In 25 Minuten frische leckere Brötchen, so genial einfach und das ohne Hefe. Mit Dinkelmehl und Kürbiskernen, die Brötchen für alle Gelegenheiten und sowas von perfekt als Backmischung zum Verschenken, natürlich wieder mit kostenlosem Etikett zum Downloaden.
Ein frisch fröhliches Hello Again an alle hier zusammen, heute heißt es hier ich läute die Glöckchen und ruf schon mal so ganz laut „Jingle Bells“ in die Runde … denn das ist mein erster Weihnachts Artikel in diesem Jahr. Darauf ein lautes „Yööhh und Hände in die Höhe“.

Bei diesem Rezept handelt es sich um mein geistiges Eigentum. Es wurde von mir persönlich entwickelt, getestet, geschrieben und hier veröffentlicht. Ich bitte herzlich darum, solltest du mein Rezept online stellen, den Link zu diesem Blogpost nicht zu vergessen.
Hier kommen Turbo Brötchen … und ein mega Adventskalender … kommt mit und ich zeig euch gleich mal was ich mitgebracht hab …
Ho Ho Ho heißt es auch dieses Jahr … wir, die Rhein Neckar Blogger Mädels feiern wieder mit euch ein geniales Advents Vorglühen 2.0. Wir versorgen euch schon jetzt im November mit ganz vielen aufregenden Ideen für Weihnachten. Damit ihr ja nix verpasst hüpft gleich mal rüber zu unserer ADVENTSKALENDER SEITE vor und speichert sie euch ab.
Dieses mal hab ich Türchen Nummer 7 gezogen uuuund schon mal vormerken, die Nummer 16. Nachdem ich letztes Jahr beim meinem ersten Türchen einen Adventskalender Komplettpaket präsentiert hab, war ich voll am brainstormen, was hau ich denn dieses Jahr so raus … nach einigen schlaflosen Nächten (alter Schwede hab ich in meinem Träumen gebacken, in die Tonne geworfen und wieder neu angefangen … ich kann euch sagen) hab ich diese tollen turbo Brötchen als Backmischung gezaubert.
Ohne Kneten, ohne Hefe … das Geheimnis der Turbo schnellen Brötchen
Wir haben echt lange dran rumprobiert um die richtige Zusammenstellung der Zutaten zu finden, wenn du dich an das Rezept hältst, passt das alles prima und du bekommst leckere Brötchen und das mit nix groß Aufwand in richtig zackisch schnell.
Wie geht dass? … ohne kneten und ohne Hefe? … da kommen dann echt leckere Brötchen raus? … Jop und zwar ohne Probleme, denn hier verwenden wir einfach Backpulver. Mann muss nur beachten, dass sobald die flüssigen Zutaten in den Trockenen sind, alles wirklich zackisch vermischt werden muss und dann auch flott in den Backofen reinkommt, denn Backpulver macht so kawumm und dann isses fertisch mit der Welt und hat keine Puste mehr … hab ich übrigens bei meinem Jan – das Brot ohne Hefe nochmal ganz genau erklärt (auch sehr leckeres Kerlchen).
… und das gibt echt leckere Brötchen … logisch kommen die nicht an Hefe oder Sauerteig Teilchen ran, aber als Notfall Dingens oder „ich hab keine Lust lange zu warten“ Brötchen … sowas von perfekt und Börner mässig leicht luftig und mmmmmhhh … iss mich jetzt sofort.

So wirds gemacht … Backmischung für die schnellsten & leckersten Brötchen der Welt zum Verschenken … das brauchst
Wir brauchen für die Backmischung … (ergibt 6 Brötchen) … nur folgendes
- 1 Einmachglas mit Deckel / Flasche / Marmeladenglas etc. für 400 gr. Inhalt
- Dinkelmehl Typ 630
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Kürbiskerne (zum Verzehr fertig)

