… oder … hier wird heute voll happy gefrühstückt … das auch noch voll das DIY Ding mit Piraten Karotten ist … und überhaupt … heute sind wir im Endspurt der Oster Special Weeks :-D
Der Artikel enthält Werbung für ein Produkt, welches ich kostenlos erhalten habe
Hier kommt die … ähm … der Hase … heute mit dem Endspurt meiner Oster Special Weeks … und zwar einem hammermäßigen DIY Müsli (auf Neudeutsch: Granola) und dem 3. Oster-Ich-häng-mich-an-ein-Geschenk-Anhänger (total gefährliche Piraten Karotten) … zum sofortigen Download und absolut garantiert echt wieder für umme :-D
… yööhh … uuuund … voll die Info´s über Markus Hummel (nennt sich auch der Backbube) neues Buch „Backen mit dem Backbuben“ kommt rein, ich geb eine Runde Kaffee aus, wir ziehen uns eine Piratenklappe über´s Auge und quatschen ein bißchen …
… aber erstmal hau ich gleich als erstes meine heutige Buchvorstellung raus …
Es heißt „Backen mit dem Backbuben“ und ist von Markus Hummel .. mit 156 Seiten und kostet freundliche 19,99 EUR . Erschienen ist es im EMF Verlag … und ich hab mich sehr darüber gefreut, dass der Verlag mir ein Exemplar zum einmal General Testen überlassen hat. Es ist etwas kleiner als A4 und hat ein festes Hardcover (mit einem Lesebändchen) … und wie immer (kennt ihr ja schon) wenn ich Bücher hier vorstelle (egal ob ich sie gekauft oder vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme) … ich erzähl euch meine eigene Meinung … was mir gefällt und was vielleicht nicht so toll ist.
Für wen ist es denn dieses Buch was … also, du stehst auf Cocktails, magst süße Klassiker und brennst für Teilchen vom Grill … ja dann seit ihr hier genau richtig … und im Buch findet man ca. 50 Rezepte. Unterteilt ist es in: – Grundlagen / – Grundrezepte / – Gebackenes mit Alkohol & Cocktails Cakes / – Süßes & Deftiges vom Grill / – Süßes für die Liebsten / – Süße Kleinigkeiten / – Klassiker / und einem -Register
… da gibt es z.Bsp. … Caipirinha-Shortbread, – Apple Pie vom Grill, – Cookie Pommes mit Erdbeerketchup, – Cola Brownies Bites mit Pistazien, – Zitronenkuchen … und noch ´ne ganze Menge mehr.
… mein Fazit jetzt für euch in Törtchen (6 für Hammer-Mäßig und 1 für joah … isses jetzt nicht so):
– Optik / Aufmachung / Fotos: Geb ich 5 (von 6 Törtchen) … Die Rezepte sind sehr klar und verständlich gegliedert und erklärt, links stehen die Zutaten in der Reihenfolge in der sie gebraucht werden … die Fotos sehen lecker aus und laden ein sich auf das Rezept zu stürzen … und zu jedem Rezept sind Fotos vorhanden …
Inhalt und Vielfalt : Geb ich 6 (von 6 Törtchen) … ein Buch, dass ich in der Form noch nicht gesehen hab. Mit vielen Tipps und Grundlagen Infos. Sehr ausgefallenen (und doch machbaren) Sachen für jeden …
Umsetzbarkeit: Geb ich 5 (von 6 Törtchen) … Ich hab daraus das heutige Müsli gemacht … und ich hab vorher noch nie Müsli selbstgemacht … das war wirklich sehr einfach und unkompliziert zu machen … gut und locker erklärt …
Endurteil: knappe 5,5 (von 6 Törtchen) … Mich hat die Vielfalt der Rezepte total angesprochen, sowas hab ich noch nicht im Bücherregal. Toll find ich hier, dass es sich alles um „normale“ Zutaten handelt, es aber trotzdem total andere Rezepte sind und natürlich die Abteilung Backen vom Grill … das wird bei uns demnächst ausprobiert … also zwei komplette Daumen hoch …
Los geht´s jetzt mit dem Rezept für ein … Happy Frühstücks DIY Müsli …
Ergibt ca. 750 gr. Müsli (1 Backblech voll) … und keine Panik, das ist super einfach ;-)
Backofen auf 150 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
100 gr. Haferflocken in einen Mixer und zu Mehl kleinwurschteln (geht total einfach … ich war da auch überrascht)
In eine Schüssel:
200 gr. Haferflocken und das Haferflocken Mehl
80 gr. gehackte Mandeln
30 gr. Zimt Cerealien (sowas hatte ich nicht im Haus, also hab ich einfach nochmal 30 gr. Haferflocken dazu … hat einwandfrei gefunzt)
30 gr. Leinsamen (gibt´s bei DM Markt, bei mir steht „Leinsamen-Gold“ drauf)
30 gr. Weizenkleie
In einen kleinen Topf:
80 gr. Honig
80 gr. Zucker
2 TL flüssige Vanille
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Kardamom (hatte ich nicht … also bei mir ohne, hab ich jetzt geschmacklich nicht vermisst)
1 TL Salz … bei mittlerer Hitze erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen lassen)
Ist der Zucker aufgelöst, dann die Hitze erhöhen und wenn es köchelt
80 ml Olivenöl … dazugeben … mit dem Schneebesen gut verrühren
Die flüssige Masse über die ganzen trockenen Zutaten kippen, mit dem Kochlöffel vermischen, so dass alles feucht und mit der Honig-Zucker-Masse gut bedeckt ist.
