… oder … warum ich immer noch ´ne Buddel Rum unterm Arm hab … und lachende Pferde hier irgendwie auch drin vorkommen … ja dann kann es eigentlich nur wieder heißen … Hallo Halloween
Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
Heute könnten wir mal ein paar Kerzchen anzünden und es mit einer heißen Schokolade versuchen (passt auch Rum rein, heißt dann aber irgendwie so Lumumba, wobei das eher nach einem karibischen Volkstanz klingt) … zurücklehnen … und lasst euch von mir wieder in die dunklen Tiefen der Meere und die tiefsten Geheimnisse der gruseligen Piraten einweihen, denn weiter geht´s mit den schaurig schönen Halloween Themenwochen auf Zuckerimsalz …
… mit dem Fluch der Karibik Sweet Table Teil 2 … und Lady Elizabeths geheimnisvollen Blut Cupcakes … also los, wir entern mal das Grusel-Schiff … und ich pass auf euch auf … echt … no panic … alles wird gut … trust me …
… und Willkommen zu dem zweiten Teil der Halloween Themenwochen auf Zuckerimsalz … wir haben schon schrecklich gruselig Blutkekse gebacken … und auch heute wird es blutig … mit ´nem Schluck Rum, extremst lecker und total geheimnisvoll …
… denn heute gesellen sich zu den Kekschen voll die geheimnisvollen Blut Cupcakes von Lady Elizabeth Swan … und pssst, der Kapitän hat immer noch nix gemerkt, dass ich dem heimlich die Buddel Rum geklaut hab …
… und so wird´s ganz einfach gemacht … mein Rezept für 12 Cupcakes …
Backofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
In eine Schüssel:
160 gr. Mehl
30 gr. Kakao
2 TL Backpulver und
1 TL Stärke … alles sieben, dazu noch
100 gr. brauner Zucker und
2 TL Rum … (die ich dem Kapitän heimlich geklaut und immer noch versteckt hab) kurz mit ´nem Löffel vermischen
In eine zweite Schüssel:
2 Eier
140 ml Espresso (lauwarm)
140 ml Milch und
50 gr. flüssige Butter (lauwarm) … mit einer Gabel kurz verrühren
Jetzt Schüssel Nummer 2 (mit den flüssigen Zutaten) in Schüssel Nummer 1 kippen und mit einem Kochlöffel gut vermischen.
Nun hüpfen noch unsere geheimnisvollen Geheimzutaten rein …
40 gr. Walnüsse (klein gehackt) und
3 Stück getrocknete Feigen (gibts im Supermarkt) klein geschnitten (und ohne Stil) … die nun einfach noch unterheben.
Den Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen und für 14 – 15 Minuten backen.
Die fertigen Cupcakes auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und sich nun aufschwingen um die geniale absolut gelingsichere Buttercreme zu machen … super lecker … mit himmlischen Mascarpone und nix pappig süß … und klappt garaniert. Apropo nix pappig süß … es war ja absolut perfekt, dass bei mir ein Päckchen von Südzucker eingetrudelt ist und mich zum Backen für das Halloween Event versorgt hat, ein großes Dankeschön hierfür (und neee, die zahlen mir nix dafür, dass ich das erzähle, aber man darf sich ja über so Überraschungen auch freuen).
250 gr. echte Butter in Zimmertemperatur (keine Margarine oder sonstiges !!! verwenden) und 75 gr. Puderzucker (gesiebt) in eine Schüssel … die jetzt 5 Minuten mit dem Rührer bearbeiten … das ist der Knackpunkt des heiligen Klabautermannes, sonst wird das nämlich nix … nach den 5 Minuten merkt ihr nämlich, dass die Butter jetzt eher weiß als gelblich ist und auch cremig … pörfekt
Jetzt nur noch 125 gr. Mascarpone dazu … vorsichtig rühren und auch nur solange bis alles vermischt ist … das isses gewesen … krass lecker, leicht und nicht zu süß.
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel und ja … jetzt kommt´s … ich gestehe … und erzähl alles … mach mich hier komplett nakisch … also eigentlich hab ich ja auf Pinterest so toll als Gehirn aufgespritzte Cupcakes gesehen … yöööhhh … mach ich auch … joah … bis Kind neben mir meinte … „was ist denn dass, ein Schmetterling?“ … *snief* … ich so „nein Gehirn“ … worauf ein quickendes Lachen kam … „näää … das ist im Leben kein Gehirn“ … *etwas mehr snief* … „ok, dann versuch ich vielleicht es zu retten und mach ein Skelett daraus“ …
… jetzt lag Kind mit dem Kopf und Tränchen (vor Lachen) auf der Arbeitsplatte … „neee Mum, lass gut sein, dass isses auch nicht“ … *doppel snief* … (erinnert mich gerade an die Werbung mit den Pferden und dem Typ der versucht mit dem Anhänger einzuparken) … ich dann … „ok, dann spritzen wir halt so Pömpel drauf“ … also deshalb sind meine Cupcakes jetzt keine Gehirn-Gebeine-Dingens … sondern eben geheimnisvolle Pömpel Teilchen … aber in total lecker. Punkt.
