Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

Donut Berliner aus dem Backofen … so lecker leicht – gefüllt mit fruchtiger Marmelade

Gottseidank kann man die nicht nur an Fasching, zum Valentinstag oder an Silvester essen. Man darf die quasi das komplette Jahr über vernaschen und meine hier sowieso, weil die nämlich aus dem Backofen sind und mit Buttermilch ganz besonders fluffig werden … haut rein.

Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

Servus ihr Hübschen … ein freundliches Hallo 2023 … da bin ich wieder. Wir haben uns hier ein bisschen Auszeit genommen, private Projekte umgesetzt (aka … ich hab jetzt eine mobile Wäschesortieranlage … gut es sind vier Wäschekörbe auf Rollen, aber hey, so muss ich sie nicht tragen) und auch überlegt was wir denn dieses Jahr vorhaben, hier auf dem Blog und so im richtigen Leben.

Damit man das auch planen kann, hab ich uns zuhause eine Runde gefüllte Donut Berliner gezaubert … ich kann nur sagen… Börner und sowas von lecker … und wie da noch Pippi in die Augen und verstimmte Geigen passen … folgt mir auffällig, denn dass war so …

Von Pippi in die Augen … Wasserperlchen … und irgendwas mit verstimmten Geigen

Hallo 2023 … wow … im März heißt es 10 Jahre Zuckerimsalz … das musste ich auch erstmal sacken lassen und was waren das für Jahre. Krass … aufregend … manchmal auch vor lauter Zweifel Pippi in die Augen … dann wieder Pippi in die Augen vor lauter Dankbarkeit … viel Freude und ganz viel positives. Dank euch, die ihr hier dabei seid … dank meiner Family, meinen bestesten Freunden (I mean you Anja) und auch meinen genialen Mädels von den Rhein Neckar Bloggern.

Wie macht man nach 10 Jahren denn weiter … da hab ich auch ganz viel gegrübelt … beim Kaffee … beim lauten Mitsingen im Auto … beim Wäschesortieren … und beim Brainstorming in der Sauna mit Mann.

Das sind dann die Gespräche, die wohl in die Geschichte eingehen werden:
Ich so: Du Schatz, lass uns mal zusammen brainstormen wegen dem Blog und so (man merke an, es ist gerade knapp 60 Grad … entspannende Saunaklänge mit irgendeinem komischen definitiv nicht gestimmten Geigendingens Gedöns und wir zwei alleine). Er: Da hab ich null Plan … Schatz, du schwitzt ja gar nicht. Ich: Frauen brauchen länger und Frauen schwitzen nicht, wir haben Wasserperlchen. Er: Du konzentrierst dich nicht genug auf das Schwitzen. Ich: Wasserperlchen brauchen eben ihre Zeit … außerdem versuche ich über den Blog nachzudenken. Er: Du musst dich halt mehr aufs Schwitzen fokussieren. Ich: Meine Wasserperlchen, perlen wenn sie dazu bereit sind und aktuell konzentriere und fokussiere ich mich auf den Blog, wie es da weiter gehen soll. Er: Also ich schwitze voll … super voll, bin also voll fokussiert und konzentriert: Ich: … und was ist mit dem Blog. Er: Wie, was soll denn damit sein, du machst weiter wie bisher, ist doch schön so.

… und so kam es, dass Andrea sich entschieden hat (während sie auf wunderschöne Wasserperlchen wartete), auch weiterhin die Tante von Zuckerimsalz zu sein. Sich vornimmt mehr in der Sauna zu fokussieren und konzentrieren und dann jedes Perlchen einzeln zu feiern. In diesem Sinne ihr Hübschen … Danke dass es euch gibt und hoch die Tassen auf noch mehr tolle Zuckerimsalz Jahre.

Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

Anleitung / Rezept: gefüllte Donut Berliner aus dem Backofen

Bitte in Ruhe durchlesen … und dann so vorgehen, wie ich es beschrieben hab. Die komplette Teigmenge ergibt 24 Donut Berliner

Zwei Donutsbleche einfetten … ich benutzt nur noch mein selbstgemachtes Backtrennmittel, denn damit flutscht alles ohne Probleme aus den Backformen raus.

