einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Die einfachsten Karotten Brötchen die es gibt, plus Frischkäse selber machen statt kaufen … meine Oster Überraschungen

Selber machen statt kaufen – Frischkäse und Karotten Brötchen. Die zwei einfachsten Rezepte die es gibt, sowas von lecker und unkompliziert. Das sind Brötchen die außen knusprig und innen schön weich sind und lecker cremiger Frischkäse, den man auch einfach pur löffeln kann … ein Tusch bitte, denn hier kommen meine Oster Überraschungen.

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Ein freundliches Holla die Waldfee an alle … hier wurde wieder eifrig im Testlabor getestet und gebacken und ja … die Brötchen werden wirklich so fantastisch orange *grins*. Wie das aber geht und ihr dafür noch nicht mal schnippeln müsst… wie wir schnell mal Frischkäse selber machen und von noch mehr Ostern und Hattu Möhrchen … das alles jetzt ganz exklusiv …

Von Hattu Möhrchen … einer Hilde … viel Verzweiflung und Ostern

Wer hat sie denn noch nicht gesehen … Hilde, 32 Jahre alt und Berufshase (echt jetzt) … gut dann hier der dezente Hinweis: Sie ist bei meinen Muffins aufgetaucht (einfach so, zack war sie da) … ziert mein „Möhrchen a Day“ Poster (hat sich da irgendwie rein gedrängt) und ist das Bunny Cover Girl (aber nicht nackisch) unseres diesjährigen Rhein Neckar Blogger Event Plakats „Hattu Möhrchen.

Rhein Neckar Blogger, Andrea Marquetant, Zuckerimsalz, Poster, Bilder, Plakate, Zitat, Ostern, Hase, Hilde, Karotte, Möhrchen, Hattu Möhrchen

Jawoll „Hattu Möhrchen“ lautet dieses mal unser Ostermotto … möchte an der Stelle sagen, dass das mit der Ideen Findung bei mir nüscht so einfach war und nach vielen schlaflosen Nächten (die Family völlig verrückt gemacht, mit Fragen wie „na, na … was soll ich machen, sag mal“) … kam die Erleuchtung (gut jetzt zwei Tage vor Veröffentlichung, aber hey immerhin kam sie) und so gibt es heute für euch die einfachsten uns so krass leckeren Karotten Brötchen die es gibt (ohne Schnippeln von Tonnen von Karotten).

Brot Teilchen die so dezent nach Möhrchen schmecken, dass auch Tante Gudrun und Enkel Max die mögen uuuund … fantastischen Frischkäse. Hurtig einfach mal selbst gemacht (und auch hier … da wir bis auf den letzten Drücker experimentiert haben, kann ich an der Stelle sagen: Jop Molke ist toll und macht voll die weichen Hände … okäy, hab ja auch Literweise davon drauf gehabt) … aber dieser Käse schmeckt so so gut … hach.

Ouhhh …. fast vergessen, passend zu Ostern könnt ihr euch natürlich Hilde auch auf alles drucken lassen was es so gibt, … auf Schürzen, Taschen, Kissen, Kaffeetassen, Baby Klamotten und natürlich auch auf T-Shirts … hüpft einfach mal rüber.

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Anleitung / Rezept … Karotten Brötchen … außen knusprig und innen soft und weich

Bitte in Ruhe durchlesen … und dann so vorgehen, wie ich es beschrieben hab …

Rezeptmenge ergibt 8 Karotten Brötchen:

In einen Becher:

  1. 300 ml lauwarmer Karottensaft … mit
  2. 1 TL Zucker … und
  3. 1 Packung Trockenhefe verrühren … 5 Minuten stehen lassen

In eine Schüssel:

  • 500 gr. Mehl (normales Typ 405)
  • 30 gr. Öl (z.Bsp. Olivenöl, Sonnenblumenöl) abwiegen
  • 10 gr. Salz … und unser
  • Hefe-Gemisch

das alles jetzt kurz mit einem Kochlöffel verrühren und dann mit dem Knethaken wirklich 10 Minuten durchwurschteln … so wird der Teig dann super schön weich.