Nun geht´s aber wieder zum blutigen gruseligen Teil …. den Blutspritzern … auch hier wieder waren die Cupcakes (wie auch schon die Kekse) unschuldig auf dem Tisch von Kapitän Barbossa im Schiff auf hoher See, während die Piraten immer noch (die haben echt nix anderes zu tun) wilde Kämpfe auf rauer See ausgefochten haben … und nachdem meine künstlerische Seite mit der Buttercreme schon komplett untergegangen ist, hab ich mir gedacht … ey, was solls … hau einfach das Blut so drauf.
Hierzu wieder einfach 3 EL Puderzucker mit 2 TL warmen Wasser, 1 TL flüssiger Butter vermischen und rote Lebensmittelfarbe dazu (ihr könnt Pulver oder Paste nehmen, nur nix flüssiges) so rot färben, dass ihr da voll Angscht habt, weil´s wirklich total echt aussieht … mit dem Teelöffel wieder über die Buttercreme das „Zuckerblut“ tröpfeln und da hamma unsere LADY ELIZABETHS GEHEIMNISVOLLE BLUT CUPCAKES … die jetzt ein bisschen kalt stellen und dann servieren.
… und das sind mal krasse Cupcakes … du beißt rein und triffst als erstes auf die himmlisch samtige Creme um dann (total überraschend) auf ein süßes Stückchen Feige zu stoßen, dem sich eine unerschrockene Walnuss hinterher schiebt um dann mit dem Schoko-Espresso das Geschmackserlebnis komplett abzurunden … läcker …
… unser Tisch füllt sich langsam mit schaurig schönen leckeren Gruselteilchen … aber wir sind ja noch nicht am Ende mit unserer Halloween „Fluch der Karibik Sweet Table“ Geschichte … denn ich versteck mich ja immer noch mit der Buddel voll Rum vor dem Kapitän … also ein kräftiges Bohooo … haltet die Frisur in die steife Brise und … (falls ich nicht auf hoher See vom Schiff gefallen bin) … sehen wir uns … aber sowas von absolut sicher :-D und nicht vergessen HIER (klick) gibts Teil 1 … und HIER (klick) gibts Teil 3
16. Oktober 2016
[…] … sehen wir uns … aber sowas von sicher 😀 … huch fast vergessen … HIER (klick) gibts Teil 2 … und HIER (klick) gibts Teil […]
LikenLiken
[…] und zu den Blut Kekschen von Kapitän Barbossa und den voll geheimnisvollen Blut Cupcakes von Lady Elizabeth Swan … kommt heute das furchtbare Blut Törtchen von Jack Sparrow … und ähm … pssst, […]
LikenLiken
Lieber Pömpel als Gehirne – das Blut ist schaurig genug.
Ich muss mal gucken, irgendwo waren doch noch Datteln.
Grüüüüße. Ilka
LikenGefällt 1 Person
*lach* genau … Datteln klingen auch interessant … musst du mal probieren und mir Bescheid geben
Liebe grüße Andrea
LikenLiken
Hallo Andrea,
die Fruchtalternative war leider mumifiziert und ist jetzt in der Biotonne. Habe statt der Feigen 80 g getrocknete Aprikosen genommen, sehr prima. Mir könnt es etwas süßer sein, der Ingenieur findet es genau richtig. Und bei uns gibt es die ohne Creme-Topping, eventuell mache ich noch Schokoguß drauf.
Liebe Grüße, Ilka
PS: ich muss jetzt noch den Rum zurückschmuggeln
LikenGefällt 1 Person
Klingt aber sehr spannend *grins * …. die Feige ist schon richtig süß und da passt es dann vom Zucker her … und Schoko Guss passt doch immer ;-)
Viele liebe grüße Andrea
LikenLiken
Gaaaaaaaanz toll!!!!👍👍👍
Wie du schreibst, deine Bilder und ausgefallene Rezepte 😍 Ich bin begeistert 😘
Toll gemacht 🎃👻 und wird gern von mir geteilt.
LG❤️
LikenGefällt 1 Person
Daaaaaaaankeeeeschöön 🎈🎈🎈
LikenLiken
Klasse Deko, da bekommt man direkt die richtige Stimmung :)
LikenGefällt 1 Person
Dankööööö … und Teil 3 steht schon in den Startlöchern :-D
LikenLiken
Ich liebe Deine Rezepte und freue mich schon immer; wenn es ein Neues gibt.
Deine Storys… Deine Bilder… Die unglaublich leckeren Leckereien… PÖRFÄKT! 😉
Liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Da sag ich doch Dankeeeeschöööön und mach einen lieblichen Knicks ;-) und wünsch dir noch viel Spaß mit dem dritten Halloween Rezept das es demnächst gibt
liebe Grüße Andrea
LikenGefällt 1 Person
Hach, da freu ich mich schon!
(Ich dreh mich mal im Kreis und lass die Arme dabei Heidi-mässig baumeln…) 😉
LikenGefällt 1 Person
😁😁😁🎈🎈🎈
LikenGefällt 1 Person
Dein Rezept kommt gerade zur rechten Zeit, da ich für die Lesung einer Freundin ihres Fantasybuchs an Halloween (komischer Satz, aber alle Infos drin) das Buffet stelle und ich mir schon seit Wochen den Kopf zerbreche, wie ich essbares Blut hinkriege. Also danke dafür! Ich finde übrigens, deine Creme-Pömpel sehen aus wie Vampir-Zähne. Also definitiv sehr halloweenig :)
LikenGefällt 1 Person
yööööhhh … und da kommt noch ein gruselig schauriges Rezept dazu … also pörfekt passend.
liebe Grüße
Andrea
LikenLiken