My Happy Easter Cake

Da haben wir den Salat … äh die Fische … denn heute gibt es den letzten Teil der großen … Fisch Style Special Saga … (ey, immerhin ist auch im Kino alles gut was drei Teile hat … ok, ab Teil vier wirds dann meistens gruselig) und wir springen gleichzeitig voll in Ostern rein … öhm, kann man in Ostern reinspringen … oder eher hoppeln …

Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.

… aber was passiert wenn man Fische, Pfirsiche, Ostern und ein Mini-Törtchen klont … auf jeden Fall kommt nüscht das Schaf Dolly raus, sondern ein absolut krass geniales Zack-Zack-Törtchen … uuuund ein komplett kostenloser (von der Couch aus mit Füßchen hoch und Decke gekuschelt) … WIE MACH ICH SO EIN TÖRTCHEN WENN ICH DENK ICH KANN DAS NICHT … Workshop für euch … mit ganz vielen Bildern … ganz vielen Tricks … und ganz vielen … BOAH, SO GEHT DAS … jawoll ja … ist total einfach, denn …

… damit es jetzt ja nicht heißt … so mit großen aufgerissen Kuck-Dingens (also Augen) und weit offen stehenden Schnütchen (also Mund) und im Hirn wie wild durcheinander kreisende Sternchen (öhm … also Sterne, könnte aber auch einfach Angscht sein) … ICH KANN DAS NICHT … sag ich laut ausrufend … also wild schreiend … YES YOU CAN do dis wünzische geniale Törtchen backen … ich halt auch Händchen und zeigs Schritt für Schritt … oooh und kuckt mal nach oben … isch hab Ostern eingeläutet, mit einer extra Seite für euch :-D  ….

Alsoooo … wir starten mit dem Rezept für den extrem schnellen … super saftigen … fluffigen Teig für drei Tortenböden mit jeweils 15 cm Durchmesser:

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen … kuckt dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben

In eine Schüssel:
3 Eier
150 gr. brauner Zucker
1 Espresso Löffel flüssige Vanille und
1 Päckchen Vanillezucker … alles solange rühren bis es cremig fluffig und es sich so fast verdoppelt hat

jetzt langsam dazu geben und weiter rühren:
150 ml Öl (neutrales, so Sonnenblumen) und 
150 ml Blutorangensaft (100 %iger)  … schön verrühren

dazu
200 gr. Mehl mit
1 Päckchen Backpulversieben und langsam aber gut unterheben … dass wars schon

Den Teig gleichmäßig in drei kleine 15 cm (Durchmesser) große Tortenförmchen verteilen … ich hab mir drei von DIESEN HIER gekauft und bin total begeistert … ich fett die mit Butter ein und mach auf den Boden Backpapier … flutscht alles 1A wieder raus … und ab in den Backofen für ca. 20 – 25 Minuten (mit dem Holzstäbchen prüfen ob er fertig gebacken ist und wenn der Teig zu dunkel wird, einfach Alufolie drüber legen) … es passen übrigens alle drei Förmchen auf ein Backblech.

Teig fertig … prima … ca 10 Minuten in der Form auskühlen, dann rausholen und komplett kalt werden lassen. Weiter gehts mit der genial einfachen fruchtigen Pfirsich Füllung.

Ich kuck ja immer, dass ich frisches Obst verwende, aber manchmal geht das eben nüscht und bei den Pfirsichen mag ich total (und neeee die zahlen mir nix, ich kauf die mir schon immer ganz alleine) die Dosen Dingens von Libby und zwar die Sorte „natursüß“, weil da kein Zuckerzusatz drin ist (so sieht die Dose aus) und die dann nicht papp süß sind.

… und so wird die Pfirsich Füllung gemacht:

400 gr. abgetropfte Pfirsiche im Mixer pürieren … in einen Behälter (Schüssel) geben

… jetzt 3 EL davon wegnehmen, denn die brauchen wir für die Buttercreme !!!

nun
1 Packung Sofort Gelatine (30 gr) langsam mit dem Schneebesen einrühren … fertsch :-D

Die „Sofort Gelatine“ ist Pulver und auch kalt löslich, da muss man nix aufkochen, aufrühren oder sonstiges Chichi-Zeugs machen … cooles Teil … die Pfirsichcreme bleibt jetzt einfach stehen und nach so einer halben Stunde ist sie fester und kann schon verarbeitet werden.

Weiter geht´s mit einem Traum von Pfirsich Mascarpone Buttercreme … nüscht zu süß und genial gelingsicher (da gibts nix kriesliges Zeugs):

250 gr. echte Butter in Zimmertemperatur (keine Margarine oder sonstiges !!! verwenden) und
75 gr. Puderzucker (gesiebt) in eine Schüssel … die jetzt 5 Minuten mit dem Rührer bearbeiten (Kitchenaider nehmen den Flachrührer !)

