Inklusive 10 unkomplizierter DIY Tricks, wie ihr ganz einfach Kalender mit Alltagsgegenständen aufhängen oder hinstellen könnt. Komplett ohne aufwendiges basteln. Mein Geschenk an euch, der exklusive Zuckerimsalz Freebie Foto Wandkalender.
Hier kommt der kostenlose Kalender mit Food Fotos die dir jeden Monat wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, jeden Monat anders und einfach nur schön … und natürlich wieder zum sofort Download.

Ein freundliches Servus … hier kommt wieder mein Dankeschön an euch alle. Danke für jedes liebe Wort … Danke für´s Mitlesen … Danke für´s einfach da sein … Danke für eure Unterstützung … ach einfach für Alles.
Für das Jahr 2014 gab es den ersten kostenlosen Zuckerimsalz Food Kalender (brutal oder) … und heute kommt die Ausgabe Nummer 10 … fantastisch. Das vorgezogene Weihnachtsgeschenk für euch selbst oder liebe Menschen, die ihr beschenken wollt. Dieses Jahr extra früh, damit ihr schon mal in die Geschenke Produktion starten könnt. Kommt mit, schnappt euch einen Keks … ich zeig euch den komplett neu gestylten Kalender 2023.
Wieder da … zum sofort Downloaden … auf Papier oder am Fotodrucker
Ihr bekommt meinen kostenlosen Kalender als Sofort Download … kein warten oder liefern lassen … ihr habt ihn sofort. Es gibt ihn als jpg (Bildformat) und extra noch als Pdf (für Papier), heißt ihr habt alle Möglichkeiten ihn auszudrucken … entweder auf dem Drucker zuhause, auf ganz normalem Papier oder am Bilder-Drucker im Drogeriemarkt / Fotoladen mit Fotopapier. Ich erklär euch aber alles ganz genau unten beim Download, wie das funktioniert.