TIPP!
Wenn ihr keine Donutsbleche habt, dann legt ihr die geformten Teilchen einfach auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech … null Problem geht auch … in den Donutsbackblechen kriegen sie ´ne bisschen schönere Form.

In einen Becher:

  • 250 ml lauwarme Buttermilch (kann man auch super einfach selber machen KLICK)
  • 1 TL Zucker und
  • 1 Packung Trockenhefe gut verrühren … 5 Minuten stehen lassen

In eine Schüssel:

  • 500 gr. Mehl Typ 405 (das ist das ganz normale Mehl) 
  • 1 Eigelb
  • 100 gr. Zucker
  • 80 gr. echt weiche Butter in Stückchen
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 EL Rum … und das
  • Milch-Zucker-Hefe Gemisch … 10 Minuten mit den Knethaken verwurschteln

Jetzt:

  1. Schüssel abdecken (mit Gefrierbeutel, oder Frischhaltefolie, oder Handtuch, ´ne Duschhaube geht auch)und
  2. in den Backofen stellen
  3. den auf 30 Grad Ober- Unterhitze einschalten (kein Umluft!) und
  4. wenn die Temperatur erreicht ist, dann den Ofen ausschalten …
  5. hier drin bleibt unser Kerlchen jetzt für 60 Minuten.
Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

Lass mal Donuts formen … und backen

Jetzt heißt es …

  • den ausgeschlafenen Hefeteig aus dem Ofen holen und
  • auf ein Backpapier (ohne zusätzliches Mehl … ganz wichtig) geben …
  • in 24 gleich große Teigstücken teilen und
  • die einzelnen Dingens ganz vorsichtig wie eine Schlange auseinander ziehen … aber echt vorsichtig
  • jede Teigschlange in die einzelnen Vertiefungen des Donutsblech legen, so dass beide Enden sich wieder berühren und zusammen sind.
  • Backform / Backblech abdecken (mit einem Handtuch) und sie 15 Minuten nochmal ausruhen lassen
  • Backofen in der Zeit auf 160 Grad Umluft vorheizen … dann
  • ab in den Ofen und 15 – 20 Minuten backen (bis sie eine schöne gold gelbe Farbe haben)

TRICK 1
Ohne Donutsformen … legt ihr einfach die Teigschlangen auf das „normale“ Backblech, so dass sie rund sind und in der Mitte das Loch ist … geht auch total einfach.

TRICK 2
Wenn ihr nur eine Backform habt, dann teilt ihr den kompletten Hefeteig in zwei Teile … der eine kommt wieder abgedeckt in die Schüssel, bis die Form wieder frei ist zum Backen (ihr backt also eine Runde fertig, holt die kleinen Kerlchen raus, fettet nach und legt die nächsten rein und wieder ab in den Ofen).

Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

… nach dem Backen gehts heiß sofort zakisch weiter …

  • Die noch warmen Donuts aus der Form holen, denn die werden gleich mit
  • flüssiger Butter bepinselt (hierzu 1 EL Butter flüssig machen, die Menge reicht für 24 Stück) und
  • danach sofort mit Puderzucker (mit ´nem Sieb) liebevoll bezuckert / verzuckert … halt noch viel mehr leckerer gemacht
Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

… Endspurt und hier kommt die leckere Füllung für unfassbar gute Donut Berliner

Im Prinzip genau so, wie bei den Berlinern … hierfür nehmt ihr eine lange schmale Tülle (da gibts extra welche, die sind nicht teuer und hat man immer), die in den Spritzbeutel stecken und außenherum am besten mit etwas Tesafilm festkleben (so rutschen die nicht aus dem Beutel raus).

Marmelade in den Beutel reinfüllen (hier gabs meine genial leckere Zimtstern Marmelade) und jetzt in die noch warmen Donuts an der dicksten Stelle die Tülle vorsichtig reinstecken, bisschen den Marmeladen Beutel gedrückt und zack ist die Füllung auch schon drin. Spätestens nach dem dritten Donut klappt das wie im Schlaf.