… und das ist total wichtig die 5 Minuten … dann merkt ihr nämlich, dass die Butter jetzt eher weiß als gelblich ist und auch cremig … super

Jetzt nur noch
125 gr. Mascarpone und die
3 EL pürierten Pfirsiche dazu … vorsichtig rühren und auch nur solange bis alles vermischt ist … fertisch … genial einfach ´ne … die Creme einfach auf der Arbeitsplatte stehen lassen (nicht in den Kühlschrank).

… und jetzt … holen wir mal die Ikea Bauanleitung raus … werfen sie weg … und setzen das Törtchen frei Schnauze zusammen … da brauchste nix Schraubendreher oder komische nicht funktionierende (oder vorhandene) Schräubchen …

Der 1. Boden auf eine Tortenplatte … dann in die Mitte die Pfirsichcreme spritzen (am besten mit einem Spritzbeutel) und verteilen … außen entlang so kringelig die Buttercreme rundherum spritzen (seht ihr aber gut auf den Bildern) …

… den zweiten Boden oben drauf plöppen lassen … bisserl festdrücken … und wieder Pfirsich- und Buttercreme verteilen … uuuuuuund …. tusch und tataa … was für eine Überraschung … den dritten Boden oben drauf schwingen … und so büschen gerade drücken … hat nicht wehgetan … und wir sind an der Stelle immer noch am Grinsen … passt alles … hat Luft und wackelt jetzt nicht sooooo arg.

… ok … Buttercreme um ein Törtchen schmieren ist ´ne kleine Übungssache … aber jetzt nicht so das große Drama … denn wir sagen einfach … ey du, dass ist so gewollt, dass ist Kunst und kann dann gegessen werden …

Aber es gibt da doch so ein paar kleine Tricks die helfen …
– man setzt das Törtchen (samt Tortenplatte) auf einen Drehteller (wie der hier zBsp.) … dreht und
– spritzt dabei die Buttercreme außen herum mit einem Spritzbeutel und einer großen flachen Tülle drauf,
– und wichtig … Buttercreme soll Zimmertemperatur haben, dann geht das auch ziemlich einfach …
– dann mit einem breiten Teigschaber (sieht so aus) die Creme verteilen (dabei schön den Teller drehen) und was zuviel ist, einfach wegmachen
– Creme oben drauf geben und auch mit dem Teigschaber verteilen (dabei als weiter drehen … natürlich jetzt nix im Turbogang, sonst machts „flutsch“ und Törtchen ist irgendwo neber der Getränkekiste gelandet)

Yööööööhhhhh … wir dekorieren und pimpen das Törtchen jetzt … sogenanntes Upstyling ;-) … hier gilt aber … erst stylen wenn ihr das Törtchen auf den Tisch stellen wollt, sonst matscht alles durch … denn ihr könnt komplett problemlos das Ganze einen Tag vorher machen und mit Buttercreme überziehen … in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag aufhübschen …

Ich hab da als erstes ein Puderzucker-Topping schnell gemacht:

6 EL Puderzucker mit 
3 TL flüssiger Butter und 
4 TL Blutorangensaft gut verrühren … das soll so ´ne bisschen feste Konsistenz geben beim Rühren

… am Rand über das Törtchen gießen und schön an der Seite runterlaufen lassen.

… habt ihr schön gemacht … und nun kommt oben drauf eine halbe in Scheibchen geschnippelte Pfirsichhälfte (von unseren Dosen-Teilchen) … einfach in der Mitte platzieren … dazu hüpfen jetzt komplett ungeniert und total nakisch 5 Raffaello Kugeln oben dazu …

… und da wir hier ja bei Zuckerimsalz sind … und ich se Queen of se Zuckerstreusel bin … denn alles ist gut, solange es Zuckerstreusel gibt … verwöhnen wir das Törtchen mit ein paar grünen Perlchen … (und psssst mit ein paar Mini Marshmallows) …

… so jetzt krieg mal die Kurve mit den Fischen … haaa … aber mal so unter uns … ich hatte  jetzt null Bock mich nochmal hinzustellen und ´nen Keksteig zu machen … dass muss doch anders gehen … jop … geht anders … und mönsch war das unkompliziert (so mit großen Augen kuck) … kann natürlich auch einen Tag vorher vorbereitet werden …

1 Packung Mürbteig (aus dem Kühlregal im Supermarkt) nehmen … aufrollen (die soll vorher so 10 Minuten draußen liegen) … und mit Fisch Plätzchenausstecher einfach … jetzt kommts … Fische ausstechen … krass oder … (Scherz) … aber mal im Ernst, das war genial einfach, ich hab auch die Ausstecher nicht mit Mehl getunkt, sondern einfach wild gestochen … aufs Backblech drauf und (nach der Anleitung auf der Mürbteigpackung) gebacken.

Ich bin begeistert … denn die haben komplett die Form behalten und schmecken nicht pappig süß, sondern passen perfekt zu unserem Törtchen dazu … also … die fertigen Fische hüpfen mit auf die Torte … samt Schoko Ostereiern … unsere hübsches Kerlchen jetzt noch für zwei Stunden in den Kühlschrank (dann ist die Creme schön fest und es lässt sich super schneiden) … und dann heißt es genießen.