So gehts weiter:

  • Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Handtuch abdecken
  • in den Backofen stellen und auf 30 Grad Ober-/Unterhitze (kein Umluft) einschalten
  • dort bleibt der Teig jetzt für 60 Minuten
  • dann die Schüssel aus dem Backofen holen

Den Teig jetzt auf ein Backpapier oder die Arbeitsfläche geben … ohne weiteres Mehl… und 8 gleichgroße Stücke abtrennen. Daraus Brötchen Bällchen formen und die auf ein Backblech (mit Backpapier) setzen, entweder nur so verteilen oder aber (wie ich hier) nebeneinander, so dass es quasi ein Brötchenbaum wird (´ne runde Sonne legen geht natürlich auch). Das Blech jetzt abdecken und die Brötchen für 30 Minuten einfach mal schlafen lassen.

Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze (kein Umluft) vorheizen.

Nun geht das zackisch … in eine Tasse warmes Wasser und ein Spritzer Honig dazu (umrühren) … die Brötchen damit bestreichen und gleich mit Sesam, Mohn, Sonnenblumenkernen und was ihr sonst noch habt bestreuen (bisschen festdrücken … nur bisschen) oder einfach die Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden … und jetzt für 25 – 30 Minuten ab in den Backofen (wenn die zu dunkel werden, dann einfach mit Alufolie abdecken). Rausholen und abkühlen lassen.

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Anleitung … Frischkäse … selbermachen statt kaufen … so schnell gemacht

Wir haben hier mit verschiedenen Sorten Milch probiert und dass hier hat uns jetzt am besten geschmeckt und es ist echt einfach … aus 500 ml frischer Vollmilch (3,8 % Fett) bekommt ihr ca. 100 gr. Frischkäse raus (ihr macht also einfach die Menge die ihr braucht):

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade
  1. Eine Schüssel vorbereiten mit Sieb drin und in das Sieb kommt ein dünnes Mulltuch / Geschirrhandtuch / Käsetuch / Passiertuch (sowas kriegt ihr fast überall mittlerweile, in den Bioläden oder bei ZG, im Supermarkt hab ich es auch schon gesehen und sogar im Baumarkt bei den Einmachgläsern)
  2. Jetzt … 500 ml Frische Vollmilch mit 3,5 % / 3,8 % Fett (wichtig, damit es richtig funktioniert, mit H-Milch wird er nicht cremig) … in einen Topf geben
  3. erhitzen und wenn die Milch kurz vor dem Kochen ist… (aufpassen das sie nicht anbrennt)
  4. Topf vom Herd nehmen und dann
  5. 2 EL Zitronensaft (aus der Flasche oder frisch ausgepresst) dazu, vorsichtig umrühren und
  6. wieder auf den Herd stellen und kurz nochmal erhitzen, einmal umrühren, den
  7. Topf vom Herd nehmen
  8. 15 Minuten stehen lassen
  9. Nun in unser vorbereitetes Sieb kippen und das Tuch zudrehen, so dass die Flüssigkeit (das ist jetzt Molke) abtropfen kann, leicht zusammen drücken und
  10. für 30 Minuten kommt unsere Schüssel mit Sieb und Tuch in den Kühlschrank (so kann die restliche Flüssigkeit noch abtropfen und der Käse kalt werden)

Wir holen den Käse aus dem Kühlschrank und drehen nochmal vorsichtig das Tuch, damit auch möglichst viel Flüssigkeit (die Molke) raus geht.

Jetzt kommt der noch leichtere Teil:

Ihr gebt den Frischkäse in eine Schüssel, eine Prise Salz (oder Kräuter) dazu … und zwar so wie es euch am besten schmeckt und noch 2 EL Sahne (so wird er etwas cremiger) … kurz verrühren und umfüllen in ein Glas oder anderes Vorratsbehältnis (mit Deckel) … mehr isses echt nicht … und soooooo fantastisch lecker und ihr wisst genau was drin ist. Frischgemacht hält er ca. 3 – 5 Tage (verschlossen) im Kühlschrank.

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Noch mehr einfache und klasse Anleitungen für „Selbermachen statt kaufen“ gibts auf meiner Extra Seite … ihr werdet voll überrascht sein, was man denn so easy selber herstellen kann.