Backmischung schichten / einfüllen
Los geht´s … jetzt füllen wir in folgender Reihenfolge alles da rein … am besten mit einem Trichter:
- 300 gr. Dinkelmehl 630
- 1 Packung Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 gestrichener Teelöffel Zucker
- 50 gr. Kürbiskerne („zum Verzehr fertig“ steht auf der Packung)
das war´s auch schon … zack fertig … Glas / Flasche verschließen … und nur noch Etikett ausdrucken, dranhängen / kleben und verschenken.
TIPP – HALTBARKEIT DER BACKMISCHUNG
Die Kürbiskerne halten sich am wenigstens lange, also sind die unser Verfallsdatum (schaut auf die Packung bis wann sie haltbar sind)

Anleitung / Rezept … Turbo Brötchen schnell zuhause selber Backen
Wenn ihr die Brötchen selbst backen wollt … dann unbedingt so vorgehen, wie ich es beschrieben hab … ergibt 6 Brötchen … als erstes Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Jetzt In eine Schüssel:
- 300 gr.Dinkelmehl Typ 630
- 1 Packung Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 gestrichener Teelöffel Zucker
- 50 gr. Kürbiskerne
In einen Becher:
- 120 ml Wasser mit Kohlesäure / Sprudel
- 100 ml Milch
- 4 Teelöffel neutrales Öl (z. Bsp. Sonnenblumenöl)
- 2 Teelöffel Essig
- die flüssigen Zutaten jetzt in die Schüssel mit den Trockenen dazu geben …
- schnell vermischen / verrrühren (Kochlöffel oder Rührer) … aber wirklich nur gaaaanz kurz …
- dann mit einem Esslöffel 6 Teigteile auf das Backblech (mit Backpapier) setzten …
- ab in den Ofen und 17- 20 Minuten backen … das wars.
Backmischung als Geschenk oder für den Vorratsschrank mit Etiketten verschönern | kostenloser Download
Da wir schließlich bei Zuckerimsalz sind, gibts wie immer die passenden Etiketten gleich mitgeliefert. Dann könnt ihr die Backmischung hübsch verpackt in den Vorratsschrank stellen oder als Weihnachtsgeschenk / Mitbringsel / Hauseinweihungs Geschenk einfach anderen eine Freude machen. Entweder das Etikett lochen und mit einer Schnur locker lässig am Glas befestigen oder aber einfach aufkleben
TIPP – ETIKETTEN AUF GLÄSER KLEBEN
Bei mir haben sich diese kleinen doppelseitigen Kleberoller bewährt (sowas HIER), die sind einfach zu nutzen … auf den Etiketten den Kleber rollen und dann auf das Glas kleben … hält super, alternativ geht das auch mit so Fotokleber Ecken / Fototapes (sowas HIER) das hebt auch prima.

Bevor wir mit dem Download starten … wie immer ein paar Infos:
- Die Druckvorlage ist ein Pdf und A4 groß
- Die Größe der einzelnen Etiketten ist ca. 6 x 8 cm, passt perfekt zum Kleben oder Anhängen
- Ihr kommt mit dem Download Link direkt zur Vorlage
- Druckt die Etiketten auf ganz normales Papier
- Die Anhänger sind auf weißem Papier erstellt, somit könnt ihr die auch problemlos auf buntes Papier drucken und so euren Weihnachts- bzw. Geschenkfarben anpassen
Die Anleitung zum Download:
- Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … da drauf klicken und ihr seht dann die Vorlage … vorne anklicken und rechts oben steht „Herunterladen“ … (mit Klick auf den Dateinamen könnt ihr euch auch vorher nochmal in klein das Motiv anschauen) … downloaden, dann auf dem eigenen Rechner drucken
- Bei mir hat das Ausdrucken von PDF´s am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt.
- Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich hergestellt und bearbeitet. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin.
- … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann nach.