Damit die Füllung (egal ob Marmelade, oder Vanillepudding oder Schokopudding oder Eierlikör Creme … oh gott … also in der Reihenfolge bitte einmal) … gut in die Berliner Donuts kommen, müssen die auf jeden Fall noch warm sein. Also nach der Butter-Puderzucker Party schnappt ihr euch sofort die Dinger und veranstaltet eine Marmeladen-hau-rein-Party.

… und jetzt heißt es nur noch genießen … klar schmecken die an dem Tag, an dem ihr sie macht am Besten, aber ihr könnt die auch in `ne luftdichte Dose machen oder sogar als Vorrat einfrieren. Auftauen und vielleicht sogar auf dem Toaster obendrauf etwas warm machen … jesses, ich sag euch … das sind die Sachen die man manchmal einfach braucht.

Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

Fazit … und so

Ich freu mich jetzt sehr mit euch zusammen in das 10. Jahr Zuckerimsalz zu gehen. Wir haben schon angefangen neues zu testen, zu fotografieren und für euch vorzubereiten … lasst uns also zusammen weiter hier schmunzeln, genießen, uns freuen und tolle Sachen machen. In diesem Sinne … Ahoi ihr Schnuffelchen … macht es gut … wir sehen uns … auf jeden Fall und alle Fälle und echt definitiv voll wirklich demnächst wieder.

Andrea

Ich freu mich über jeden Kommentar von euch, über ein fröhliches Händeklatschen (einfach auf den Button unten drücken) und auf Likes (hierzu müsst ihr auf WordPress angemeldet sein)

12. Februar 2023

Donut, Berliner, aus dem Backofen, fluffig, einfach, leicht, mit Marmelade gefüllt, Zuckerimsalz, Hefeteig, Backform, nicht frittiert

8 Kommentare zu „Donut Berliner aus dem Backofen … so lecker leicht – gefüllt mit fruchtiger Marmelade

    1. Hallo Michaela, klaro kannst du … würde die vielleicht als kleine Berliner Bällchen machen (weil sich sonst die zweite Gehzeit … wenn sie geformt sind … nochmal verlängert) … aber ist gar kein Problem.
      viele liebe Grüße
      Andrea

      Like

  1. Liebe Andrea, ich bin froh, dass Du Dich für Weiter so entschieden hast. Ich kenn das Gefühl, sich mal erneuern zu wollen, aber: Was gut ist – darf gut bleiben. Ich freu mich auf Dein Jubiläum!!!! Da ist dann sicher Konfetti oder ähnliches im Spiel? LG Doro

    Gefällt 1 Person

    1. Hach Doro … jetzt hab ich schon bisschen Pippi in die Augen … Dankeschön. Ich freu mich auch auf fantastische 10 Jahre und gerade sprudelt es wieder vor Ideen in meinem Hirn *grins* dass da noch viele Jahre mehr gehen.
      liebe Grüße und ein Drücker
      Andrea

      Gefällt 2 Personen

  2. 10 Jahre???
    So ein Mist!!!!!
    *heul* … ich hab davon SIEBEN verpasst … menno!

    Aber dafür bin ich bei den nächsten 30 Jahren dabei. Hast mich an der Backe, Andrea!
    Ätsch .. kommt davon, selbst schuld wenn du so witzig, kreativ und sooo unfassbar schöne und leckere Sachen machst! Also 5 kg von mir gehen garantiert auf dein Konto … lach.

    Wiederholung: mega schön, dass es Dich gibt! Sei froh, dass du nicht hier ‚umme Ecke‘ wohnst!!

    Gefällt 1 Person

  3. Jössas liebe Andrea, das ist es, was wir alle brauchen. 😍
    Ich hab die Donutsformen schon rausgestellt und so ganz nebenbei hab ich gelernt, wie man Buttermilch selber macht. 👏🏻
    Morgen geht‘s zum Kaufen der „Marmelade-hau-rein-Party“-Tülle 😜 und dann steht den Krapfnuts nix mehr im Wege. 😌😉
    Ich freue mich schon 💛

    Gefällt 1 Person

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..