stehen als „Condimento bianco“, denn da hab ich auch erstmal googeln müssen … trotzdem … es war einfach zu machen …
Endurteil: 4,5 (von 6 Törtchen) … egal ob Italien bzw. Mediterran Liebhaber, hier findet man wirklich sehr schöne Rezepte. Geschmacklich dürfte für jeden etwas dabei sein, es ist toll und liebevoll gemacht, also hier an der Stelle … Daumen hoch und Kaufempfehlung …
Los geht´s aber mit meinen 8 Schritte Mini Blitzbrötchen (ergibt 12 Stück):
Schritt 1:
Backofen auf 50 Grad Ober/Unterhitze (kein Umluft) einschalten
Schrit 2:
300 ml lauwarmes Wasser (nicht heiß)
1 TL Zucker und
1 Packung Trockenhefe in einem Gefäß gut vermischen und 5 Minuten stehen lassen
Schritt 3:
In eine Schüssel
500 gr. Mehl
30 ml Öl (ich hab da mal Sonnenblumen Öl genommen)
1 TL Salz und unser
Wasser-Zucker-Hefe-Gemisch … jetzt solange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst
Schritt 4:
Den Teig raus aus der Schüssel … in 12 gleich große Stücke aufteilen … schnell zu kleinen Kugeln formen … ein Muffins-Backblech einfetten und die Teiglinge reinsetzen
Schritt 5:
Das Muffins-Backblech mit einem Handtuch abdecken und für 10 Minuten in den Backofen rein
Schritt 6:
… Backblech wieder rausholen (abgedeckt lassen) und zur Seite stellen
Schritt 7:
den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
und Schritt 8:
den Brötchen Teig mit bißchen Wasser bestreichen … ein Hauch Mehl drüber sieben … mit einem Messer so einmal einschneiden … uuuuund im Backofen 25 – 30 Minuten knusprig backen
und jetzt liebe Mitblogger … ihr schnuggelischen Instagrammer ihr … ihr, die mich dazu genötigt habt, dieses Rezept hier in Rekordzeit zu backen und zu posten … Dankeeeee … denn, die erste Ladung haben Mann und ich gnadenlos allein verputzt (öhm … einschließlich denen die ich für Kind eigentlich weggelegt hatte) … also musste ich (da mich so voll die Schuldgefühle bzw. das böse Ankucken von Kind gepackt hatten) nochmal uuunbedingt eine Ladung backen.
… und jetzt mal Butter bei die Fische … sind die nicht hübsch und total niedlich … und so schnell … also so blitzschnell und unkompliziert gemacht … könnt ihr seelenruhig morgens zum Frühstück backen oder auch für die Grillparty oder die Birthday Fete sind die Dinger einfach perfekt (und wenn ihr sie in einen Zippbeutel packt, sind sie auch noch am nächsten Tag super weich) … und jetzt zeig ich euch noch das wahnsinnig leckere rote Pesto aus dem Buch, das einfach perfekt zu den Brötchen passt:
In ein hohes Gefäß
100 gr. getrocknete Tomaten (diejenigen, die in Öl eingelegt sind)
60 gr. geriebener Parmesankäse
1 TL Chilipulver
3 EL Tomatenmark
2 EL Pinienkerne
2 EL Essig
Prise Salz und Pfeffer und
10 EL Olivenöl
… den Passierstab anwerfen und alles richtig gut zerkleinern … zack und fertig ist ´ne Paste die krass gut ist. Im Original Rezept kommt noch ´ne Knoblauchzehe dazu (hatte ich jetzt nicht da) und eine frische Chili Schote (hatte ich jetzt auch nicht, aber Chili Pulver) … dort waren es auch 8 EL Olivenöl, dass war mir persönlich aber zu fest, also gab es noch zwei Esslöffel zusätzlich …
aber mit meiner Mischung bin ich extremst zufrieden. … und es schmeckt einfach nur göttlich zu den glücklichen Brötchen … denn das haben Kind und ich natürlich gleich testen MÜSSEN … und an der Stelle sorry an das Kerlchen von Kind, dass wir nüscht alle Brötchen eingepackt haben … nur wer kann denn Bitteschön schon nach dem ersten Mini Teilchen sagen ob das jetzt gut ist oder nicht, ne … wobei sich die Frage stellt, ob ich jetzt nicht nochmal welche backen sollte (übrig gebliebene *scherzgemacht* kann man auch wirklich super gut einfrieren … )