Fazit … und so
Ich bin glaub ich jetzt total im Weihnachtsfieber angekommen (sich kleine bunte Christbaumkugeln an den Pullover hängen gilt doch schon so als weihnachtliche Deko oder!?) Nicht vergessen wir öffnen weiterhin jeden Tag ein Überraschungstürchen in unserem virtuellen Weihnachtsmarkt Kalender … gestern hat uns schon Sonja mit luftig leichten Blätterteigsternchen verwöhnt und morgen ist Steffi dran (auf die ich auch schon total gespannt bin).
In diesem Sinne … ich eröffne die Glühweinsaison mit ohne Alkohol … überlege den Adventskalender der Kinder schon mal zu öffnen (will ja nur mal kucken was drin ist) … und überhaupt, ich geh jetzt Brötchen backen. Hasta la Vista ihr Hübschen, bis denn … wir sehen uns absolut, definitiv und sowas von auf jeden Fall und alle Fälle.
Andrea
Ich freu mich über jeden Kommentar von euch, über ein fröhliches Händeklatschen (einfach auf den Button unten drücken) und auf Likes (hierzu müsst ihr auf WordPress angemeldet sein)
07. November 2021
bin begeistert von deinen Rezepten, würde gern den Jan versuchen. Du schreibst den Ofen auf
200Grad einstellen, heißt das – nur schon einstellen oder auch schon vorheizen.
Bin gespannt, danke für eine Antwort
LG Sabine
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabine … im Rezept steht drin … Den Backofen auf 220 Grad Ober- / Unterhitze (kein Umluft!) vorheizen (in die Mitte ein Backblech schieben) … also bei beiden (Jan und die Brötchen) bitte vorheizen.
Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Backen und natürlich essen 😁
Viele Grüße
Andrea
LikeLike
[…] … da könnt Ihr mal sowas von kreativ sein. Und kreativ war übrigens auch unsere Frau ZuckerimSalz. Andrea besetzt morgen das 6. Budentürchen und hat da etwas zum Verschenken für Euch. Also, als […]
LikeLike
[…] Andrea mit den schnellsten und leckersten Brötchen der Welt als Backmischung zum Verschenken […]
LikeLike
Liebe Andrea,
jetzt saß ich gerade kurz klatschend vorm Rechner! ;) Was für eine tolle Idee! Geschenke aus der Küche sind einfach die Allerbesten. Und über Ruckzuck-Brötchen muss man sich doch einfach freuen.
Herzlichst, Conny
PS: Wie großartig ist denn bitte dieser Nussknacker?!?
LikeGefällt 1 Person
Dieses Jahr bin ich definitiv Nussknacker verliebt … leider zu spät in einem Geschäft gewesen, die hatten einen der fast so groß war wie ich (Mann sagt gottseidank zu spät) … ich weine diesem Kerlchen eine leise Träne nach.
liebe Grüße Andrea
LikeLike
Helloooooo Andrea!
Mein Gläschen fürs Wochenende steht bereit, yesss!
Ich muss natürlich ganz uneigennützig erstmal selbst testen *höhö*, bevor ich das verschenke. Tolle Idee!! Ich liebe, liebe, LIEBE Geschenke aus der Küche. Und für schnelle selbstgebackene Brötchen bin ich jederzeit zu haben.
Hach, so toll – unser Vorglühen!
Ganz liebe Grüße,
Marion
LikeGefällt 1 Person
Helllooooooo zurück … ich sach dann auch mal gleich … Guten Appetit … oder wie wir hier sagen „hau rein“ *grins“.
Lass dich drücken und ein Knutscher
Andrea
LikeLike
[…] gab es hierzu bei Andrea von Zucker im Salz eine Backmischung für Brötchen aus dem Glas – was für eine schöne Idee zum […]
LikeLike
Liebe Andrea, ich bin begeistert von dieser Idee. Dieses Jahr bekommen sowieso alle in meiner Umgebung Geschenke aus der Küche. Neben Pralinen und selbst gemachter Stolle, Kekse, wird auch diese Idee mit dabei sein. Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Beate
LikeGefällt 1 Person
Morgääähn Beate … Dankeschöööön … genau so mach ich es dieses Jahr auch, ganz viele Geschenke die von Herzen kommen und selbstgemacht sind. Ich schick dir ganz viele liebe Grüße zurück und wünsch dir auch noch einen schönen Sonntag
Andrea
LikeLike