Hammas geschafft … einmal durch … und komplett fertig … hat nicht wehgetan … wir haben nix kaputt gemacht … fast gar nicht geflucht und haben ein (wie Spock jetzt sagen würde) faszinierendes Oster Törtchen geschaffen.

Das sind übrigens meine Ärmchen und der Rest der dranhängt, auf den Fotos … nur mal so als Info … und 10 Sekunden Selbstauslöser sind schon sch… lang, wenn man die ganze Zeit versucht entspannt zu stehen, Brust raus, Bauch rein und denkt … los mach ein freundliches Gesicht … sich dann aber denkt … ey, dass ist doch gar nicht zu sehen … und dann der Auslöser klickt … ja dann … hat man mindestens 186 Outtakes (die ich hier auch nicht zeigen werde *grins*)

Jetzt mach ich hier aber nochmal so Geschmackswerbung für mein knutschiges Mini Oster Törtchen … alle bereit … ok … ==> … du schneidest in die zarten Schichten des Törtchens … holst ein leichtes Stück heraus … und der frische Duft von Pfirsichen drängt sich in dein Näschen und weckt die Frühlingssinne in dir (ok, des ist jetzt vielleicht ein bißchen zuviel aufgetragen) … kurz und knackisch … du haust dir ein Stück Torte in den Mund und dann … krass … ein umwerfend leichter Pfirsichgeschmack und ein Häppchen Mascarpone Buttercreme schlingt sich um deine Geschmacksdingens und lässt dich wild tanzend durch die Gegend hüpfen (war „tanzen“ jetzt auch zuviel?) …

… ok … auf jeden Fall ein Wahnsinns Törtchen … ich hatte total Spaß, dass Rezept zu entwickeln … das Set zu stylen und mit dem Selbstauslöser zu fotografieren … wenn auch unter Druck (Kind hat nämlich alle 5 Minuten gefragt … isses schon fertig … kann man schon essen … ouh, ich hab jetzt Fische mit Pfirsich- und Buttercreme gegessen, hättest du die noch gebraucht … jetzt isses fertig, oder?) … aber unter Zeitdruck gibts die besten Dinger bei mir … deshalb sag ich jetzt … Fisch Ahoi … und wer noch nix von meinen Fischwochen mitgekriegt hat (alter Schwede … dein Ernst jetzt) … der kann hier mal was an die Wand hängen und hier mal was auf den Tisch stellen … also Tschöh Ihr Seemänner … und jop … wir sehen uns garantiert :-D

26. März 2017

17 Kommentare zu „My Happy Easter Cake

    1. Monikaaaaa … jaaaaaa … es waren doch Fisch Wochen auf Zuckerimsalz 😁😁😁 es gibt ein Fisch Poster und Chinesische Glücksfische … musst du kucken
      ❤❤❤
      Liebe grüße Andrea

      Like

  1. Huhu Andrea,

    perfekt- die Kollegin wünscht sich zum Geburtstag nämlich „was mit Obst“… Muss nur noch schauen wie ich das Teilchen auf dem Fahrrad in die Arbeit bekomme… :)

    Viele Grüße
    Laura

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Laura das passt ja super … und dass mit dem Fahrrad find ich spannend 😁 ich pack immer alles in diese durchsichtigen Ikea Kisten vielleicht wäre dass ja auch was für das Fahrrad
      Liebe grüße Andrea

      Like

  2. Sieht wie immer phä-no-me-nal aus 😍 und liest sich seeeeehr lecker! 😋
    Schmeckt die Buttercreme denn so richtig, richtig nach Buttercreme oded könnte ich sie dem Mann auch als was anderes verkaufen? 😁 Er mag nämlich keine Buttercreme 😂🙈

    Gefällt 1 Person

    1. Dankööööööööö 😘😘😘 ich mag diese Buttercreme total, da es nicht so pappig süß oder aufdringlich nach purer Butter schmeckt … hab da ne ganze Zeitlang am richtigen Verhältnis getüftelt, damit es auch immer noch fest wird … sag deinem Mann einfach … du das ist Zaubertopping von der Tante von Zuckerimsalz und ist total lecker 😁😁😁
      Ich schick dir ganz viele liebe grüße Andrea

      Gefällt 1 Person

      1. Ich wage mich da mal dran, jawohl! 💪😊
        Nicht so butterig und süß hört sich gut an… Und in der Kombination mit der Pfirsichcreme habe ich glaube ich gute Chancen, dass der Mann es isst. 😉
        Immer dieses Mimimi… furchtbar.😂 Mit Buttercreme kann man nunmal die schönsten Dekore zaubern; da hat er leider nur wenig bis gar kein Verständnis für… Pffff… Männer. 😂😉

        Liebe Grüße zurück ❤🤗

        Gefällt 1 Person

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..