Kalender aufhängen oder hinstellen in schnell und einfach – 10 DIY Tipps und Life Hacks mit Alltagsgegenständen – ohne extra Basteln
Hallooooo, wir sind hier doch bei der Zuckerimsalz-DIY-Kann-man-super-einfach-machen-Show … mit ausgefallenen Ideen, die ruckzuck umsetzbar sind.
- Lochen und mit Geschenkband (Schnur) versehen:
Ihr nehmt einen normalen Locher (der 2 Löcher macht) … locht zwei Löcher, die mittig nebeneinander (mit bisschen Abstand) sind … zieht ein schönes Geschenkband oder eine rustikale Schnur durch und macht vorne eine Schleife. So kann man jeden Monat einfach die Schleife vorne öffnen, Kalenderblatt rausnehmen und wieder Schleifchen machen … ach ja … hängt man natürlich an einen Haken oder Nagel … oder einfach an der Küchentür auf. - Papierklammer – nennt sich auch Foldback Klammer (sowas HIER)
Die bekommt ihr in der Schreibwaren Abteilung (manchmal hat die sogar der Supermarkt, findet ihr auch im 1-Euro-Laden). Kalender zusammen klammern … fertisch … und auch hier einfach nur an einen Nagel an die Wand hängen, oder die Papierklammer auf ein Holzbrett schrauben (aka das Frühstücksbrettchen mit Benjamin Blümchen drauf, dass keiner im Haushalt haben will) … so kann man den Kalender auch einfach hinstellen. - Klemmbrett
… naja … sagen wir mal so … Kalender reinklemmen … das wars … und irgendwo hinstellen … auch tschön - Hosenaufhänger aus Holz (sowas HIER) oder Metall (sowas HIER)
Ne super Sache und hat man eventuell sogar im Schrank noch rumhängen (ok, das was dran hängt muss dann halt woanders hin oder wird mit verschenkt, oder aussortiert) … also auch hier gilt … die Klammern so schieben, dass es für eure ausgedruckte Größe passt, Blätter dranklemmen, aufhängen und jeden Monat dran freuen - Bilderrahmen
Jop … auch das geht prima … Bilderrahmen aus dem Fundus holen (im schlimmsten Fall ein Bild von der Wand abhängen) … oder Rahmen neu kaufen. Den Kalender komplett reinmachen und jeden Monat wird einfach das Bild nach hinten gepackt und der aktuelle Monat ist vorne … zuppa würd ich sagen. - Wäscheklammer mit Magnet
Kennt ihr ja auch, die schönen Wäscheklammern aus Holz / Bambus … eventuell habt ihr ja auch irgendwo noch einen Magneten rumliegen (oder an der Pinnwand) … der wird mit Sekundenkleber an die Wäscheklammer geklebt … und der Foodkalender wird reinklemmt (die Klammer zeigt nach unten) und dann hängt ihr das hübsche Kerlchen an alles woran der Magnet haftet … und auch das ist doch echt einfach. - Seil und Wäscheklammern
Das ist so ´ne „hab ich in zwei Minuten gemacht“ Sache … ihr hängt oder knubbelt ein kurzes Seil an eurer Wunschstelle auf und klemmt mit einer oder zwei Wäscheklammer die Kalender dran … quasi einmal Food Kalender zum Trocknen aufgehängt *zwinker* … hier könnt ihr als Seil alles verwenden was ihr so habt … Wollfäden, Juteseil, Geschenkband etc., passend zu eurem Wohnstyle. - kleiner Ast
Schnell gemacht mit einem kleinen Ast (den ihr schnell im Wald oder aus dem Garten holt, oder auch noch in der Fundus-Deko-Kiste habt). Den Kalender oben mit zwei Löchern versehen … durch jedes Loch eine extra Schnur fädeln und etwas lockerer jeweils um den Ast knoten … an den Ast selbst eine Schnur mit den Enden jeweils rechts und links knoten. Zack könnt ihr das Holzteilchen aufhängen und den Kalender jeden Monat einfach umschlagen. - Bilderrahmen Idee #2
Ihr braucht einen Bilderrahmen der von alleine stehen kann (die mit breiterem Holz außenherum, wie das HIER) … alles entfernen (Rückwand und auch Glas) … den Kalender oben mit zwei Löchern versehen und jeweils durch ein Loch eine Schnur fädeln und beide dann am oberen Rand des Bilderrahmens locker festknoten … so dass ihr die einzelnen Blätter einfach umblättern könnt. Der Kalender hängt dann quasi in eurem Bilderrahmen. - Hinter Bilderrahmen Acrylglas
Hier nehmen wir uns zwei gleich große Bilderrahmen und holen uns nur das Acrylglas (das ist das aus Plastik, in vielen Rahmen wird kein Echtglas mehr gepackt, sondern leichteres aus Acryl welches auch nicht beim Runterfallen kaputt geht – genau das brauchen wir). Jetzt wird unser Kalender zwischen die beiden Scheiben gepackt und oben und unten mit der Papierklammer (sowas HIER) zugemacht, so kann man ihn perfekt aufhängen und ganz einfach jeden Monat die Blätter wechseln … !!! wenn ihr den Kalender so hinstellen wollt, dann macht anstatt der oberen und unteren Klammer, Kleinere rechts und links dran (die werden dann umgeklappt, so dass das Teil, in den ein Nagel könnte, dann quasi eingeklappt ist, so ist mehr Platz das Fototeilchen hinzustellen).

Die Monatsblätter – mit den Links zu den Artikeln – des Wandkalenders
Aber jetzt … jetzt zeig ich euch mal, womit ich den Kalender gefüllt habt:
- Januar … gleich mal ein Einstieg mit herzhaften schnuckelichen Tschippendäle Muffins, die sich garantiert nackisch machen dürfen
* - Februar … hier kommt mein Rezept ohne Waage … jawoll, hier braucht es nix anderes als einen Becher und ihr bekommt einen fantastischen Schokoladen Blaubeer Kastenkuchen
* - März … stürzen wir uns doch ohne Umwege und direkt voll rein auf einen großartigen saftigen Buttermilch Muffin mit herrlich saftigen Blueberry´s
* - April … da versinken wir dann in dieses schnuffige bärtige Eier Dingens Bummens, welches ihr euch kostenlos downloaden könnt (und pssst … da gibts auch noch mehr zu entdecken)
* - Mai … wir schnappen uns eine göttliche Sommer Erdbeer Kokos Marmelade die einfach auch nur so gelöffelt werden kann
* - Juni … wieder ein Hammerteil … diesesmal versinken wir in Erinnungen an legendäre Party Abende mit Kirsch Banane Drinks … das alles hab ich in eine fantastische Kiba Marmelade gepackt
* - Juli … und Hallo du leckeres kleine süße Kuchen Kerlchen aus der Eiswaffel in die ich alles packe, was ich im Vorratsschrank gefunden hab … ein kleines mega cooles Ding, das voll einfach zu machen ist
* - August … da bin ich voll und ganz für eine Runde frisches cremiges Baileys Eis mit knackigen Nüssen und Schokostückchen , welches ruckzuck ohne Maschinchen fix und fertig ist
* - September … also ich nehm zum herrlichen Litte Homemade Apple Pie glatt ein Tässchen Kaffee dazu, verkrümel mich auf die Couch und genieße
* - Oktober … hier stürzen wir uns auf unfassbar schaurig schöne Scary Witchcraft Cupcakes und andere Hexen Sachen … die nicht nur zu Halloween der Knaller sind
* - November … nun wird es extremst locker lässig mit Omas Nusskuchen … einer meiner Lieblingsklassiker, der Ruckzuck fertig ist
* - Dezember … sowas von voll weihnachtlich mit meiner Ruck Zuck Lebkuchen Weihnachts Fabrik … so genial einfach und so herrlich lecker