Jetzt hüpft alles auf ein Backblech (wichtig mit Backpapier auslegen) … schön gleichmässig flach verteilen und ab in den Ofen.
Backzeit insgesamt sind ca. 45 Minuten … aber alle 15 Minuten mit dem Kochlöffel einfach mal durch das Müsli fahren (dann trocknet alles gut durch) … nach so 40 Minuten mal ein Auge auf das Backblech werfen, denn zwischen … oh, sieht das schön goldgelb aus und … oh, ist das aber dunkel … liegt nur eine Müh von Minuten ;-)
Das Backblech aus dem Ofen holen und entweder jetzt
80 gr. getrocknete Blaubeeren unter rühren … die hatte ich aber nicht gefunden … oder … einfach alles 10 – 15 Minuten auskühlen lassen und dann
80 gr. zartbitter Schoko-Chunks … als Ersatz für die Blaubeeren (das sind die für die Cookies) und
30 gr. weiße Schokolade (entweder ihr hackt welche oder aber (ich war faul) ihr nehmt Schokoplättchen) … dazu und mit dem Müsli vermischen.
… ja und jetzt … jetzt kommt´s … dieses knusprige und richtig, richtig leckere Müsli hüpft jetzt in ein Einmachglas … bekommt ´nen Schlupp drum und fertisch ist unser DIY Oster Geschenk (es ist übrigens 1-2 Wochen haltbar).
Der Download
… ehm hallooooo … ich hab doch noch was fast vergessen … mönsch … ich hab doch heute noch so ein Geschenk … erinnert ihr euch, ich hab extra für den Zuckerimsalz Oster-Ideen-Marathon 2016, drei verschiedene Geschenk-Anhänger designt* … und heute isses nun soweit … hier kommt Nummer 3 … total gefährliche Piraten Osterkarotten
Die Anleitung zum Download auf A4 Papier:
- Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … darauf klicken und ihr seht das Motiv … rechts oben steht „Herunterladen“ … und ihr könnt das Motiv downloaden, dann auf dem eigenen Rechner drucken (oder aber auf einem USB Stick mit zum Foto-Drucker / Kopie-Shop nehmen).
- Bei mir hat das Ausdrucken am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt, dann ist auch das A4 Ausdrucken kein Problem
- Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich fotografiert, bearbeitet und hergestellt. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin.
- … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann gleich nach.
… hier ist übrigens Teil 1 und hier Teil 2 der Oster Anhänger (die sind nüscht gefährlich).
Irgendwie hatte ich beim Shooting auch die ganze Zeit so einen Verfolgungswahn … und jetzt weiß ich was es war … da hat sich doch wieder dieser grüne Hase auf´s Bild gemogelt (erinnert ihr euch noch, das hat der beim Blueberry Schoko Blitzkuchen auch schon gemacht … öhm … ok … hier könnt ihr euch erinnern)
Außerdem haben mir diese Piraten Osterkarotten schon so ein bisserl Angscht gemacht … ich kann euch sagen, da kuckste schon so vorsichtig nach rechts und links … um dann hemmungslos loszubrüllen, weil Mann mit Löffel und Schüsselchen hinter einem steht und das Müsli knuspert und so … kransch kransch (also so ein Müsli kauen halt, wie schreibt man so was eigentlich) in die meditative Stille des Fotoshootings hereinbricht … hab ich mich erschrocken. .. ich geh jetzt mal was riesengroßes Vorbereiten … für nächste Woche … jawoll … da wird hier gefeiert … mehr verrat ich aber noch nicht … feiert schön Ostern … ich wink mal so … und jawoll ja … wir sehen uns :-D
23. März 2016
*
Ganz toll und eine super gesunde Variante. Deine grafischen Elemente finde ich toll. Von dir liebt man bestimmt beschenkt zu werden! Liebe Grüße und frohes Osterfest
LikeGefällt 2 Personen
Dankeeeschöööön … und viel Spaß beim Ostereier suchen ;-)
liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
Heyyyyyyyyyyyy!
Tolles Rezept! Ich stehe total auf gebackenes Müsli oder wie das so schön heißt -> GRANOLA! :)
Hab mit der Zeit mein persönliches Lieblingsmüsli entwickelt, ein Banane – Mandel – Walnuss – White Chocolat – Müsli.
Ich hab aber mal einen Tipp zum ausprobieren: Im Bio Laden habe ich nach Alternativen zu Haferflocken gesucht und bin dann auf Dinkelflocken gestoßen. Ich muss sagen das die Dinkelflocken wesentlich leichter bekömmlich sind und geschmacklich für mich persönlich etwas mehr Power haben. Und Dinkelmüsli findet man nicht so oft im Supermarkt!
Ganz liebe Grüße an dich Andrea! Und FROHE OSTERN! ;)
Marcel
LikeGefällt 1 Person
ohhhh … mit Banane klingt auch sehr lecker. Dinkelflocken hab ich letztens auch entdeckt, ich mag den etwas nussigen Geschmack total.
Schöne Ostern
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Yummy! Nehme ne Portion ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich packs ein und schick dir was ;-)
LikeGefällt 1 Person
Juhu :-)
LikeGefällt 1 Person