Das ist einfach das Familienrezept, super saftig & sehr schokoladig. Bei uns ist es das absolute Lieblingsrezept und ich zeig euch, dass man die auch in ganz schön stylisch aufbrezeln kann … auf jeden Fall einfach, lecker & unkompliziert … genau so ist mein heutiges Rezept.
Ich sach mal Ahoi und was läuft so, in die Runde. Bei uns zur Zeit brummt wieder der Backofen mit ganz viel gebackenen Dingens Bummens … teilweise zum Essen und teilweise mit Sachen, die die Test-Back-Phase nicht überlebt haben (Family hat sich irgendwann geweigert zu testen). Was aber definitiv bei uns immer geht, sind die Schoko Bananen Muffins und das jetzt schon echt krass lange.
Der Artikel ist übrigens von Kind beauftragt worden (und zwar ziemlich heftig sogar) … und ist ein sowas von leckerer redaktioneller Beitrag. Word.

… also kommt mit in die gute Stube und lasst uns gemeinsam die beliebten Kindheits Muffins aus den 90er bisschen Erwachsener aufbrezeln und stylen … und irgendwas mit „geh nicht in das Licht“ war da auch noch dabei …
… die legendären 90er, Retro Smarties und verwirrendes rotes Licht
Es war einmal … so in den 90er irgendwann, da waren die Lieblingsmuffins, die es an jedem Geburtstag oder Feiertag geben musste für Kind diese legendären Schoko Bananen Muffins … die und der Film Hocus Pocus. Dass waren die Dinge mit denen wir unser Kind wunschlos glücklich machen konnten … und einen Wecker, der die Zahlen an die Decke gebeamt hat. Auf jeden Fall gab es dieses Rezept bestimmt über die nächsten Jahrzehnte bis sie schließlich fertig mit der Ausbildung war und sich auf eigene Beinen stellte.
Hallelujah, wird sind durch mit den Teilchen dachten Mann und ich schon … aber, nada … vor zwei Wochen kam Kind urplötzlich (sie hatte wieder den Film ausgegraben) und fragte zuckersüß ob ich denn nicht wieder für sie und das Geschäft ihre geliebten Schoko-Bananen-Muffins backen könnte … öhm … kurzes überlegen und zögern (denn es stellte sich direkt die Frage … wo ist das Rezept hingerutscht). Nachdem ich den Bücherschrank auseinander genommen und tatsächlich in einem Buch zwischen den Seiten das handgeschriebene Rezept gefunden hatte, konnte ich vermelden … jop, Mama kann backen. Große Freude von Kind (natürlich mit dem Zusatz, dass da die Smarties draufmüssen, ganz Retro so wie früher) und da hab ich einfach mal ein paar mehr gemacht und die gibt es heute auf dem Blog, allerdings mit büsschem erwachsenen Aussehen im 2000er Style.
Ach ja … und den Wecker mit den Zahlen an die Decke Gebeam Gedöns gibt es auch noch … jop, den hab ich mir unter den Nagel gerissen und tatsächlich tutet der noch. Ist nur bisschen blöd, wenn so wie jetzt, die Zeitumstellung ist und du die separate Beamer Uhr umstellen musst, dass natürlich nur geht wenn es etwas dunkel ist … du allerdings dann nicht siehst wo du draufdrücken musst … du dann voll krass in das rote Licht reinkuckst (geh nicht in das Licht … äh war doch auch irgend so ein Halloween Film oder so), Mann im Hintergrund ständig … nein, nein ruft … ich dann hektisch und voll blind zurückrufe, dass mir das nicht hilft, sondern er mir doch irgendeine Uhrzeit nennen soll die jetzt da an die Decke zeigt.
Sagen wir mal so, nach ca. 10 Minuten auf irgendwelchen Tasten in irgendwelchen Kombinationen herumgedrücke … mit vielen roten Sternchen vor den Äuglein, haben wir dann so Pie-Mal-Daumen in etwa eine Uhrzeit hingekriegt, die der auf dem Wecker ziemlich nahe kommt (muss man halt ca. 7 Minuten dazu rechnen, war mir dann aber auch egal zu dem Zeitpunkt) … ich bin also definitiv für die Abschaffung der Zeitumstellung um nicht wieder das Trauma des roten Lichtes durchmachen zu müssen … bevor ich jetzt aber irgendwelche weitere Familien Geheimnisse verrate, hüpfen wir mal direkt zum Rezept und der Anleitung.