Der kostenlose Download … einfach erklärt, die Schritt für Schritt Anleitung
Bevor wir mit dem Download starten, hier ein paar Infos:
- Es gibt zwei Formate:
Jpg (also Bilder) und
Pdf (für normales Papier) - Beide Formate sind für bis zu DIN A4 Größe gemacht:
Ihr könnt aber auch kleinere Bilder ausdrucken lassen (jpg / Fotopapier) oder auf ganz normales DIN A4 Papier drucken (Pdfs), A5 Papier geht natürlich auch - Es sind 13 Seiten (alle Monate inklusive Deckblatt)
- Ihr kommt mit dem Download Link zu allen Vorlagen

Die Anleitung zum Download:
- Wenn sich die Download Seite öffnet steht dort der Datei-Name … da drauf klicken und ihr seht dann zwei Ordner … einmal den für Fotos (JPG) und den für normales Papier (Pdf) … entweder den Ordner vorne anklicken und rechts oben steht „Herunterladen“ … oder aber auf den Ordner klicken. Die Fotos (jpg) sind einzeln gespeichert, das Pdf ist eine Datei … (mit Klick auf den Dateinamen könnt ihr euch auch vorher nochmal in klein das Motiv anschauen)
- Ihr könnt die Bilder auch aufs Handy downloaden und damit direkt zum Foto-Drucker im Geschäft gehen oder auf dem eigenen Rechner speichern und ausdrucken
- Bei mir hat das Ausdrucken von den PDF´s am Besten funktioniert wenn ihr beim Drucken „tatsächliche Größe“ anklickt und einen Haken bei „Papierquelle gemäß PDF Seitengröße“ setzt (wenn ihr A5 drucken wollt, müsst ihr das im Druckermenü einstellen).
- Ganz Wichtig: Die Downloads sind nur zum Privaten Gebrauch und nicht zur kommerziellen Verwendung oder zum Verkauf bestimmt. Alle Dateien sind von mir persönlich hergestellt und bearbeitet. Jede Zuwiderhandlung wird rechtlich verfolgt … darauf weise ich aber sowas von ausdrücklich hin.
- … und wenn mal was nicht so funktionieren sollte, einfach mir Bescheid geben und ich kuck dann nach
Fazit … und so
Ich wünsch euch wieder ganz viel Spaß und Freude mit meinem Kalender 2023 … fühlt euch sowas von gedrückt … und eins ist sowas von glasklar wie Kloßbrühe, hier gibt es demnächst noch mehr Weihnachtsgeschenke und Last Minute Ideen … wir sehen uns, defintiv und auf jeden Fall und sowas von echt wirklich wieder.
Andrea
Ich freu mich über jeden Kommentar von euch, über ein fröhliches Händeklatschen (einfach auf den Button unten drücken) und auf Likes (hierzu müsst ihr auf WordPress angemeldet sein)
30. Oktober 2022
Liebe Andrea, ich weiß gar nicht mehr wann und wie ich Dich gefunden habe…. jedenfalls vermisse ich Dich, wenn es mal eine Pause gibt, so dass ich schon mal nachfragen musste, ob es Dir gut geht … Du zauberst mir mit Deinem „schreiben, wie Dir der Schnabel gewachsen ist“ jedes Mal ein Lächeln auf mein Gesicht. Eigentlich kenne ich Dich gar nicht und dennoch bist Du mir irgendwie vertraut…
Ich mag Dich einfach.
Durch Menschen wie Dich, wird die zur Zeit seltsame Welt wirklich schöner!
Und ich wiederhole mich gern: wenn es Dich nicht geben würde, müsste man Dich einfach erfinden!
Bleib bitte noch lange in meinem virtuellen Leben
Und so wat von schade, dat de nich umme Ecke wohnst !!!
Umärmelung
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Hach … Sabine … you made my day und auch büsschen Pippi in die Augen.
fühl dich fest gedrückt und liebe Grüße
Andrea
LikeLike