… ach … und darf ich dezent mal auf unser neuer Geschirr hinweisen … isser nicht schnuckelig der neue große runde weiße Teller (also ich hab nicht nur den jetzt gekauft) … gell … ist vom Schweden … und hat bei mir schon kurz nach dem Kauf eine mittlere (immense) Lebenskrise ausgelöst … echt jetzt … nach stundenlangem Kampf zwischen Mann und mir in der Schwedenhütte , welches Geschirr denn nun mit nach Hause darf und wir uns endlich auf eines geeinigt hatten … ich es zuhause komplett (so dreimal 18 teilig) ausgepackt hatte (logisch die Verpackung auch schon vorschriftsmäßig entsorgt) … es zum einmal weichspülen in den Geschirrspüler eingeräumt hatte … dann ja dann … *heul* ging die Geschirrspülmaschine nicht zu … also der Korb ließ sich nicht einfahren *großes heul*
… ich hab mich schon kopfüber in der grünen Tonne nach der Verpackung tauchen gesehen … dem Schweden-Mitarbeiter mein Malheur schniefend versucht zu erklären … in voller Panik mit dem Maßband versucht ein Mann und Ich und Geschirrspüler kompatibles Geschirr zu finden … also … *riesengroßes heul* … aber … wir hatten just in dem Moment Besuch von einem befreudeten Architekten und was soll ich sagen … yööööhh … diesen sch… Geschirrkorb oben im Geschirrspüler kann man noch eine Etage nach oben verstellen … und jetzt passt dieses wundervolle Geschirr einwandfrei rein :-D Hallelujah
… an der Stelle geht mein Dank auch noch an die freundliche Mitarbeiterin vom Bastelgeschäft … die mir meinen schon verloren geglaubten Schrittzähler wieder geschickt hat … nur leider reichen hier keine 8 Schritte um den glücklich zu machen, also werd ich mich jetzt mal an die frische Luft begeben um dann wieder Platz für noch so ´ne Ladung glückliche blitzschnelle Brötchen zu machen … ich sach mal … Ahoi und so … und is klar, ´ne … wir sehen uns :-D
06. Mai 2015
[…] Blitzschnelle Mini Brötchen […]
LikeLike
[…] aber jetzt legen wir los mit dem abgewandelten Rezept der von euch so heiß geliebten Blitzschnellen Mini Brötchen … und erschaffen wundervolle Hot Sommer Mini Brötchen Muffins … mit einem Hauch von […]
LikeLike
[…] halt Zeit … das ist jetzt keine schnelle Sache wenn Gäste kommen oder so (dann nimmste meine Blitzbrötchen, die sind sowas von schnell) … ich werd auf jeden Fall noch weitere Rezept probieren, dann […]
LikeLike
Also, ich finde dieses Rezept genial! Selbst wenn ich morgens, nachdem ich maximal ein halbes Auge geöffnet habe, feststelle „kein Brot mehr im Haus oder es lacht mir blauhaarig entgegen “ , keine gefrorenen Notfallbrötchen im Gefrierschrank “ und „nur noch Krümel in der Edelknäckebrottüte herumdümpeln“ (wer hat es gegessen?) und der Bäcker heute einfach außerhalb meiner tendenziell möglichen Schrittzahl liegt……selbst dann schaffe ich diese Brötchen! Selbst wenn anwesende minderjährige Nachkommenschaft schwört das sie vor Hunger stirbt wenn nicht SOFORT……….schaffe ich diese Brötchen!!! Sie gehen sagenhaft schnell und schmecken super! Mit „meinen“ Kindern in der Kita habe ich ich sie auch schon gebacken, Eltern und Kinder waren gleichermaßen begeistert!
Ich luebe schnickschnack beim Backen, aber manchmal ist das Einfachste das Beste!!!!!
Danke für das SUPER REZEPT! (Mal wieder:))
LikeLike
Hey Dagmar … mönsch, vielen lieben Dank … you made my day …
Ganz liebe grüße Andrea
LikeLike
Hallo.