Einfach | lecker | unkompliziert
… meine geniale Serie … hier wird alles kurz und knackisch erklärt und gezeigt. Ich hab ganze viele schnelle Tipps und raffinierte Tricks für euch und eine komplette Anleitung zum sofortigen Loslegen.
Du brauchst folgendes heute … Geräte / Formen:
- Kochlöffel oder Handrührer
- 12er Muffinsform
- hohe Muffinspapierförmchen (nennen sich auch Tulpen)
- Eisportionierer (am besten mit so einem Auswerfer, dann flutscht das leichter raus)
TRICK!
Mit dem Eisportionierer gibt es viel weniger Sauerei und man kann die Teigmenge super gleichmässig aufteilen, ich hab die mittlerweile in drei verschiedenen Größen. Gerade für die Mini-Muffins sind die auch perfekt und natürlich um Kekse zu backen.

Die Zutatenliste für heute:
- Bananen (wenn sie schon reif sind isses gut, wenn nicht geht das auch)
- Mehl
- Backpulver
- Backkakao
- Zimt
- Spekulatius Gewürz
- brauner Zucker
- Sonnenblumenöl
- flüssige Vanille
- Buttermilch (könnt ihr ganz einfach und schnell auch selber machen KLICK)
- Für das Topping:
Zartbitter Kuchenguss, gehackte Pistazien und Mandeln, Kakaonibs oder Schokostückchen und getrocknete Bananen Chips (gibts im Supermarkt) … oder aber ihr macht das für einen Kindergeburtstag: Dann kleine Smarties … logisch könnt ihr auch Zuckerstreusel draufhauen.
TRICK!
Wusstet ihr übrigens, dass man Bananen in 20 Minuten auch ganz super schnell und echt einfach altern lassen kann, so dass sie die perfekte Konsistenz zum Backen haben … jaha … das geht … KLICKT euch hier einfach mal rein.

die Anleitung / das Rezept für Schoko Bananen Muffins
Bitte in Ruhe durchlesen … und dann starten …
Ergibt: ca. 12 – 14 Muffins … Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (bei Umluft werden sie zu trocken) und die Papierförmchen in die Muffins Backform schon mal reinsetzen
In eine größere Schüssel:
200 gr. Mehl
3 TL Backpulver und
40 gr. Kakao (Backkakao) … sieben … dazu noch
1 Espresso Löffel Zimt und
1 Espresso Löffel Spekulatius Gewürz (das könnt ihr auch weglassen, wenn ihr keines zuhause habt, schmeckt aber super mit dem) und
140 gr. brauner Zucker … alles miteinander vermischen (mit dem Kochlöffel)
In einen Becher:
1 Ei
100 ml Sonnenblumenöl
125 gr. Buttermilch
(selber machen ist kein Problem, geht schnell und ist günstig HIER) … und
1 TL flüssige Vanille … alles bisschen mit der Gabel verrühren
Auf einen Teller kommen jetzt:
250 gr. verdrückte Bananen (mit der Gabel einfach verdrücken, nicht pürieren!) … bitte ohne Schale wiegen
Wir bauen den Muffins Teig mal zusammen:
In die Schüssel mit den trockenen Zutaten kommen die Flüssigen … mit einem Kochlöffel oder dem Handrührer nur solange verrühren, bis das Mehl keine Klümpchen mehr hat und alles ein schöner cremiger Teig ist … jetzt die verdrückten Bananen nur super kurz unterrühren … fertig.
Mit dem Eisportionierer den Teig in die Förmchen geben, so dass die 3/4 voll sind … ab in den Ofen und ca. 20 – 25 Minuten backen.
TIPP!
ACHTUNG! Die Schokoladen Bananen Muffins sind saftig, deshalb unter keinen Umständen die totbacken … also nicht zu lange drin lassen… wenn ihr mit dem Holzstäbchen prüft und es sind Krümelchen dran ist das ok (gut, flüssiger Teig ist natürlich nicht ok, aber ihr wisst was ich meine).