Fazit … und so

Wir Mädels der Rhein Neckar Blogger haben hier wieder ein tolles Event für euch auf die Beine gestellt. Ich wünsch euch viel Freude beim Stöbern in den einzelnen Beiträgen von … Wolkenfees Küchenwerkstatt – von Anne, Mein wunderbares Chaos – von Conny, Lecker macht süchtig – von Jessica, Unterfreunden – von Marion, Delicious Dishes Around my Kitchen – von Simone, Die Foodalchemistin – von Sonja, Was gibts zu Essen Liebling – von Susanne und natürlich bei mir … klickt euch rüber zu den einzelnen Osterbeiträgen oder schaut auf unserer gemeinsamen Osterseite HIER einfach mal rein (dort findet ihr nach und nach alle Beiträge).

einfachsten, einfache, Karotten, Möhren, Brötchen, Buns, fluffig, Karottensaft, unkompliziert, Ostern, Frischkäse, selber machen, statt kaufen, homemade

Also ihr Häschen … Ostern kann aber mal sowas von kommen … deshalb, lasst uns alle mehr Schokohasen essen … Kamillentee trinken (wegen den dann zuviel gegessenen Häschen) und vorsichtig die aufgehende Sonne in der Yoga Stellung probieren (wegen zu vieler Osterkalorien von Schokohasen und dann zuviel Tee trinken) … in diesem Sinne … Tschö … wir sehen uns … aber sowas von echt jetzt … und sowas von definitiv und wirklich auf jeden Fall und voll geschwört.

Andrea

Ich freu mich über jeden Kommentar von euch, über ein fröhliches Händeklatschen (einfach auf den Button unten drücken) und auf Likes (hierzu müsst ihr auf WordPress angemeldet sein)

26. März 2023

10 Kommentare zu „Die einfachsten Karotten Brötchen die es gibt, plus Frischkäse selber machen statt kaufen … meine Oster Überraschungen

  1. Wow, Andrea, ich fasse es nicht, ich kann Brot backen! Genauer gesagt mein zweites nach Omaf (jaaa, ick weeß, det heißt Olaf, aber nich bei uns, weil es in Omas Jenaer Glastopf gebacken wird).
    Nachdem ich die Zutaten für Paul mehrfach gekauft und dann für was Anderes benutzt hatte, war es gestern Abend soweit. Sohnemann, der sonst nur hilft beim Nudeln machen, hat abgewogen und gerührt, ich habe die Nüsse gehackt (Maschine natürlich in dem Moment kaputtgegangen) und das Rezept vorgelesen. Uns erinnert Apfelessig übrigens sehr an den Duft von Söhnchens Füßen nach einem Tag in Fußballschuhen; wir können kaum glauben, dass es gibt Menschen, die das freiwillig trinken!
    Wie dem auch sei, weil ich alles besser weiß, habe ich nur 1/2 Päckchen Hefe genommen und den Teig halt doch ne Stunde stehen lassen; beim nächsten Mal mache ich es einfach mal so, wie im Rezept angegeben. Nur das Backpapier kann ich wunderbar weglassen und durch einfetten/mit Schrot „ausmehlen“, mein Papier war nämlich alle und mein Topf ist unbeschichtet.
    Es hat jedenfalls super geklappt! Danke, danke, danke, Andrea!

    Gefällt 1 Person

    1. Wohoooo Kiki … ich freu mich 😁 … und öhm du weißt ja, dass die noch mehr Brot Geschwister haben die nur darauf warten eine neue Familie zu finden 😂
      Viele Grüße auch an deine Family
      Andrea

      Like

    1. Hallo Guido, du kannst normales Mehl 1:1 mit Dinkelmehl ersetzen. Wenn du Vollkornmehl nehmen möchtest dann probier es mal mit 75 % helles Mehl und 25 % Vollkornmehl, musst du mal schauen wegen der Flüssigkeit, Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit.
      Ich schick viele Grüße
      Andrea 😊

      Like

Haut in die Tasten und schreibt mir ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich euch antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..