Heute gibts einen American Style Apfelkuchen … warum das hier in so voll ´ner Diskussion ausgeartet ist … und wir dann doch keine Namen getanzt haben … die ganze Wahrheit heute hier auf dem Blog.

Ein freundliches Servus zusammen … hier schüttet es wie aus zwölfdrillionen 4 Liter Wassereimern … Mönsch wie gut, dass ich da hier und heute euch ein Stückchen sonnigen Apfelkuchen präsentieren kann … jawoll … vom Blech … der macht nix … der will nur spielen … und öhm … vom Teller hüpfen … also dass hat er noch nie gemacht … voll geschwört.
… und warum das Ganze in einer total heftig krassen Family Diskussionsrunde geendet hat … also sowas von … ok … ich erzähl alles …
… jesses, wo fang ich denn da an …

Haste mal ´nen Apfel für mich
Hab ich so Mann gefragt, denn sein absolutes Mantra ist, jeden Tag einen Apfel zu essen … also so: Än Äppel Ä Däy … keeps the Doctor äwäy … und äh … ich mag „Äh“s total … so wie Boris (also der Bumbum Typ) … wobei der vielleicht doch mal ein paar Äpfelchen (anstatt Bananen) essen sollte …. denn … das keeps wahrscheinlich everything away oder so. Aber ich schweife ab … also ich Mann gefragt … „duhu Schatz, ich brauch mal die kleinen schnuckelischen Äpfel von dir“ … er dann so ganz liebevoll gesäuselt … „nö“ und nimmt seine Pseudo-Tupperdose und packt die Minikleinen Dingens alleeeee da rein … „die brauch ich heute“ und schaut mich mit großen Äuglein und schon leichten Schwitzeperlchen auf der Stirn, an… ich laut gegrinst (das geht) und ihm versichert, dass ich sie nicht beanspruchen werde.
Bin sodann in den Obsthändler meines Vertrauens und hab gesagt … „ich hätte gerne Mini Äpfelchen, die total schön aussehen und fotografiert werden wollen“ … die Verkäuferin sodann … „Ähm“ … und schaut mich mit großen Äuglein und schon leichten Schwitzeperlchen auf der Stirn an (das hatte ich doch erst gesehen) … um es kurz zu machen … jop ich hab Äpfel gekriegt *grins* … und wer jetzt noch rauskriegt wieviele „Ä“ ich in dem Absatz versteckt hab … der kriegt dann noch einen besonderen Preis überreicht ;-)

Haste mal ein Rezept für mich … Anleitung für American Apfelkuchen vom Blech
Jop … klaro und ´ne total einfache Anleitung für den knuffigen Apfelkuchen im American Style vom Blech … also so ein Apfel Blechkuchen:
Der Teig reicht für eine eckige Form mit den Maßen 25 cm x 37 cm (fragt nicht, aber mein Blech hat so ´ne komische Maße) und wird dann ca. 2,5 cm hoch (was perfekt ist).
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Einmal Pudding bitte
Als erstes machen wir schnell einen Vanillepudding (denn der stürzt sich da hemmungslos rein):
1 Packung Vanillepudding Pulver … in eine kleine Schüssel … dazu
5 EL Milch geben und
1 EL Zucker … verrühren bis keine Klümpchen mehr da sind
250 ml Milch in einem Topf kurz aufkochen lassen, vom Herd runter und dann das Pudding-Milch-Zucker Gemisch dazu geben und mit dem Schneebesen verrühren … das wird dann sofort dick und ist fertig … nicht verwirren lassen !!! auf dem Puddingpulver steht 500 ml Milch, das brauchen wir aber nicht … 250 ml passen perfekt für unseren Kuchen.
Den Pudding jetzt mit Frischhaltefolie abdecken und zwar genau auf die Masse drauflegen … denn dann bildet sich keine Haut.
Ein paar Äpfelchen dazu
Jetzt sind wir total unkompliziert mit den Äpfeln:
4 kleine Äpfel … oder 2 Große … mit dem Sparschäler die Haut entfernen und mit dem Apfel-Entkerner (total praktisches Teil), das Kerngehäuse innen einfach rausstechen … mit einem Messer Ringe schneiden … nix dramatisches.
Damit die Äpfel aber nicht braun werden … gebt ihr 1 EL Zitronensaft in einen Zippbeutel und werft dort eure Apfelringe rein … Beutel zu machen … bisserl hin- und her schaukeln (sodass die Äpfel mit dem Zitronensaft bedeckt sind) und ab in den Kühlschrank.

Ein schneller Teig:
In eine Schüssel … und die ganze Zeit auf mittlerer Stufe rühren (nüscht aufhören) … am besten alle Zutaten bereits vorher kurz abwiegen und bereitstellen … alle Zutaten nach und nach langsam dazu geben:
370 gr. gesiebtes Mehl
2 TL Backpulver
200 gr. Zucker
gekochter Pudding (siehe oben)
150 ml neutrales Öl (z.Bps. Sonnenblumen)
1 TL flüssige Vanille
3 Eier (die vorher bisserl verrühren)
200 ml Milch … nur solange rühren bis alle Zutaten gut vermischt sind … nicht länger.
Keine Panik wenn es zwischendurch klumpig aussieht … alles gut … muss so … und Teig ist fertig.
Ein Backblech / Form mit Backpapier auslegen und den Teig reingießen … so verteilen, dass auch in den Ecken alles passt … jetzt die Äpfel aus dem Kühlschrank holen und der Reihe nach oben drauf legen … nicht ganz so nah an den Rand legen, sonst matscht das dort durch.
In den Backofen und für ca. 35 – 40 Minuten backen … rausholen … abkühlen lassen und mit einem Hauch von Puderzucker glücklich machen.