Schnelles Topping für oben drauf
Da sind wir auch mal total schmerzfrei … die Zartbitter Kuchenglasur einfach nach der Packungsanweisung schmelzen und direkt aus der Verpackung auf die Muffins oben drauf gießen (ohne Pinsel und ohne Sauerei), das geht super schnell und einfach.
Kurz warten, bis die Glasur nicht mehr ganz so flüssig ist (sonst gehen unsere Toppings unter, habs probiert, sind quasi ertrunken in Glasur und waren nicht mehr gesehen) … dann aber zackisch entweder gehackte Pistazien, Mandeln und Kakaonips oder Schokostückchen drüber werfen … oder aber ihr macht das Rezept für eine Kinderparty, für die Schule oder den Kindergarten (fürs Geschäft gehts logischerweise auch *grins*), dann kommen natürlich bunte Smarties oder Zuckerstreusel als Topping besser an.
Als Krönchen quasi steckt ihr einen getrocknetes Bananen Chips oben rein … ich sag euch, diese Chips sind mega lecker zum nebenbei knabbern und sehen auch noch total schnuffig hier auf unserem Muffins aus (außerdem werden die nicht braun oder datschen zusammen).

Fazit … und so
Ich liebe diese super saftigen Muffins Teilchen … ich mag auch noch immer meinen uralten Ich-beam-die-Zeit-an-die-Decke-Wecker … und Smarties kann man auch immer noch so nebenbei beim Fernseh kucken essen … alles geliebte Überbleibsel aus den 90er und das ist gut so. Im übrigen … geht mehr alte Rezepte suchen … trinkt mehr Lumumba (alter Schwede, das war ein Gesöff … böse, sehr böse das Teil) … und geht mehr an die frische Luft. Adios … bis demnächst … wir sehen uns … auf jeden definitiven Fall und absolut. Ich schwör voll.
Andrea
01. November 2020
… zum nicht vergessen . einfach die Bilder im Beitrag pinnen, oder das kleine Kerlchen hier …

Hallo Andrea,
gestern gebacken und für absolut reinlegenswert befunden! :D
Vielen Dank für das tolle Rezept & liebe Grüße,
Steffi
LikenGefällt 1 Person
Halloooooo Steffi … yööööhh … sehr gerne und ich drück dich ganz fest
Andrea
LikenLiken
Mänsch, die sehn ja zum Anbeißen aus. Da könnte ich auch wieder Kind werden!
Und die Fotos sind mal wieder der Hamma! Ich liebe diesen Style. Ich hab, glaub ich noch einiges zu tun, merk ich gerade ;-)…
übungswütige Grüße
Sonja
LikenGefällt 1 Person
Danköööööööö … ach sind wir nicht immer noch bisschen Kinder *grins* … wenns ums Essen geht bin ich sowas von Kind.
dicker Drücker
Andrea
LikenGefällt 1 Person
Boah, sehen die lecker aus! Die würde ich auch immer wieder wollen. ;) Wer braucht schon einen Wecker, der die exakte Zeit anzeigt? Näherungsweise genügt völlig. Bevor Du uns noch erblindest.
Hab einen wunderbaren Sonntag, liebe Andrea!
Herzlichst, Conny
LikenGefällt 1 Person
Dankööööö Conny … ja gell … genaue Zeit wird manchmal voll überbewertet 😂
Schönen Sonntag euch zwei
LikenLiken
Ha, hier liegen noch müde Bananen und Smarties sind auch noch da, weil keine Geister kamen. Aber erst muss ich noch bissel wat faul sein.
LG Ilka
LikenGefällt 1 Person
Bei mir heute auch so 😂 … hab erst nix gemacht und dann nochmal eine Runde Schoko Bananen Muffins, dieses mal ist die Hälfte in den Gefrierschrank gewandert 😁
Ich schick viele liebe Grüße
Andrea
LikenGefällt 1 Person