Das Rezept hört sich super an. Ich würde es gerne mal nach backen. Aber so oft ich das Rezept auch gelesen habe und mir die Bilder angesehen habe, ich weiß nicht welche Muffinform größe Du für die Brötchen genommen hast. Ein mini Muffinblech oder eins für große Muffins?🤔 Ich stehe da wohl auf dem Schlauch🙈
Ich würde mich freuen wenn Du mir antwortest, damit ich bald backen kann😄
Vielen lieben dank und liebe Grüße🌸
LikeGefällt 1 Person
Hey Nici … du das ist ein ganz normales Muffinsblech für 12 Stück … 😀 dann hau rein … wünsch dir viel Spaß
Liebe Grüße Andrea
LikeLike
50 Grad sind doch für die Hefe etwas zu heiß ! 40-45 Grad im Backofen reicht völlig aus!
LikeLike
Hat bei mir immer perfekt geklappt und bin mit der Methode zufrieden.
LikeLike
Mmhhh….die Brötchen sehen toll aus. …werde ich ausprobieren.
Lg janine
LikeGefällt 1 Person
:-D
LikeLike
Hallo Andrea,
Du bist einfach der Knaller. Du bist ja schneller als die polizei erlaubt. Und von wegen Nötigung: du hast es doch voll drauf angelegt. Du kannst doch nicht einfach süße kleine knusprige frisch gebackene Brötchen posten und dann darauf hoffen dass wir das Rezept nicht haben wollen. Tztztz, da kennste uns aber schlecht ;))).
Ich werde die kleinen Leckerbissen auf jeden Fall heute noch backen und gleich heute Abend vernaschen.
Liebste Grüße und vielen Dank fürs Teilen des Rezeptes.
Dicken Knutsch und du weisst ja:
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
LikeGefällt 1 Person
Danköööö … es war ja auch eine seeeeeeeeehr nette Nötigung ;-)
Viele liebe grüße zurück … ein drücker … und du weißt ja … alles ist gut solange es Zuckerstreusel gibt
Andrea
LikeLike
Sieht sehr toll aus, auch die Fotos sind Klasse. Das Rezept muss ich dringend ausprobieren!
LikeGefällt 1 Person
Dankeeeeeschööön :-D
LikeLike
Hach, ich hab mich eben in Deinem Post echt wiedergefunden…
Das gleiche „die-Teller-passen-nicht-in-die-Spülmaschine“-Problem hatte ich nämlich auch!
Neue Küche gekauft, Ikea-Geschirr rein (ja, ich habe das gleiche Geschirr) und der Korb lässt sich nicht mehr reinschieben! *waaaah*
Einen Heulkrampf und mehrere Wutanfälle später konnten wir das Problem auf die gleiche Weise wie ihr lösen. *lach*
Ein Hoch auf das schlichte, tolle, weiße IKEA-Geschirr!
Und da wir am Wochenende vermutlich grillen werden, habe ich das Rezept für die Brötchen gleich mal gespeichert. :-)
Viele liebe Grüße
Katrin
LikeGefällt 1 Person
… ich hab auch gedacht mich trifft der Schlag … aber … ist doch gut manchmal einen Architekten im Haus zu haben *zwinker* … und das Geschirr find ich super schön … vorallem die tiefen Teller haben es mir angetan, wobei man doch schon deutlich mehr in diese rein bekommt als in „normale“ … is aber nüscht so schlimm ;-)
viel Spaß beim Backen und viele liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Ich brech hier gleich zusammen…. Was ein super Post – bester Teil, der mit der Spülmaschine, ich seh dich förmlich vor mir, in der grünen Tonne hängend… You made my Büro-day!!! :-)))))))))))))
Danke für das Blitz-Brötchen-Rezept (im wahrsten Sinne des Wortes), wird gleich nächsten WE ausprobiert – dieses fahren wir ja, wie du weisst über Schwetzingen nach Hannover. Ach, wie ich mich freu…
Dann mal viel Spass beim Schrittzähler auf Trab bringen… Schöner Tag noch, das er lustig wird, steht aussser Frage ;-)
Alles Liebe,
Bea
LikeGefällt 1 Person
… *lach* … dankeeeee für die lieben Worte <3
LikeLike
Super Rezepte, sind notiert, Danke.:D
LikeGefällt 1 Person
aber gerne doch :-D … und viel Spaß beim Backen
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich hebe mir das für den Herbst auf. :D
LikeGefällt 1 Person