Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass zur Zeit das ganze Netz in großer lauter Aufruhr ist … viele Blogger, Instagrammer wurden / werden abgemahnt … alle anderen versuchen hektisch ihre Accounts auf Vorderman zu bringen … und du wirst vom Wort „Werbung“ zur Zeit nur so überschwemmt. Egal was du dir ansiehtst ! Du fragst dich sicherlich … „öhm, sach mal, was läuft denn da so gerade“
Jop … frag ich mich (und ganz viele andere meiner Bloggerkollegen) auch … aber … die momentane Rechtssprechung zwingt uns dazu JEDEN Artikel auf dem Blog (oder anderen Accounts) nachzubearbeiten um zu kucken … joah iss das schon Werbung oder ein redaktioneller Beitrag.
… ich kann dir sagen … wir weinen alle gerade ziemlich viel (manche laut und manche ganz leise) … alleine ich muss auf dem Blog zur Zeit so um die 400 (!) Artikel einzeln nachbearbeiten, um zu kucken um was es sich handelt, das allerschlimmste an der jetzigen Rechtssprechung ist jedoch …
und da wirst du wahrscheinlich jetzt auch den Kopft schütteln … selbst wenn ich schreibe … oh, ich hatte einen tollen Tag mit meiner Blogger-Freundin XY vom Blog AB und wir waren im Cafe CD … MUSS ich das als Werbung kennzeichen … jop … die Gerichte haben entschieden und wir haben uns zu fügen.
Zweites Beispiel … ich schreib euch ja öfters … hey, ich hab jetzt die Backform benutzt und bin total zufrieden und setz auf das Wörtchen „die“ einen Link, wie ihr zum Produkt kommt (und obwohl ich KEINE Affiliate Links hab … das sind solche für die ich als Vermittlung eine Provision erhalten würde) … ich das Produkt SELBST, mit meiner eigenen Kohle gekauft hab … ich NICHT von der Firma dazu beauftragt wurde das zu schreiben … MUSS ich ab jetzt „Werbung“ dazu schreiben …
… so komplett warum und weshalb das so ist, lest ihr zur Zeit auf ganz vielen Blogs und wenn ich jetzt hierzu verlinken würde, welche Blogger das sind, dann müsste ich oben … na, na … jop … „Werbung“ drüber schreiben …
… und jetzt Andrea? … die bezahlten Kooperationen, die ich bisher gemacht hab, hab ich immer so auch gekennzeichnet … wenn ich ein Buch (kostenlos) vom Verlag bekommen hab, dann stand das immer dabei, dass ich es für umme gekriegt hab und ich meine eigene Meinung darüber schreibe (und nix vorgegebenes) … aber auch wenn ich es selbstgekauft hab … jawoll … muss jetzt „Werbung“ dazu … *leisevorsichweinen*
Ich werde weiterhin auf dem Blog keine Artikel veröffentlichen, für die eine Firma mich dafür bezahlt, einen vorgegebenen Text und soundsooft den Namen zu nennen um ein Produkt anzupreisen !!! Das ist nicht mein Weg … kann aber jeder natürlich für sich festlegen wie er machen möchte (absolut in Ordnung) … es ist eben nur nicht mein Weg.