Haste mal ´nen Namen
Da war ja noch was … die Diskussion „wie soll denn das Kerlchen heißen“ … wir (Mann, Kind und ich) also so im Wohnzimmer gesessen und Apfelkuchen gemampft … ich dann … „also Family ich brauch noch einen total schnittigen Namen für den Apfelkuchen“ … von Kind dann der total qualifizierte Einwand … „Wieso“ … „ja weil man halt für ´nen Blog Artikel einen total auffälligen Namen braucht“ … von Mann „Aha“ … ich so leicht große Äuglein und schon leichten Schwitzeperlchen auf der Stirn an (ähm … das kennen wir ja schon … s.o.) … „neee nun mal ernsthaft“ … also Kind was meinste … „der muss süßer sein und mehr Äpfel haben“ … Mann:“neeee muss er nicht … aber Rosinen, da fehlen Rosinen“ … ich so:“Huhuuu … Namen … wer möchte kann ihn auch vortanzen“ … große Äuglein von Mann und Kind (ich so einige dramatische Schwitzeperlchen mehr auf der Stirn) … „Mönsch … ist doch einfach ein Apfelkuchen“ … alles klar liebe Familie … ich danke euch an dieser Stelle und werde euch in meiner Oskar Rede lobend für eure Unterstützung erwähnen.

Fazit und so …
… und die Moral von allem … es ist echt einfach ein verdammt leckerer … nicht bröselnder … easy Apfelkuchen … mit nicht zuviel Zucker … der perfekten Menge Äpfelchen und ohne Rosinen (denn die brauch er nicht) … also haut rein … lasst euch verwöhnen (und psssst … von wegen der macht nix und so … *kreisch* dann kuckt mal HIER) … in diesem Sinne … Howdie … Adios … und … wir sehen uns garantiert und auf jeden Fall.
Andrea
Ich freu mich über jeden Kommentar von euch, über ein fröhliches Händeklatschen (einfach auf den Button unten drücken) und auf Likes (hierzu müsst ihr auf WordPress angemeldet sein)
12. November 2017
Schaut mega-lecker aus, dein Äpfelkuchen…bewusst mit „Ä“ geschrieben. *hahahaha*
Vielen Dank für das Rezept!
LikeGefällt 1 Person
Däääänköööööö ;-) … *grins*
ich schick viele liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ähm, 8 „Ä’s“, oder ? Und das Rezept wird ausprobiert!
LikeGefällt 1 Person
*grins* neeeee … viiiiel mehr … zähl noch mal nach :-) … und unbedingt ausprobieren
liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
Fein! Immerhin durftest du fotografieren, bevor die beiden über den Kuchen (Mampf-Fred?) hergefallen sind.
Lieben Gruß
Ilka
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa gell … hier muss man schnell sein * lach* … aber Mampf-Fred ist genial 😂😀😀😀😀
Ich schick ganz viele liebe Grüße Andrea
LikeLike
Der sieht soooooo lecker aus – den MUSS und WERD ich nachbacken!
Wie war das mit dem An Appelcake keeps…. Auf jeden Fall kann man den grauen November so besser ertragen.
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 genial… an Applecake und ich würd sagen noch ein Schokocake an Day keeps echt alles away … liebe Grüße Andrea
LikeLike
Liebe Andrea,
der schaut toll aus – und gar nicht so, als ob ihm irgendwas fehlt. Außer natürlich ein Name. Ich schlage hiermit Apfel-Fred vor!
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Hey Conny … Apfel Fred ist notiert 😂
Liebe Grüße zurück Andrea
LikeLike
sieht superlecker aus, dein kuchen. den möchte ich auch mal ausprobieren.
auf welcher temperatur hast du den kuchen denn gebacken?
LikeGefällt 1 Person
Musst du unbedingt … ich hab ihn auf 180 Grad Ober / Unterhitze gebacken … dann hau mal rein
Liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
danke! ich nehme an vorgeheizt? vielleicht probier ich ihn nächste woche schon.
LikeGefällt 1 Person
Ja auf jeden Fall vorheizen 😀
LikeGefällt 1 Person
mach ich. :-)
LikeLike
Der schönste Apfelkuchen EVER – mindestens! Und Gottseidank mit ohne Rosinen! :-) Coole Idee mit den Apfelringen, schon gemerkt. Und unser Motto – zumindest im Holland-Urlaub ist übrigens „An Appelcake a day keeps the doctor away“. Irgendwie muss man den täglichen Konsum ja vor sich selbst rechtfertigen :-))
Ganz liebe Grüße und fröhliches Genießen!
Marion
LikeGefällt 1 Person
Dankööööö 😍 … und ich bin ja auch so eher die Fraktion mit ohne Rosinen 😂 ich wünsch euch noch einen tollen Urlaub 😘
LikeLike
Ist doch klar, das ist ein Apfelkuchen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Genau 😁😁😁
LikeLike