Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Irish Cream 100 % Homemade … einfach selbstgemacht … inklusive Freebie Etiketten

Irish Cream 100 % Homemade, einfach mal selbstgemacht und ein Geschenk aus der Küche, inklusive Freebie Etiketten… außerdem ein paar nicht mehr ganz nüchterne Osterhasen mit fehlenden Öhrchen.

Bei diesem Rezept handelt es sich um mein geistiges Eigentum. Es wurde von mir persönlich in der Zusammensetzung entwickelt, getestet, geschrieben und hier veröffentlicht. Ich bitte herzlich darum, solltest du mein Rezept online stellen, den Link zu diesem Blogpost nicht zu vergessen. Bei Instagramm und Facebook benutze bitte #irishcreamzuckerimsalz.  Ach und wegen Werbung … ich hab da ein paar Namen drin / und Links, da hat mich keiner zu beauftragt … nix Kohle … und ist ein super informativer Artikel geworden.

Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Ein luschtiges Hallo an Alle da draußen … heute mit ohrlosen besoffenen Häschen … was mit Bumms … und ich möchte an der Stelle auch erwähnen, dass ich in dieser ganzen Situation kein Auto mehr gefahren bin.

Hier gibt es beste Irish Cream … Homemade gemacht … einfach … schnell und das kann man auch noch extrem gut verschenken … Schuhe aus und mitkommen bitte …

Was Wodka mit Kirschschnaps zu tun hat

… und was hat das eigentlich mit diesem Rezept zu tun … naja … es war doch eine wichtig Erkenntnis für meine besoffenen Osterhasen … ok leicht besoffene Häschen … ähm … ja, von vorne:

Wir (zwei Freundinnen und ich) haben völlig selbstlos und nur zu Studienzwecken die neuen Mon Cherie mit Wodka probiert um sie vergleichend (und definitiv nur zu Studienzwecken) der „normalen“ Mon Cherie mit Kirschschnaps gegenüber zu stellen, und das waren unsere Test Ergebnisse:

  1. Die mit Wodka haben definitiv nicht soviel Bumms wie die mit Kirschschnaps
  2. nach zwei Mon Cherie mit Kirsche waren wir definitiv betrunkener als nach zwei mit Wodka
  3. Kann man mit vier Cherie Dingens überhaupt noch gefahrlos eine Treppe hochgehen? … Antwort: Geht so !

… und genau deshalb wollte ich, dass meine Irish Cream (nennt sich im Volksmund auch Baileys, sagte zumindest die Verkäuferin im Supermarkt) … für meine Osterhasen schon ein bisschen Bumms hat … aber nur soviel dass die armen Häschen jetzt nicht vom Tisch fallen, wär dann ja auch blöd.

Ich muss an der Stelle aber gestehen, dass es eine sch… Idee von mir war, das Rezept an einem Freitag Morgen um 8.00 Uhr zu testen (dachte halt … joah, fängste mal früh an, solange dann das Licht noch gut ist, kannste gleich auch fotografieren) … Fazit: An der Stelle möchte ich oben auf Antwort 3 Bezug nehmen … nach 4 Probier Gläschen mit Treppe und fotografieren … ähm … Geht so ! *zwinker*.

Aber genug irgendwas unanständiges erzählt … wobei … zur Zeit ist es wohl für uns alle schön mal was luschtiges zu lesen und was luschtiges zu haben um dieses Ostern extremst gelassen in der Ecke zu sitzen und aus besoffenen Schoko Häschen genüsslich was mit Bumms zu schlürfen.

Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Füllen, Verpacken und Aufbewahren

Ich hab mir

  • zwei Flaschen a 500 ml Inhalt gekauft … aber … und das ist hier das schöne … ihr könnt den Likör in
  • Marmeladengläser …
  • Gläser mit Bügelverschluss …
  • Schraubgläser … egal was (Hauptsache aus Glas wegen dem sterilen Aufbewahren) reinfüllen …

Das sieht super mit den kostenlosen Etiketten aus … und … Achtung jetzt kommt da so eine Geschenk Idee (nicht nur zu Ostern) … ihr könnt dann ganz heimlich Nachts die Irish Cream verstecken … so wie früher die Moonshiner die den Alkohol unbemerkt im Auto transportiert und irgendwo abgeladen haben (sollte man sich aber merken wo das war, sonst habt ihr so ein Theater wie wir HIER) … ok, kann man natürlich auch bei Tageslicht direkt, so von Auge zu Auge verschenken.

Bevor ihr loslegt müssen wir die Gläser / Flaschen noch sterilisieren:

  • Behälter und Deckel säubern und ausspülen
  • in den kalten Backofen stellen (inklusive Deckel)
  • jetzt erst den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze einschalten
  • wenn die Temperatur erreicht ist (meistens piepst ja der Backofen dann), die Behälter vorsichtig herausholen
  • und unbedingt auf ein Holzbrett stellen (sonst platzt das Glas)
  • einen Trichter mit kochendem Wasser übergießen
  • den Becher vom Mixer / Smoothie Maker ebenfalls mit kochendem Wasser ausspülen
Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Anleitung / Rezept … Irish Cream nach Zuckerimsalz selber machen

Wie immer … in Ruhe durchlesen … und dann so vorgehen, wie ich es beschrieben hab … ergibt ca. 400 ml Irish Cream … ich hab meine Flaschen nur jeweils halbvoll gemacht.