Na, Andrea, mal Klartext … wie machst du das jetzt hier so weiter auf dem Blog mit #Werbung … alsoooo … ich werde jetzt alle (wie war dass … um die 400!) Artikel einzeln überarbeiten und so wie es die Rechtssprechung fordert kennzeichnen …
… und zwar wie folgt …
Artikel, für die ich bezahlt wurde um ein Produkt vorzustellen … jedoch von dem ich mich selbst überzeugt hab, ich gut find und nach meiner persönlichen Einschätzung einen Artikel (mit meinen Worten) schreibe
==> Werbung für XYZ
Bei Artikeln, für die ich von einer Firma eine materielle Bezahlung … zum Beispiel Produkte (wie Bücher, Backsachen etc.) … also kein Geld, erhalten hab und von denen ich überzeugt bin
==> Der Artikel enthält Werbung für ein Produkt, welches ich kostenlos erhalten habe
Bei Artikeln, in denen ich Marken nenne (zum Beispiel weil ich sie im Rezept drin hab … und überlegt mal wie oft man sowas verbackt !!! oder weil ich die Backform gut finde) die ich aber selbst bezahlt hab (und wenn man sie auf den Bildern erkennen kann … jop, auch wenn ich die aus dem eigenen Geldbeutel finanziert hab)
==> Der Artikel enthält Werbung, da ich Marken nenne / verlinke, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde … und ist ein redaktioneller Beitrag.
Jetzt der größte sch… wenn ich in Artikeln Personen, Blogs, Orte oder den speziellen Kaffee nenne … ja auch dann (auch wenn es sich nur eine persönliche Empfehlung handelt, wie wenn wir nett zusammen sitzen und ich frage … „hey tolle Bluse, wo haste die denn gekauft“) … jop
==> Dieser Artikel enthält Werbung, da ich Personen / Blogs / Orte verlinke, die ich persönlich gut finde, jedoch von denen nicht beauftragt wurde, ich auch kein Geld dafür bekomme … und ist ein redaktioneller Beitrag.
Ich wurde auf eine Veranstaltung eingeladen (kann ein Bloggertreffen, ein Workshop, ein Vortrag, eine Shop Eröffnung oder sonstiges Come-Together sein) und ich schreibe darüber … freiwillig und ohne Bezahlung !!!
==> Dieser Artikel enthält Werbung für ein Event und ist ein redaktioneller Beitrag.
Berichte über meine eigenen, von mir veranstalteten Workshops … jop … denn man sagt, ich mach Werbung für mich selbst (*handanhirnschlag*)
==> Dieser Artikel enthält Werbung für meine, von mir veranstalteten Workshops
Sollte ich was vergessen haben, dann erweitere ich diese Liste … ich stell diesen Beitrag auch in die Seitenleiste, damit ihr immer wieder (falls euch was nicht ganz klar ist) nachlesen könnt.
Mache ich das (machen wir das) freiwillig so … nein … bin ich dafür alles ordnungsgemäß zu kennzeichen … definitiv ja … fühle ich mich in meiner Meinungsfreiheit eingeschränkt … irgendwie schon … bleibt mir eine Wahl … NEIN … die Rechtssprechung gibt mir das zur Zeit so vor und da ich mich an die Gesetze halten muss, werde ich dies auch tun.
Ich hoffe, ich hab jetzt etwas Licht in diesen dunklen Tunnel gebracht … die heutigen Bilder (nur Natur, Pampa und ein unbekanntes Tier, nix was man irgendwie erkennen kann wo was gewesen sein könnte), gab es, damit ich diesen Artikel nicht als Werbung kennzeichnen muss!
Meine große Bitte an euch … bzw. mein Statement … ich werde weiterhin so schreiben wie mir der Schnabel gewachsen ist … über mein Leben berichten, mit euch tolle Rezepte und Ideen teilen … ich bin definitiv nicht käuflich … und für euch sind diese Hinweise einfach nur um klarzustellen, was es mit den einzelnen Artikeln auf sich hat und warum da auf einmal was dabei steht.
… trotz allem … lasst euch drücken, nicht unterkriegen … lächelt mehr Menschen an … pflückt ein paar Blümchen und eins ist wohl klar … wir lassen uns den Spaß und die Freude am Bloggen und ihr am Lesen nicht nehmen … ach ja … wir sehen uns … absolut und definitv auf jeden Fall … und alles ist gut solange es Zuckerstreusel gibt (sagt mein Mann).