In einen Mixbecher (geht am schnellsten) oder einen hohen Becher (falls ihr den Passierstab oder Rührbesen benutzt):

  • 300 ml Sahne
  • 75 ml Whiskey oder Weinbrand (steht auch auf den Alkoholflaschen drauf, falls ihr unsicher seid)
  • 1 EL löslicher Kaffee (Instantkaffee)
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL flüssige Vanille
  • 25 gr. Puderzucker
  • 25 gr. Kaba Pulver (kein purer Backkakao)

Jetzt alles im Mixer oder mit dem Passierstab / Rührer solange mixen, bis es sehr cremig wird … aufpassen … wir wollen keine feste Sahne … nur schön cremig soll es sein.

In die sterilisierten Behälter / Flaschen reinfüllen … Deckel drauf … Etikett anbringen (Abfülldatum drauf schreiben) und ab in den Kühlschrank.

Haltbar ist unser selbstgemachter Sahnelikör ca. 2 Wochen und muss im Kühlschrank stehen. Bevor ihr ihn serviert, die Flasche immer einmal gut durchschütteln.

Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Wie klebe ich Etiketten auf Gläser?

Da nehm ich meistens diese kleinen doppelseitigen Kleberoller (sowas HIER), das ist wirklich einfach … auf den Etiketten den Kleber rollen und dann auf das Glas kleben … hält super, oder auch so Fotokleber Ecken / Fototapes (sowas HIER) das hebt auch sehr gut.

Lasst uns Etiketten downloaden

Außer fünfmal das Irish Cream Dingens zu probieren hab ich nebenbei noch am PC luschtig gelacht und und war dann wieder kreativ … herausgekommen sind kostenlose Etiketten für die Gläser … zum Ausschneiden … Aufkleben oder einfach nur zum extrem lässigen Dranhängen.

Freebie, Etiketten, Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken



Info:
Drucken auf DIN A4 Papier (ich hab festeres genommen, 160 gr.) … die Etiketten sind eine Pdf Datei

Die Anleitung zum Download

  1. Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … darauf klicken und ihr seht das Motiv (in kleiner Auflösung) … rechts oben steht „Herunterladen“ … und ihr könnt das Motiv downloaden, dann auf dem eigenen Rechner drucken (oder aber auf einem USB Stick mit zum Foto-Drucker / Kopie-Shop nehmen).
  2. Bei mir hat das Ausdrucken am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt, dann ist auch das A4 Ausdrucken kein Problem
  3. Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich fotografiert, bearbeitet und hergestellt. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin.
  4. … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann gleich nach.

Nicht nur zu Oster ´ne süffige Idee

Ich kann das Ganze ja noch toppen … indem wir die Irish Cream einfach in Schokoladen Osterhäschen füllen … öhm geht auch prima in Waffelbecher, an Weihnachten in Weihnachtsmänner und alles was es Schokoladig so gibt zum Reinkippen … dann noch Papierstrohhalme rein und gemütlich in der Ecke … mit Füsschen hoch … den Tag mit einem luschtigen Lächeln genießen.

Sahne, Likör, Schoko, Kaffee, irish, cream, baileys, selbstgemacht, selber machen, Homemade, Rezept, Ostern, Geschenk, verschenken

Fazit … und so

Wenn man kein Auto fährt kann man schon luschtig sein … die selbstgemachte Irish Cream ist der Börner … und rein aus Testzwecken hab ich sie auch im Kaffee … auf Eis … auf Schlagsahne … mit getunktem Keks … und noch so ein paar Sachen probiert … ist extremst lecker und extremst schwierig die Flasche wieder in den Kühlschrank zu stellen (also mit noch was drin).

In diesem Sinne … esst mehr Schoko Eier … trinkt mehr Kaffee … und habt euch lieb. Ach und noch mehr Oster Ideen findet ihr natürlich auf meiner Oster-Seite … Tschö … macht es gut … wir sehen uns … aber sowas von wirklich und auf jeden Fall.

Andrea

04. April 2020

… zum nicht vergessen
einfach die Bilder im Beitrag pinnen … 

7 Kommentare zu „Irish Cream 100 % Homemade … einfach selbstgemacht … inklusive Freebie Etiketten

  1. Liebe Andrea,
    so vorbereitet kann Ostern getrost kommen! Danke, dass Du für Deine Leser nicht mal den Mon Cherie-Selbstversuch scheust! Und danke für das lecker Likörchen-Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Gefällt 1 Person

  2. Yum yum sag ich da nur!
    Hab ja ein paar Whiskys zur Auswahl für die Irish Cream und die Osterhasen
    kommen beim nächsten Einkauf gleich mal mit!
    So lässt sich Ostern doch ganz lässig anbimmeln ( oder verbimmeln😉) dieses Jahr!

    Irische Grüße
    Sonja

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Andrea,
    also ich sitze gerade hier mit meinem Frühstückskaffee und amüsiere mich köstlich😅🤣 , hicks🤣😉. Und das du mich als morgendlich ruhigen Menschen zu so etwas verleitest, na das will schon was heißen😉. Vielen Dank für den tollen Post und einen guten Start ins Wochenende.
    Liebe Grüße, Brigitte💖

    Gefällt 1 Person

    1. Huhuu Brigitte… na dann hab ich ja voll ins schwarze getroffen 😂 solange wir noch mindestens einmal am Tag laut lachen, kriegen wir das alles hin.
      Ich wünsch dir ein schönes Wochenende
      Liebe Grüße Andrea

      Like

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..