Andrea
01. Juli 2018
Das ist wirklich ein Zirkus, aber danke dir für deine ausführlichen Erklärungen. Schade, dass wir unseren Lesern keinen Funken Verstand zutrauen dürfen und es nicht reicht bezahlte Werbung zu kennzeichnen. Nun denn, so ist es nun einmal, also schreiben wir unsere Sätzchen halt dazu. Grüßle
LikeGefällt 1 Person
Ja … es ist einfach momentan nicht mehr dieses unbeschwerte Bloggen
Liebe Grüße zurück Andrea
LikeGefällt 1 Person
Echt mal, ich fasse mir an den Kopp. Habe heute sogar meine „Männermuffins“ als Werbung gekennzeichnet, weil ich die zu Lady Elizabeths geheimnisvollen Blut Cupcakes verlinkt hatte. Wat für ein Schmarrn. Aber Kopp hoch und Lächeln.
Liebe Grüße
Ilka
LikeGefällt 1 Person
Hey Ilka … ja du … da blickt doch keiner mehr so durch … ich hoffe dass es demnächst da klare Richtlinien gibt … man kommt sich teilweise bisschen wie im Zirkus vor … aber … wat mut dat mut … dann machen wir das halt so
liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ist wie Straßenverkehr: bei Rot an einer Ampel stehen, wenn weit und breit kein anderes Auto ist, macht keinen Sinn. Muss aber sein.
LikeGefällt 1 Person
Das ist schon echt ein Kreuz …. aber vielen Dank, dass du da so ausführlich drüber berichtest. Ich habe zwar wenig, aber hin und wieder doch Produkte erwähnt. Habe da jetzt noch einen Hinweis bei den jeweiligen Beiträgen ergänzt.
Und die Links hatte ich glücklicherweise schon im Frühjahr rausgenommen.
Liebe Grüße, Idgie
LikeGefällt 1 Person
Hey Idgie … ich find es einfach wichtig da offen und ehrlich und transparent umzugehen … wir haben ja keine Wahl und müssen es umsetzen, dann aber lieber auch gleich die Leser darüber informieren.
liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ach, das ist ja alles ein großer Murks!
Ich danke dir für deine detaillierte und hilfreiche Auflistung und werde diese Formulierung
Dieser Artikel enthält Werbung, da ich Personen / Blogs / Orte verlinke, die ich persönlich gut finde, jedoch von denen nicht beauftragt wurde, ich auch kein Geld dafür bekomme … und ist ein redaktioneller Beitrag.
gerne so übernehmen.
Das ist die einzige „Werbung“, die ich bei mir auf dem Blog mache.
Und ich finde das einfach total hilfreich für Leser aipuf Links drücken zu können für weitere Infos. Ich selber freue mich auch immer über solche Verlinkungen bei Anderen…
Kopfschüttel :-(
Ganz lieben Dank dir und LG,
Monika
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Monika,
ja das ist alles komplett verwirrend und teilweise auch nicht nachvollziehbar … aber … machen wir das Beste daraus und sagen unseren Lesern offen und ehrlich, dass uns da die Hände gebunden sind.
Ich wünsch dir noch eine schöne Woche und schick viele liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea,
was ich mich frage ist… gelten Quellangaben auch als Werbung?
LG Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Hey Jasmin,
natürlich darf ich keine Rechtsauskunft geben … ich kann aber sagen, wie ich es gemacht hab … jeder Link der weg von meinem Blog zu einem Produkt / einer Blogseite / Werbeseite führt, hab ich mit Werbung gekennzeichnet (je nachdem entweder beauftragt oder unbeauftragt).
Das Ganze ist für alle eine schwierige Situation mit vielen unbeantworteten Fragen.
ich schick ganz viele liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Vielen Dank Andrea für deine Antwort. Du hast mir damit schon sehr geholfen 👍🏻🙂
LikeGefällt 1 Person
Alles ist gut, solange es Schokostreusel gibt ❤️
LikeGefällt 1 Person
genau so siehts aus
ich schick ganz viele liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person